http://www.linksandlaw.de Die Seiten des Münchener Rechtsanwalts Stefan A. Ott bieten einen auch für Laien verständlichen Einstieg in sämtliche Bereiche des für Webseitenbetreiber relevanten Internetrechts. So finden Sich Informationen und Präzendenzurteile zur Impressumspflicht, der Haftung von Forenbetreibern, Disclaimern, Suchmaschinen oder auch zum Jugendschutz im Netz.
aventinus generalia Nr. 15 [18.07.2012]: Präsentation zum Vortrag „Studentisches Publizieren als neue Form von Wissenschaftskommunikation”
http://www.aventinus-online.de/index.php?id=3789 Die Präsentation zum Vortrag „Studentisches Publizieren als neue Form von Wissenschaftskommunikation“ beim Verein der Ehemaligen, Freunde und Förderer des Historischen Seminars der LMU München vom 18. Juli 2012 steht als PDF zum Download bereit.
(H-Soz-u-Kult): 8 x 0,6 Wiss. Mitarb. “DFG-Graduiertenkolleg: Freunde, Gönner, Getreue” (Univ. Freiburg im Breisgau)
Institution: Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg Datum: 01.12.2012-30.11.2015 Bewerbungsschluss: 14.09.2012 Im Rahmen des DFG-Graduiertenkollegs Freunde, Gönner, Getreue: Praxis und Semantik von Freundschaft und Patronage in historischer, anthropologischer und kulturvergleichender Perspektive der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau werden zum 1. Dezember 2012 8 Promotionsstellen (Wiss. Mitarbeiter/-in, TV-L E 13, 60 %) vergeben. Die Laufzeit der Promotionsstelle beträgt zunächst anderthalb Jahre. [...]
Lexikon zur Computergeschichte: 286er – 80286, 80287
Den 80286 brachte Intel 1982 auf den Markt. Er fand insbesondere durch IBMs AT-PCs Verbreitung. Der 80286 war der erste Prozessor, der im 8086-kompatiblen Real Mode ausgeführt werden konnte und darüber hinaus durch den Protected Mode insbesondere erweiterte Funktionen zur Speicheradressierung anbot. Als mathematischer Koprozesor stand der 80287 zur Verfügung, der bis zur Einführung des [...]
aventinus varia Nr. 34 [06.07.2012]: The Penal Laws and the Catholic Clergy
http://www.aventinus-online.de/varia/rechtsgeschichte/art/The_Penal_Laws/html/ ca/662d2c4492f4ef52857938fafe0a1282/?tx_mediadb_pi1%5BmaxItems%5D=10 Following the Williamite War (1689-91), a series of penal laws against the Roman Catholic majority was enacted in Ireland. They were directed both against clergy and laity, and their reverberations could be felt well into the 18th century. However, there is no general historiographic agreement on their range and implementation
aventinus generalia Nr. 14 [06.07.2012]: Beitrag im “Bayernspiegel. Zeitschrift der Bayerischen Einigung und Bayerischen Volksstiftung” zu »aventinus«
http://www.aventinus-online.de/index.php?id=3786 Ziel der Bayerischen Einigung ist die Förderung Bayerns als “Kulturstaat”, wozu sie u.a. die Bayerische Volksstiftung gründete. Wegen seines Schwerpunktes zur Bayerischen Geschichte erhielt »aventinus« die Gelegenheit, sich einer bavaristisch interessierten Öffentlichkeit zu präsentieren.
Wolfgang Schmale u.a. (Hrsg.): E-Learning Geschichte. Wien 2007
http://books.google.de/books?id=iB5_HSOhO7QC Der von dem Wiener Ordinarius für Neue Geschichte und Mit-Betreiber des Internetportals geschichte-online.at mitherausgegebene Sammelband beschäftigt sich mit den verschiedenen Aspekten des Zusammenspiels von E-Learning und Geschichtswissenschaft. Auch wenn die Vorstellung einschlägiger Internetportale fünf Jahre nach Erscheinen zumindest nicht mehr flächendeckend aktuell ist, haben die wissenschaftstheoretischen und fachbezogenen Überlegungen nicht an Gültigkeit verloren. Weiterführende [...]
FES: Schriftenreihe der Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte
http://www.ebert-gedenkstaette.de/publikation_sr.html Die seit 1991 in mittlerweile 14 Bänden erschienene “Schriftenreihe der Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte” will einen Beitrag zum Verständnis der Person Friedrich Eberts und der deutschen Geschichte seiner Zeit leisten. Die Reihe wird in im Oldenbourg Wissenschaftsverlag publiziert. Neben zahlreichen Titeln zur Biographie Friedrich Eberts (Bd. 2: Friedrich Ebert 1871–1905 / Bd. 3: Friedrich Ebert und seine Familie / [...]
aventinus specialia Nr. 39 [01.07.2012]: Informationsveranstaltung zu »aventinus« beim Verein der Ehemaligen, Freunde und Förderer des Historischen Seminars der LMU München
http://www.geschichte.uni-muenchen.de/das_hist_seminar/foerderverein Am 18. Juni 2012 findet um 17 Uhr im Bayerischen Hauptstaatsarchiv, Schönfeldstr. 5-11, 80539 München eine Informationsveranstaltung zu “Studentisches Publizieren als neue Form von Wissenschaftskommunikation. Zwei Jahre aventinus. Studentische Publikationsplattform Geschichte” statt.
Archivreport spezial: Unterkunft Rom / Vatikanstadt
http://www.wimdu.com/offers/B83UROPB Rom bietet mit dem Vatikanischen Geheimarchiv, dem Italienischen Zentralarchiv, dem Staatsarchiv Rom sowie dem Stadtarchiv Rom für Historiker aller Teildisziplinen eine Vielzahl an Forschungsmöglichkeiten. Aufgrund der Erfahrungen einer privaten Studienreise ist die über das Internetportal “Wimdu – travel like a lokal” buchbare Wohnung “The Owl´s Nest – Vatican City” ohne jegliche Einschränkungen zu empfehlen. [...]