#HWGL Network Presentation

The ‘Netzwerk historische Wissens- und Gebrauchsliteratur’ is an open network of researchers interested in German-language literature of knowledge and practice from ca 800 – 1600. It brings together academics from different fields of study (literature, language, art, media, bibliography, history) and in all stages off career (PhD students, Post-Docs, Professors).

The aims of the network are the academic exchange on research questions and the promotion of the visibility of the research field. We are especially interested in the cataloguing, edition, and analysis of knowledge and practice texts.

We don’t have a formal membership (yet), but we are always looking for new people to get involved.

We provide:

Annual Meetings



[...]

Quelle: https://hwgl.hypotheses.org/1175

Weiterlesen

Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur auf dem virtual International Medieval Congress Leeds

Der International Medieval Congress Leeds findet in diesem Jahr virtuell statt. Vom 6. bis 10. Juli 2020 können zahlreiche Vortragssessions, Keynote Lectures, Vernetzungstreffen und Abendveranstaltungen besucht werden. Auch das Netzwerk Historische Wissen- und Gebrauchsliteratur wird mit einem von Marco Heiles ausgerichtetem „Networking Meeting: Historical Literature of Knowledge and Practice“ vertreten sein. Das einstündige Meeting wird am Donnerstag, den 09. Juli, um 13.00 Uhr Britischer Zeit, das heißt um 14 Uhr Mitteleuropäischer Zeit stattfinden.

Zum IMC 2020 können Sie sich noch bis zum 26.

[...]

Quelle: https://hwgl.hypotheses.org/1169

Weiterlesen

Paderborn in Ansichtskarten – Aktuelle Ausstellung des Stadtarchivs Paderborn

Dass Ansichtskarten weitaus mehr sind als ein langweiliges Kommunikations- und Bildmedium, sondern ihren ganz eigenen Reiz besitzen, davon können sich noch bis zum 7. August die Besucher der Ausstellung „Mehr als nur schön! Paderborn in Ansichtskarten“ überzeugen. Die nunmehr achte … Weiterlesen

Quelle: http://archivamt.hypotheses.org/3896

Weiterlesen

„Liken“ wir uns alle selbst? Ein Rückblick auf die Tagung „ Offene Archive 2.2“ in Siegen vom 3.-4. Dezember 2015

#archive20   Nach den Tagungen  “Offene Archive? Archive 2.0 im deutschen Sprachraum (und im europäischen Kontext)” 2012 in Speyer  und der Tagung “Offene Archive 2.1” 2014 in Stuttgart fand die dritte Konferenz zum Thema „Web 2.0 und Archive“ unter dem … Weiterlesen

Quelle: http://archivamt.hypotheses.org/2997

Weiterlesen

Alles Kunst oder?-Das stARTcamp im LWL-Landeshaus am 28. März 2015 #scms15

Zum 2. Mal schon trafen sich rund 100 Kulturschaffende am 28. März zu einen stARTcamp im LWL-Landeshaus. Ziel war es bereits wie im Jahr 2014, sich im Bereich Social Media auf den neuesten Stand zu bringen und Ideen und Projekte kennenzulernen, wie man diese Instrumente im Kulturbetrieb nutzt.
Das stARTcamp ist eine von Mitgliedern des Vereins stArtconference organisierte Tagung. Dieser Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Welt der Social Media für Kunst- und Kulturschaffende zu öffnen und organisiert inzwischen auch europaweit stARTcamp-Tagungen.

Foto: Steffi Koch (http://neongold.org/)

Foto: Steffi Koch (http://neongold.org/)

Tagung kann man zu dieser Veranstaltung sagen, eine Konferenz im eigentlichen Sinne ist es nicht. Das stARTcamp wurde zum zweiten Mal als Barcamp veranstaltet. Einige sagen „Unkonferenz“ dazu (durchaus positiv gemeint). Andere sprechen vom Tagungssystem der Zukunft. Man trifft sich zu einem bestimmten Oberthema („Social Media im Kulturbetrieb“) und legt gemeinsam direkt zu Beginn die einzelnen Sessions, d.h. das Programm fest. Das kann alles sein, vom Workshop bis hin zur spontanen offenen Diskussionsrunde. Das Organisationsteam koordiniert dann zeitliche Abfolge und Raumaufteilung.


Als Archiv fühlte ich mich als ein Teil der Zielgruppe, erwartete aber – zu Recht, wie sich zeigen sollte – in der Minderheit zu sein. Von der Beschreibung der Veranstaltung erwartete ich mehr Teilnehmer aus Museen – schließlich findet sich das Wort ART schon im Titel. Museen haben schon seit längerem die Möglichkeiten des Web 2.0 für sich entdeckt. Außerdem eine neue Tagungsform, ich war gespannt.

Foto: Steffi Koch (http://neongold.org/)

Bei derAnmeldung erhielten die Teilnehmer den obligatorischen Wlan-Zugang Foto: Steffi Koch (http://neongold.org/)

 

 

 

Bei der gemeinsamen  Einrichtung der WLAN-Zugänge gleich zu Beginn stellte sich heraus, so viele Kollegen aus den Museen waren hier gar nicht. Während der Vorstellungsrunde (Vorstellung mit drei Hashtags) stellte ich fest, dass unter den Teilnehmern sehr viele Mitarbeiter von Konzerthallen und Opernhäusern waren. Scheinbar hat man auch hier vor Kurzem eine breite Initiative im Bereich der Social Media gestartet. Letztendlich ist dies auch immer die Frage der selbst gesetzten Zielgruppe. Ansonsten war das Publikum erfrischend unterschiedlich: Vom absoluten Neuling („Entschuldigung, was ist bitte ein Hashtag?“) bis hin zu jungen Kulturvolontären, die gelangweilt erklärten, dass „Facebook absolut old fashioned“ sei, war alles dabei. Es boten sich insgesamt gute Möglichkeiten der virtuellen und realen Netzwerkbildung.

Foto: Steffi Koch (http://neongold.org/)

Tagungsort LWL-Plenarsaal Foto: Steffi Koch (http://neongold.org/)

Nachdem die Themen der Sessions festgelegt per Handzeichen abgestimmt waren, ging es nach einer kleinen Pause los und das in einer beeindruckenden Geschwindigkeit. Das Programm erfasste einerseits Grundlagen, wie z.B. „Wie richte ich einen Blog?“ ein und „Wie melde ich mich auf Twitter an?“, anderseits wurden auch Themen wie „Welche Hilfsmittel helfen mir, meine Social media-Werkzeuge zu strukturieren und für meine Zwecke auszuwerten?“ und „Welche virtuelle Begleitung lässt sich einem Benutzer oder Besucher bieten?“ bis hin zu „Rechtliche Fragen bei Museumsselfies“ behandelt.

 

Foto: Steffi Koch (http://neongold.org/)

Die Sessions werden per Hand abgestimmt. Foto: Steffi Koch (http://neongold.org/)

Bei meinen Sessions lerne ich am Vormittag, dass man auch mit dem Smartphone durchaus gute und beeindruckende Fotos machen kann. Es ist meist eine Frage der Perspektive und kleinerer Hilfsmittel. Dies ist nicht unwichtig für die Social Media Kanäle, weil man ohne Aufwand so Bildern einstellen kann, die inzwischen obligatorisch für einen Beitrag dort sind. Danach folgt eine Einführung in „Smart events und smart Places“ durch den Kommunikations- und Web 2.0-Berater Frank Tentler. Dort erfahre ich so einiges über das grundsätzliche Verhältnis von Social Media und Kulturinstitution. Wir produzieren täglich ohne Ende Content und Content ist wichtig und wertvoll. Ein wichtiger Aspekt, denn man hört auch in Kulturinstitutionen gerne mal den Satz „Was ich mache, interessiert doch sowieso niemanden.“ Man kann also sagen: Doch! Egal, ob Museum, Konzerthalle oder Museum, es interessiert die Leute. Hier wurden erste Grundlagen eines konkreten Marktingnutzens der Social Media-Aktivitäten vermittelt. Eine gute Einführung, wenn auch im öffentlichen Dienst nur begrenzt umsetzbar. Schön, dass wir bei der vom LWL-Archivamt mitorganisierten Tagung „Offene Archive 2.0“ im Dezember in Siegen dieses Thema noch vertiefen werden.
Nach der Mittagspause kam es bei der Keynote von Dr. Christian Gries, der das nächste stARTcamp in München mitorganisiert, zu kontroversen Diskussionen im Gesamtplenum. Sein Thema „Wie das Netz die Kunst befreit“ regte Überlegungen zum Thema „Banalisiert Web 2.0 nicht die Kunst?“. An eine wichtige Frage, die auch auf die Archive übertragbar erscheint. Auch hier fragen wir uns oft, ob wie mit den Instrumenten des Social Media nicht die Quellen im Allgemeinen und unseren Kulturauftrag im Speziellen banalisiert. Noch immer haben wir vor allem einen hohen wissenschaftlichen Anspruch, genau wie Museen einen hohen künstlerischen Anspruch haben können. Diese Grundsatzdebatte zeigte aber, dass die Fragestellung inzwischen in beiden Bereichen überholt erscheint. Banalisiert wird weder das eine noch das andere. Im Archiv wie im Museum bieten die Kanäle der Social Media vielmehr einen Weg den Nutzer und Besucher mehr an die Hand zu nehmen und ihm einen Weg zu ebnen auch komplexere Inhalte zu erarbeiten und zu verstehen. Social Media ist daher nicht im Zuge einer Banalität zu sehen, vielmehr als eine Form der Neuausrichtung eines Servicegedankens, der alle Kultureinrichtungen betrifft.

Foto: Steffi Koch (http://neongold.org/)

Unverzichtbar für alle: das Smartphone.Foto: Steffi Koch (http://neongold.org/)

Anschließend lernte ich bei Frank Tentler mit Michelle van der Veen, welche Möglichkeiten es gibt, seine Social Media-Tools zu verwalten und effektiv auszuwerten. Im Zuge einer ausbaufähigen Socialmedia-Strategie im LWL-Archivamt ein wichtiger Aspekt.
In der abschließenden Session habe ich mich dann zu einer virtuellen Benutzerreise aufgemacht – passenderweise durch ein Museum. Angereichert durch Beispiele aus Konzerthäusern lernte ich, was Benutzer heute erwarten und erwarten können, und das nicht nur während des Aufenthalts in der Kulturinstitution sondern davor, währenddessen und danach.
Das zweite stARTcamp in Münster war eine wichtige Veranstaltung, die durchaus als ein Erfolg verbucht werden kann. Vielen Dank noch einmal an die Organisation! Insgesamt habe ich viel gelernt und Inspirationen bekommen. Manchmal waren die Diskussionen in den einzelnen Sessions allerdings zu gering. Hier würde ich mir wünschen, dass auch unter den Teilnehmern in Zukunft mehr diskutiert wird. Die Paralleldiskussionen auf Twitter kannte ich aus anderen Veranstaltungen bereits. Diese sollten aber vor Ort nicht die einzigen sein. Insgesamt war das stARTcamp in Münster eine gelungene Sache und es bleibt zu hoffe, dass es im nächsten Jahr ein neues stARTcamp im LWL-Landeshaus geben wird.

Foto: Steffi Koch (http://neongold.org/)

Das Organisationsteam. Foto: Steffi Koch (http://neongold.org/)

 

Antje Diener-Staeckling

 

 

Quelle: http://archivamt.hypotheses.org/2074

Weiterlesen

19. Tagung des Arbeitskreises „Archivierung von Unterlagen aus digitalen Systemen“ (Wien, 10./11. März 2015)

Als fachliches Diskussionsforum und informelle Kontaktbörse für alle Fragen der digitalen Langzeitarchivierung hat sich der Arbeitskreis „Archivierung von Unterlagen aus digitalen Systemen“ seit fast zwei Jahrzehnten bewährt. Die diesjährige Tagung, zu der das Österreichische Staatsarchiv eingeladen hatte, fand am 10. und 11. März 2015 in Wien statt.

Die dabei gehaltenen Vorträge zeigten einerseits aktuelle Entwicklungen und Fortschritte auf, thematisierten andererseits aber ebenfalls noch offene Fragen und Probleme. Eindrucksvoll waren vor allen Dingen die Präsentationen einzelner Staats- und Landesarchive zu ihren jeweiligen fachlichen und technischen Lösungen in den  Bereichen Ingest (Übernahme), Preservation Planning (digitale Bestandserhaltung) und Access (Nutzung). Obwohl somit die ‚Big Player‘ über weite Strecken das Tagungsgeschehen dominierten, hielt die Veranstaltung auch interessante Aspekte für kleine und mittelgroße Archive bereit, die mit der digitalen Langzeitarchivierung oft erst am Anfang stehen. Herausgegriffen seien an dieser Stelle drei Vorträge, die für die Kommunalarchive in Westfalen durchaus Relevanz beanspruchen können.

Dr. Christian Keitel (Landesarchiv B-W) beim Vortrag (Foto: Österreichisches Staatsarchiv)

Dr. Christian Keitel (Landesarchiv B-W) beim Vortrag (Foto: Österreichisches Staatsarchiv)

In einem der ersten Tagungsbeiträge referierten Christian Keitel (Landesarchiv Baden-Württemberg), Miriam Eberlein (Stadtarchiv Heilbronn) und Manfred Waßner (Kreisarchiv Esslingen) über den Ausbau der vom Landesarchiv entwickelten Archivierungslösung DIMAG zu einem digitalen Langzeitarchiv für die baden-württembergischen Städte und Gemeinden. Auch diesen soll nun eine Nutzung der mandantenfähigen und browserbasierten Software ermöglicht werden. Der Betrieb des digitalen Magazins erfolge dabei über die regionalen Rechenzentren, mit denen einheitliche Hostinggebühren vereinbart werden. Auch für die Kosten, die von kommunaler Seite gegenüber dem Landesarchiv anfallen, existieren bereits erste Kostenmodelle. Als ‚Pilotarchive‘ fungieren in diesem Zusammenhang das Stadtarchiv Heilbronn sowie das Kreisarchiv Esslingen, das in Sachen digitaler Langzeitarchivierung künftig die Funktion einer Verbundzentrale für die kreisangehörigen Kommunalarchive übernehmen soll. Über die Lizenz des Kreisarchivs wird DIMAG somit auch kleinen Archiven zur Verfügung stehen. Diese werden allerdings nur einen Lesezugriff auf ‚ihre‘ digitalen Aufzeichnungen erhalten; alle anderen nötigen Prozesse wie den First-Level-Support, den Ingest, die Magazinführung inkl. Metadatenverwaltung sowie die Überwachung von Migrationszyklen übernimmt das Kreisarchiv. Eine solche Lösung hat zunächst einmal viel für sich, da vor allem die  „Einmann-/Einfrau-Archive“ so weit wie möglich von technischem Ballast und der damit verbundenen fachlichen wie personellen Überforderung befreit werden. Fürs erste ungeklärt bleibt, ob sich die anvisierten Finanzierungspläne als tragfähig erweisen (eine erste Evaluation ist 2018 beabsichtigt) und ebenso, in welcher Form sich die Kommunalarchive künftig am Echtbetrieb des digitalen Langzeitarchivs beteiligen. Man darf also gespannt sein, welche Resultate der jetzt anlaufende Produktivbetrieb bringen wird. Das LWL-Archivamt wird die Entwicklungen in Baden-Württemberg aufmerksam verfolgen, da wir den  Kommunalarchiven in Westfalen-Lippe eine ähnliche Unterstützungsleistung unter dem Dach des „Digitalen Archivs NRW“ anbieten möchten.

Am zweiten Tag problematisierte Claire Röthlisberger-Jourdan (KOST = Koordinationsstelle für die dauerhafte Archivierung elektronischer Unterlagen, Bern) anhand eines Preservation-Prozesses für eine TIFF-Datei die Verwendung geeigneter Dateiformate für eine sicheren Erhalt digitaler Informationen. Den meisten Kommunalarchiven dürfte wenig bekannt sein, dass die KOST auf ihrer Internetseite einen ständig aktualisierten Katalog archivischer Dateiformate (KaD) bereitstellt, der ca. 30 verschiedene Formate vorstellt und deren Eignung für die digitale Archivierung anhand eines Kriterienkatalogs beschreibt (vgl. http://kost-ceco.ch/wiki/whelp/KaD/index.php). Relevante Informationen dazu finden sich auch in den online verfügbaren Handreichungen des Archivamtes. Eine zumindest rudimentäre Kenntnis über aktuell empfohlene ‚haltbare‘ Dateiformate ist auch für Kommunalarchive wertvoll, die noch nicht im digitalen Zeitalter angekommen sind. Wenn bereits jetzt im Archiv selber oder einzelnen Verwaltungszweigen darauf hingewirkt werden kann, nur noch in bestimmten Dateiformaten abzuspeichern (z.B. PDF/A für Word-Dokumente) erleichtert dies auch die spätere Überführung der Daten in ein produktives Langzeitarchiv.

Blick ins Plenum (Foto: Österreichisches Staatsarchiv)

Blick ins Plenum (Foto: Österreichisches Staatsarchiv)

In der abschließenden Sektion der Wiener Fachkonferenz standen mit Webseiten und E-Mail-Konten zwei besonders problembehaftete Kategorien digitaler Unterlagen im Mittelpunkt. Während es für die aus unterschiedlichen Informationsobjekten zusammengesetzten Webseiten bereits erste Lösungsansätze zu deren Archivierung gibt, steht die Diskussion zur Archivierung von E-Mails noch relativ am Anfang. Der Beitrag von Corinna Knobloch (Landesarchiv Baden-Württemberg) diente folglich in erster Linie dazu, um grundsätzliche Fragen zu diesem Themenkomplex zu konkretisieren. Abgesehen von der Entscheidung über die Archivwürdigkeit einzelner E-Mail-Konten, wäre in einem zweiten Schritt erst einmal zu klären, was davon mit welchem Kontext übernommen werden bzw. wie das entsprechende Informationsobjekt im Langzeitarchiv zusammengesetzt sein sollte. Theoretisch würde sich hier die Möglichkeit eröffnen, neben einzelnen E-Mails auch einzelne Ordner oder sogar den kompletten Account als ein Informationsobjekt zu übernehmen. Ein weiteres potenzielles Problem stellen die unterschiedlichen Dateiformate der E-Mail-Anhänge dar, denen hinsichtlich der digitalen Bestandserhaltung Rechnung getragen werden muss.

Ob kommunale Archivierungsverbünde, langzeitarchivfähige Dateiformate oder E-Mail-Archivierung – die Tagung in Wien hat erneut deutlich gemacht, wie sinnvoll der kollegiale Austausch auf theoretischer wie praktischer Ebene ist. Allerdings fehlt es gerade bei  kleineren und mittleren Archive oft noch an entsprechenden Praxiserfahrungen, an denen man sich zum Vergleich orientieren könnte. Vielleicht gibt es auf der nächsten Tagung des Arbeitskreises Anfang März 2016 in Potsdam auch neue Erkenntnisse aus kommunalen Archiven oder IT-Abteilungen zu berichten. Das Programm und alle Powerpoint-Präsentationen der diesjährigen Tagung sind für alle Interessierten bereits jetzt der Homepage des Staatsarchivs St. Gallen abrufbar: http://www.staatsarchiv.sg.ch/home/auds/19.html.

Darüber hinaus ist eine zeitnahe Publikation der Tagungsbeiträge fest eingeplant.

Quelle: http://archivamt.hypotheses.org/2007

Weiterlesen

Die Abstracts sind online: Tourismusüberlieferung als historische Quelle

Einladung zum Workshop TourismusüberlieferungMittwoch, den 2. Juli 2014  findet im Plenarsaal des LWL-Landeshauses unser Workshop “Tourismusüberlieferung als historische Quelle –      Touristiker, Archive und Forschung im Diskurs”  statt. Programm und Einladung haben wir in diesem Blog bereits online gestellt.: http://archivamt.hypotheses.org/426

Jetzt kommen die Abstracts, die eine interessante und innovative Tagung versprechen. Wie immer wir es zum Workshop und den Beiträgen eine Publikation geben. Wir sind gespannt auf die Veranstaltung!

 

 

 

Tourismusüberlieferung als historische Quelle –      Touristiker, Archive und Forschung im Diskurs

 

Abstracts

 

 Dr. Matthias Frese (LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte, Münster)

Historische Tourismusforschung: Bedeutung, Quellenlage, Forschungsperspektiven

 

Die Tourismusbranche ist seit etlichen Jahren trotz aller Krisen eine Boombranche. Die Reiseziele liegen dabei seit Anfang der 1970er-Jahre überwiegend im Ausland. Im Jahr 2013 machten die innerdeutschen Reisen aber immerhin ca. 37% aus mit wachsenden Übernachtungszahlen. Diese Reiseziele befinden sich seit den Anfängen statistischer Erhebungen vor allem in den Alpen/Bayern, an der Nord- und Ostsee und im Schwarzwald, aber auch in den Mittelgebirgen wie im Sauerland und im Teutoburger Wald.

Die Reisegebiete in Westfalen bzw. NRW decken damit sowohl Ferienurlaube für Familien (z.B. Urlaub auf dem Bauernhof) als auch Kurzurlaube ins Münsterland, an die Stauseen im Sauerland oder Städte-reisen nach Münster, Paderborn, Soest oder ins Ruhrgebiet ab. Ergänzt werden diese Erholungs- und Kurzurlaube durch Eventtourismus und spezielle Veranstaltungen wie z.B. zur Industriekultur. Vor allem beim „Zweiturlaub“ aber auch bei den insgesamt kürzeren Erholungsurlauben (Durchschnitt 2013: 13 Tage) werden Stadt- und Landtourismus häufig kombiniert.

In Westfalen setzte der moderne Tourismus in die Kurbäder und in die Sommerfrischen wie in den meisten anderen Regionen sehr verhalten erst im 19. Jahrhundert ein, erlebte einen ersten Schub im späten 19. und frühen 20.Jahrhundert (vor 1914) und kam dann ab Mitte der 1920er-Jahre in Schwung. Diese Entwicklung wurde gefördert durch verbesserte Reisemöglichkeiten, durch die Veröffentlichung von Reiseführern, durch die seit Mitte des 19. Jahrhunderts entstehenden Verschönerungs- und Wandervereine, schließlich durch die Herausbildung einer touristischen Infrastruktur. Vor allem seit Anfang des 20.Jahrhunderts wurden zudem in rascher Folge Reiseorganisationen in Form von lokalen Verkehrsämtern und -vereinen, regionalen Verkehrsverbänden und schließlich kommerzielle Reisebüros und Reiseveranstalter gegründet. Insgesamt blickt der Tourismus (als Form des organisierten Reisens breiter Bevölkerungsgruppen) in Westfalen auf eine vergleichsweise kurze Geschichte zurück. Vorreiter waren hier Entwicklungen in England, in der Schweiz, aber auch im Rheinland.

Die historische Forschung hat diese moderne Form des Reisens lange Zeit wenig beachtet. Noch bis in die 1970er-Jahre liegen vor allem geographische, volkskundliche, soziologische und wirtschaftwissenschaftliche Untersuchungen zum Tourismus vor. Sozial-, wirtschafts- und kulturhistorische Fragestellungen greifen vermehrt erst seit den 1980er/1990er-Jahren tourismusgeschichtliche Themen auf. Es überwiegen dabei lokal- und regionalhistorische Zugangsweisen. Noch unlängst wurde die historische Forschung zum Tourismus aber als „Mauerblümchen“ tituliert oder als „Liliputaner“ im Vergleich zur immensen wirtschaftlichen Bedeutung der Tourismusbranche.

Der Vortrag skizziert – bezogen auf Westfalen – die historische Ausgangslage für den modernen Tourismus und beschreibt einige vorrangige Forschungsfelder. Im zweiten Teil werden in einem Überblick verschiedene Quellenbestände vorgestellt und Problemfelder und Desiderate für (zeit)historische Forschungen behandelt, so beispielsweise zur Überlieferung der Verkehrsvereine, der Reisebüros und Reiseveranstalter, aber auch der Urlauber und Reisenden. Hieraus folgend werden im dritten Teil schließlich einige Forschungsperspektiven entwickelt und die Notwendigkeit vermehrter regionaler Vergleichsstudien betont.

Jens Nieweg / Christian Stühring (Tourismus NRW e.V., Düsseldorf)

Zentral – regional – lokal: Institutionelle Tourismusförderung in NRW –

Organisationsstrukturen und Vernetzung

 

Der Tourismus NRW e.V. als Dachverband der nordrhein-westfälischen Tourismuswirtschaft versteht sich als Kompetenz-Zentrum für die Branche. Er hat das Ziel, den Tourismus-Standort Nordrhein-Westfalen weiter zu stärken. Das bevölkerungsreichste Bundesland ist mit rund 20 Millionen Gästen   im Jahr bereits jetzt das zweitbeliebteste Reiseziel in Deutschland. Mit einem Bruttoumsatz von gut 30 Milliarden Euro sichert die Tourismusbranche rund 630.000 Arbeitsplätze in NRW.

Zu den Aufgaben des Verbandes gehören die Beratung seiner Mitglieder in allen touristischen Fragen, insbesondere Unterstützung der Regionen und Orte und der privatwirtschaftlichen Anbieter touristischer Leistungen, z.B. in Fragen des Qualitätsmanagements, der Innovationsförderung, der Profilierung durch Themenmarketing und bei Messeauftritten.

Weitere Aufgabengebiete wie die Marktforschung und das Landesmarketing tragen dazu bei, die Vernetzung der nordrhein-westfälischen Orts-, Regions- und Landesebene zu intensivieren. Gemeinsame Förderprojekte sowie der regelmäßige Austausch in Fachgremien zeichnen diese Zusammenarbeit ebenso aus wie der gemeinsame Aufbau einer Identität für die Tourismusdestination Nordrhein-Westfalen auf Basis und zur Stärkung der regionalen Tourismusprofile.

Thomas Weber (Sauerland-Tourismus e.V., Schmallenberg)

Aufgaben regionaler Tourismusverbände und deren Überlieferung –

Beispiel Sauerland-Tourismus

Aufgaben – Partner – Finanzierung

  • Organisationsaufbau
  • Federführende flächige Aufgaben / Projektbüros
    • WanderWerkstatt
    • RadWerkstatt
    • Präventionswerkstatt
    • Welche Unterlagen entstehen? u.a.
      • Plakate von Ausstellungen und Veranstaltungen
      • Einzeldruckerzeugnisse und Periodika
      • Bilderserien, Videos, Clips
      • Verzeichnisse, Verträge, Karten
      • Presseberichte, Mitschnitte
      • Souvenirs und Einzelstücke
      • Worin bestehen die Defizite?
        • Zahlreiche touristische Organisationen und Ehrenamtsinstitutionen – Wer archiviert?
        • Welche Unterlagen haben über die Aufgabenerledigung hinaus historischen Wert?
        • Problemanalyse
          • Was passiert, wenn nichts passiert?
          • Was würde uns fehlen?
          • Wann merken nachfolgende Generationen, dass etwas Wesentliches aus der Kultur des Landes unwiederbringlich weg ist?
          • Lösungsidee: Es gibt ein abgestimmtes, verbindliches System zur Archivierung touristischer Unterlagen in Westfalen.
          • Lösungsweg: kostenschlank – effizient – nachhaltig – dauerhaft?!

 

Dr. Bärbel Sunderbrink (Stadtarchiv Detmold)

Im Schatten des Hermannsdenkmals. Bedeutung und Überlieferung des Detmolder Fremdenverkehrs

 

Detmold war spätestens mit dem Bau des Hermannsdenkmal ein bedeutender Anziehungspunkt für Reisende. Nicht nur Erholungssuche im Teutoburger Wald war deren Intention, sondern sie verbanden ihren Besuch vielfach mit nationaler Selbstvergewisserung im Zusammenhang mit der Auseinandersetzung mit dem Denkmal. Die Quellen des Stadtarchivs dokumentieren ein bis in die Nachkriegszeit hinein stetiges Interesse an einer Fahrt ins Lipperland, das abhängig von den politischen Verhältnissen mit je anderen Inhalten gefüllt wurde. Aufgrund der Popularität des Ortes sind neben amtlichen Quellen und Dokumenten der örtlichen Akteure des Fremdenverkehrs auch private Überlieferungen für die Geschichte des Detmolder Fremdenverkehrs von besonderem Belang.

 

Reinhard Gämlich (Stadtarchiv Hilchenbach)

Fremdenverkehr in Hilchenbach und seine Überlieferung im Stadtarchiv

Mit der Gründung des Schlossberg-Verschönerungsvereins 1885, in Anlehnung an die 1255 erstmals erwähnte und 1292 namentlich als „Ginsberg“ genannt Burg, begann die Geschichte des Fremdenverkehrs in Hilchen-bach. 1902 wurde der „Verein zur Förderung des Fremdenverkehrs in Hilchenbach und Umgegend“ gegründet, und durch umfangreiche Bemühungen konnte der Fremdenverkehr gesteigert werden, verbunden mit der Anerkennung als Luftkurort bis 1976. Reizvolle Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel der Marktplatz mit seinen historischen Fachwerkhäusern, der Kirche sowie der Wilhelmsburg, locken viele Besucher nach Hilchenbach.

Der Abschluss eines Leihvertrages mit dem Hilchenbacher Verkehrs- und Verschönerungsverein am 22. Januar 1990 und die Übergabe der Akten sind Grundlage für viele Archivforschungen. Nachweise im Findbuch des Stadtarchivs bilden eine weitere Quelle. Forschungsmöglichkeiten konnten somit geschaffen werden.

Kontakte zum heutigen Tourismus- und Kneippverein Hilchenbach e.V. und Überzeugungsarbeit zur Abgabe von Akten an das Stadtarchiv bilden eine weitere Grundlage des Vortrages. Auf Überlieferungslücken und wie diese geschlossen werden können, wird verwiesen.

 

Dr. Ralf Springer (LWL-Medienzentrum für Westfalen, Münster)

Die Bedeutung von Filmquellen für die Tourismusforschung am Beispiel der

Überlieferung des LWL-Medienzentrums für Westfalen

Filmische Stadt- und Landschaftsporträts als Mittel der touristischen Werbung sind fast so alt wie das Filmgeschäft selbst. Auch für Westfalen ist eine – regional unterschiedlich – dichte Filmproduktion für dieses Genre seit den 1910er-Jahren nachweisbar, obschon diese frühen Filmquellen zumeist nicht erhalten sind. Mit Entstehung und Professionalisierung der Fremdenverkehrsbüros stieg die Zahl und Qualität der Filmporträts, und auch mit der Überlieferung wird es besser: Im Filmarchiv des LWL-Medienzentrums lagern heute filmische Zeugnisse von den 1920er- bis in die 1980er-Jahre, in denen Orte, Städte, Regionen und die ganze Landschaft porträtiert werden. Dabei stehen aufwendig gestaltete Filme neben recht schlichten Werken, und selbst einfache Amateuraufnahmen können Quellen zur

Tourismusforschung darstellen. Der Beitrag will anhand von Beispielen aus dem umfangreichen Archivbestand einen Einblick in die breite Palette von touristischen Werbefilmen geben und dabei auf die Entstehungs- und Wirkungsgeschichte der ausgewählten Filmbeispiele eingehen.

Anette Gebauer-Berlinghof und Julia Emmy Rains (LAV NRW, Abt. Rheinland, Duisburg)

Amtliche und nichtamtliche Quellen in staatlichen Archiven am Beispiel des

Landesarchivs NRW

Im ersten Teil des Vortrags liegt das Augenmerk auf den Dokumenten des Landesarchivs NRW zu Tourismus, Reisen und Fremdenverkehr ab der Mitte des 17. Jahrhunderts bis in die jüngere Vergangenheit. Das tourismusgeschichtliche Potenzial für die Forschung und die Tourismusbranche der amtlichen Unterlagen sowie der nichtamtlichen Quellen als Ergänzungs- und Parallelüberlieferung steht dabei im Mittelpunkt. Archivgut unterschiedlicher Provenienzen wird thematisiert und Anregungen zur Nutzung gegeben. Welche Quellen verwahrt das Landesarchiv etwa zu Verkehrsverbänden und -vereinen, zur Vermarktung einzelner Regionen als Reiseziele, zur Balance zwischen Natur- und Landschaftsschutz und touristischen Angeboten? Veranschaulichend werden Beispiele aus den drei Regionalabteilungen in Rheinland, Westfalen und Ostwestfalen-Lippe vorgestellt.

Der zweite Teil des Vortrags zeigt Perspektiven der Überlieferungsbildung des Landesarchivs NRW in Bezug auf die Tourismusgeschichte auf. Hierzu werden sowohl das amtliche Schriftgut der Ministerien, Behörden, Einrichtungen und Landesbetriebe als auch das Überlieferungsprofil für nichtamtliches und nichtstaatliches Archivgut in den Blick genommen. Es wird der Frage nachgegangen, wie aussagekräftiges Material über den Tourismus in Nordrhein-Westfalen mit seinen verschiedenen Facetten für die Zukunft gesichert werden kann.

 

Quelle: http://archivamt.hypotheses.org/830

Weiterlesen

Europeana-Aktionstag in Münster

Sur.HH Nr.21, 009

 

Diese Feldpostkarte zu Weihnachten ist Teil der vom LWL-Archivamt geplanten Publikation “Adel im Krieg.Quellen aus westfälischen Adelsarchiven 1914-1918″, die im August 2014 in der Reihe der “Vereinten Westfällischen Adelsarchive” erscheinen wird.

 

 

 

Alle Archive, nein, alle Kulturinstitutionen hält in diesem Jahr aus gegebenem Anlass ein Projekt zum Thema 1. Weltkrieg in Atmen. Wichtig ist es, in diesem Zusammenhang das Projekt “Europeana 1914-1918″ nicht zu übersehen.

 

P1000832

Das internationale Projekt bietet zunächst die Möglichkeit Fotos und Archivalien online einem großen digitalen Bildarchiv hinzuzufügen. Darüber hinaus gibt es zu diesem Projekt überall in Europa Aktionstage. Jedermann kann seine Fotos, Materialien und Briefe vorbei bringen. Sie werden gescannt und die Scans werden dem Onlinearchiv hinzugefügt. Voraussetzung für alles ist die Zustimmung zur Veröffentlichung der Bilder im Rahmen der Europeana. Die Digitalisate von seinen Stücken kann jeder mit nehmen, also sollte man eine Festplatte bzw. USB-Stick mitbringen.  Bei den Aktionstagen sind außerdem Historiker und Archivare vor Ort, die als Experten beraten, um was es sich z.B. handelt oder wie man Fotos richtig lagern sollte. Am Ende nimmt jeder Interessierte seine Unterlagen, das Digitalisat und jede Menge Informationen wieder mit nach Hause.

Auch in Münster findet am Samstag, 29. März von 10-18 Uhr ein solcher Aktionstag im Landesarchiv NRW, Abt. W, im Bohlweg 2 statt.  Wir werden auch mit einem Stand vor Ort beraten und freuen uns auf Sie!

Den Infoflyer zum Aktionstag in Münster können Sie hier herunterladen: Europeana1418_Flyer_M__nster_1mm_20140220

Quelle: http://archivamt.hypotheses.org/409

Weiterlesen

CfP: Nutzung digitaler Medien im Geschichtsunterricht

Aus Salzburg erreicht uns ein Call for Paper für folgende Veranstaltung: Nutzung digitaler Medien im Geschichtsunterricht Lerntheoretische, geschichtsdidaktische und praktische Sondierungen am Beginn des 21. Jahrhunderts Tagung an der Pädagogischen Hochschule Salzburg, 3.-4. Mai 2013 Die Euphorie der frühen Vertreter/innen des eLeranings am Ende des 20. Jahrhunderts versprach eine grundlegende Veränderung von Schule durch den [...]

Quelle: http://weblog.hist.net/archives/6302

Weiterlesen