Laxenburg (das 18. Jahrhundert und die Antike)

Der ISECS Kongress 2023 in Rom wird sich mit der Antikenrezeption im 18. Jahrhundert befassen. Der Schlosspark Laxenburg in der Nähe von Wien ist ein gutes Beispiel.

Der Beitrag Laxenburg (das 18. Jahrhundert und die Antike) erschien zuerst auf Wolfgang Schmale.

Quelle: https://wolfgangschmale.eu/laxenburg/

Weiterlesen

Texte des RECS #16: Eine geplante Heirat zwischen Maria Theresia und Friedrich dem Großen?

PDF

Jürgen Luh (RECS)

Dass die habsburgische Erzherzogin Maria Theresia und der preußische Kronprinz Friedrich einmal hatten heiraten sollen, ist nur schwer vorstellbar, vor dem Hintergrund, was beide übereinander sagten und schrieben, und wenn man Maria Theresias Liebe zu ihrem Gemahl Franz Stephan von Lothringen bedenkt und Friedrichs Liebe zu sich selbst und der Männerwelt. Dennoch ist immer wieder einmal von einer ehemals angestrebten Vermählung der beiden die Rede.

Nach Antoine Pesne, Friedrich der Große als Kronprinz, Copyright: SPSG, GK I 9174

Der Vorschlag, den Friedrich Heinrich von Seckendorff, der Vertreter der Wiener Hofburg in Berlin beziehungsweise Königs Wusterhausen, nach Angaben einiger Schriftsteller im Jahr 1726 gemacht haben soll, nach Notizen anderer erst im Jahr 1730, entstammt denn auch – so er wirklich ernsthaft gemacht wurde, was ziemlich zweifelhaft ist – eher einer bierselig-qualmigen Stimmung in König Friedrich Wilhelms I. Tabakskollegium; als kluger Diplomat saß Seckendorff gern in dieser Runde, weil sich der preußische König viel eher hier als in seinem Kabinett für politische Ideen begeistern ließ. Aufgrund seiner „bekannt aufhabenden Geschicklichkeit und der guten Manier“ wusste er, „mit dem Könige umzugehen“.

[...]

Quelle: http://recs.hypotheses.org/2233

Weiterlesen

Ein neuer Mythos. Zu Élisabeth Badinters Bild von der „modernen Frau“ Maria Theresia

Elisabeth Badinter hat schon im letzten Jahr ein kleines Buch vorgelegt, in dem sie ihre Sicht auf Maria Theresia darstellt; ein Buch, das in Frankreich den Blick auf die Königin und Kaiserin lenkte, die dort (wenn überhaupt) im Wesentlichen als Mutter von Marie Antoinette ein Begriff ist1. Vor wenigen Wochen ist der Text nun auch in deutscher Übersetzung erschienen und hat erneut für Aufmerksamkeit gesorgt2.

 

Das handliche Buch ist eine sichtlich individuelle Annäherung an Maria Theresia, in der Badinter versucht, sich in psychologisierender Manier der Herrscherin zu nähern. Basis dafür sind ihr vor allem Briefe3 – Briefe Maria Theresias und ihrer Kinder, Schreiben auswärtiger, in erste Linie französischer und preußischer Diplomaten und einiger hoher Amtsträger des Wiener Hofes. In der Einleitung des Buches betont Badinter das Potential dieser Quellen für die „dichte Beschreibung“ einer historischen Person; in Interviews wird hervorgehoben, dass sie sich über Jahre mit Archivquellen befasst habe, um eben diese individuellen Statements zu Maria Theresia als Person zu sammeln.

Anhand dieses – zweifellos interessanten – Ausschnittes aus der riesigen schriftlichen Überlieferung zu Person und Herrschaft Maria Theresias formuliert Badinter ihr Bild, das in der auch in mehreren Interviews formulierten Auffassung gipfelt, dass die Königin-Kaiserin einen „kostbaren Meilenstein für die Geschichte der Frauen“4 darstelle und als erste werktätige Frau der Geschichte gelten müsse, weil sie Beruf, Ehe und Kinder zu vereinen gehabt habe.



[...]

Quelle: http://kaiserin.hypotheses.org/257

Weiterlesen

Wie wird man Kaiserin? Eine Klarstellung zu den Titeln Maria Theresias

Das Datum des 300. Geburtstages Maria Theresias naht mit Riesenschritten, und deshalb ist sie derzeit – nicht nur innerhalb Österreichs, aber natürlich vor allem hier – in aller Munde, will sagen in allen Medien präsent. Dabei gibt es zu ihren Titeln und ihrem Rang sehr eigenartige und sich widersprechende Äußerungen: Heute postulierte sie ein öffentlich-rechtlichen Radiosender zur „Kaiserin von Österreich“1, während andere behaupten, sie sei niemals Kaiserin gewesen. Die aktuelle Nummer der Zeitschrift TV-Media hält fest, man habe sie als „König von Ungarn“ bezeichnet, weil es keine weibliche Form des Titels gegeben habe2. Alle drei Positionen findet man freilich auch in wissenschaftlicher Literatur bzw. aus der Feder von Historikern, aber alle drei sind völliger Unsinn.

Eigentlich habe ich es mir in meinem Blog zur Aufgabe gemacht, eben über diejenigen Kaiserinnen zu schreiben, die bislang weniger Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit wie in der Forschung gefunden haben. Das Unwissen, dass sich hier im Fall Maria Theresias offenbart, legt jedoch nahe, ihre derzeitige Publizität zum Ausgangspunkt zu nehmen, um eine grundlegende Frage noch einmal aufzugreifen3: Wie wird man Kaiserin – und in welchem Reich?

[...]

Quelle: http://kaiserin.hypotheses.org/248

Weiterlesen

Kaiserin Amalie Wilhelmine und die Pragmatische Sanktion

Am 12. September 1703 war im Hause Habsburg ganz im Geheimen etwas Ungewöhnliches geschehen: Kaiser Leopold I. hatte seine beiden Söhne Joseph und Karl und einige vertraute Räte zusammengerufen, um eine die Erbfolge betreffene Regelung zu vereinbaren. Anwesend dabei war keine der beiden Kaiserinnen Eleonore Magdalena bzw. Amalie Wilhemine, und doch wurde im an diesem Tag beschworenen „Pactum mutuae successionis“ eine die Frauen der Dynastie erheblich betreffende Vereinbarung getroffen.

Anlass dafür war zum einen der spanische Erbfolgekrieg, in dem die österreichischen Habsburger Anspruch auf das spanische Erbe erhoben. Erzherzog Karl war als Karl III. von Spanien zum König proklamiert worden und sollte die habsburgische Herrschaft dort fortführen.

[...]

Quelle: http://kaiserin.hypotheses.org/210

Weiterlesen

T-RECS #4: „Sie weinte, aber sie nahm.“ Friedrich dem Großen zum 305., Maria Theresia zum 300. Geburtstag

Jürgen Luh (SPSG/RECS)

Kommt man heute auf die erste Teilung Polens 1772 zu sprechen, so ist in aller Regel etwa folgendes zu lesen: Im August 1772 teilten die drei Mächte Preußen, Russland und Österreich einen Großteil von Polen-Litauen unter sich auf. Österreich nahm sich die recht wohlhabende Provinz Galizien sowie Lodomerien, Russland ein riesiges Stück Ostpolens, und Preußen annektierte das Gebiet Westpreußens, um endlich über eine durchgehende Landbrücke vom brandenburgischen Kernland nach Ostpreußen zu verfügen. Während Friedrich der Große und Katharina II. keinerlei Skrupel zeigten, war Maria Theresia bei solcher Willkür und Raubgier äußerst unwohl. Sie habe sich nur schwer darein gefügt. Die unglückliche Teilung Polens, sagte sie, habe sie zehn Jahre ihres Lebens gekostet. Der preußische König habe daraufhin zynisch bemerkt: „Sie weinte, aber sie nahm“, manchmal sogar zudem noch: „Und je mehr sie weinte, desto mehr nahm sie“. [1]

Johann Esaias Nilson, Karikatur zur Lage des Königreichs Polen im Jahr 1773, Radierung 1773, 29 x 19,2 cm

[...]

Quelle: https://recs.hypotheses.org/982

Weiterlesen

Zwei Kaiserinnen und eine Herzogin: Maria Theresia zum Dreihundersten

Das Jahr 2017 wird in Wien noch mehr als sonst im Zeichen einer Kaiserin stehen: Maria Theresia erblickte hier am 13. Mai 1717 als zweites Kind Kaiser Karls VI. und seiner Gemahlin Elisabeth Christine das Licht der Welt. Ihr älterer Bruder, der lange ersehte und im April 1716 geborene Erzherzog Leopold war schon im November 1716 wieder gestorben, so dass sie es war, die als ältestes Kind überlebte. Zwar hofften ihre Eltern bis zum Ende, es werde ihnen noch ein Sohn beschieden sein, aber Maria Theresia bekam in den Jahren 1718 und 1724 „nur“ zwei Schwestern. So trat im Herbst 1740 die sog. Pragmatische Sanktion tatsächlich in Kraft: Maria Theresia, seit 1736 mit Franz Stephan von Lothringen verehelicht, trat nach dem Tod ihres Vaters das habsburgische Erbe an. Der Rest ist Geschichte, wie man so sagt.



[...]

Quelle: http://kaiserin.hypotheses.org/176

Weiterlesen