http://www.gda.bayern.de/fotostrecken/aventin Anlässlich des 475. Todestages des Namensgebers von »aventinus« stellte das Bayerische Hauptstaatsarchiv online zwei Handschriften mit seiner Regensburger Stadtgeschichte sowie Einzelschriftstücke zu seiner Biographie zur Verfügung.
Archivreport: Geheimes Hausarchiv München
http://www.gda.bayern.de/archive/hauptstaatsarchiv/1 Eine archivrechtliche Besonderheit stellt das Geheime Hausarchiv München dar, welches organisatorisch eine Abteilung des Bayerischen Hauptstaatsarchivs ist. Aufgrund der Vermögensauseinandersetzung zwischen dem Bayerischen Staat und dem vormaligen Königshaus aus dem Jahre 1923 (http://www.historisches-lexikon-bayerns.de/artikel/artikel_44496) handelt es sich bei den Beständen des Geheimen Hausarchivs um Akten zur Geschichte des königlichen Hauses oder von dessen Angehörigen übergebene [...]
FES: Sozialdemokratische Parteitage (1890-1959). Protokolle über die Verhandlungen der Parteitage der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands
http://library.fes.de/parteitage Eine Internetedition von Parteitagsprotokollen einer demokratischen Massenpartei bedarf keiner Begründung. Parteitage verabschieden die zentralen programmatischen Dokumente der Partei, wählen die leitenden Gremien und stellen mit den verabschiedeten Resolutionen die Weichen für ihre politische Orientierung. Für die SPD kommt noch hinzu, dass seit ihrem Bestehen die Diskussionen auf den Parteitagen die breiten pluralistischen Flügelbildungen dokumentieren. [...]
aussichten Nr. 22 [29.02.2012]: Neue Einträge bei aussichten-online.net; Digest 01.02.2012-29.02.2012
Dokumentation zu den Bundesversammlungen der Bundesrepublik Deutschland http://www.aussichten-online.net/2012/02/2532/ http://www.bundestag.de/bundestag/aufgaben/weitereaufgaben/ bundesversammlung/dokumentation.pdf Auf den Seiten des Deutschen Bundestages steht eine Dokumentation der Bundesversammlungen der BRD zur Verfügung. sie enthält die Rechtsgrundlagen, Einzelbiographien der Bundespräsidenten, Übersichten zur Zusammensetzung der Bundesversammlungen sowie deren Protokolle. .................................................. REVOPO › Zeitleiste › 1840 bis 1848 http://www.aussichten-online.net/2012/02/2538/ Zeitleiste 1840 bis 1848 1840 Juni [...]
aventinus media Nr. 6 [29.02.2012]: demokratiegeschichte.eu [=Link-Hint Nr. 1/2012]
http://www.aventinus-online.de/media/neuzeit/art/demokratiegesch/html/ca/7f9d3b1a1498fd89c7eddda3b4a53193/?tx_mediadb_pi1[maxItems]=10 Das Portal des Mainzer Instituts für Geschichtliche Landeskunde bietet einen Überblick über die Entwicklung der Demokratie in Deutschland seit der Französischen Revolution und konzentriert sich hierbei insbesondere auf das Hambacher Fest sowie die Revolution von 1848/49. Es bietet darüber hinaus einschlägige Biogramme sowie umfangreiche weiterführende Literaturhinweise
Link-Hint Nr. 1/2012: demokratiegeschichte.eu
http://www.demokratiegeschichte.eu Wer bei diesem Portal seinem Namen nach eine Darstellung der Geschichte der Demokratie von der Antike bis zu Gegenwart erwartet, muss entäuscht sein. Das Portal setzt mit der Französischen Revolution ein, behandelt schwerpunktmäßig das Hambacher Fest sowie die Revolution von 1848 und reicht bis in die Gegenwart. NB: Auch das Portal regionalgeschichte.net, welches ebenfalls [...]
ViFa Geschichte Nr. 02 (2012): Ausgewählte Nachrichten aus ›geschichte.transnational‹, 01.01 bis 29.02.2012
From: Philippa Kaina Date: 03.02.12 Subj.: Stud.: Transnational Studies MA, University College London http://geschichte-transnational.clio-online.net/chancen/id=6909&type=stipendien :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: From: Fuhrmann, Malte Date: 17.02.2012 Subj.: Rez. GA: M. R. Salama: Islam, Orientalism and Intellectual http://geschichte-transnational.clio-online.net/rezensionen/id=16685 :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: From: Löhr, Isabella Date: 27.01.2012 Subj. Rez. GA: A. Woollacott u.a. (Hrsg.): Transnational Lives http://geschichte-transnational.clio-online.net/rezensionen/2012-1-056 :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: From: Wagner, Katharina Date: 02.02.2012 Subj.: Tagber.: [...]
aventinus specialia Nr. 29 [29.02.2012]: »aventinus« auf den Seiten des Berufsinformationssystems der Bundesagentur für Arbeit
http://www.berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=58600&status=M Für das Berufsfeld “Historiker” ist »aventinus« als weiterführender Link zusammen mit Portalen wie Clio-Online, H-Soz-u-Kult, historicum.net oder dem Nachrichtendienst für Historiker angeführt. Dies unterstreicht den gestiegenen Bekanntheitsgrad von »aventinus«.
aventinus varia Nr. 31 [28.02.2012]: Die Neue Welt in deutschsprachigen Reiseberichten des 16. Jahrhunderts. Identitätsfindung und Selbstpositionierung
http://www.aventinus-online.de/varia/aussereuropaeische-geschichte/art/Die_Neue_Welt_i/html/ca/6096392c44f1ce79037ebc057f129619/?tx_mediadb_pi1[maxItems]=10 Die Entdeckung Amerikas führte zu einer Kolonialisierungsbewegung, der sich, von Spanien ausgehend, auch immer mehr Deutsche bzw. deutschsprachige Personen anschlossen, deren Reiseberichte ein Bild von der Wahrnehmung der fremdartigen Kulturen vermitteln. aventinus varia Nr. 31 [28.02.2012]
(geschichte.transnational): Transnational Studies MA, University College London
03.02.2012 Philippa Kaina Institution: Department of History, University College London, London This MA is a closely integrated cross-disciplinary programme taught by specialists from different UCL faculties, including experts on Europe, the Americas, Africa, the Middle East and East Asia. The course is aimed at students with an academic background in humanities, social and political sciences, [...]