Heute ein kurzer Hinweis in eigener Sache. Schon des öfteren habe ich über Themen berichtet, die einen Bezug zu Johann van der Veecken hatten. Das kam nicht von ungefähr, denn in den vergangenen Monaten habe ich mich intensiver mit ihm beschäftigt. Das Ergebnis ist jetzt im Druck nachzulesen:
„Nachrichten aus Den Haag. Johann van der Veecken als kurkölnischer Agent zur Zeit des Dreißigjährigen Kriegs“, in: Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein 217 (2014), S. 63-147.
Damit habe ich etwas abgearbeitet, was schon seit langen Jahren bei mir auf dem Schreibtisch lag – jedenfalls in den unteren Sedimentschichten. Denn bereits beim Schreiben der Dissertation war ich auf Veeckens Berichte gestoßen. Und sehr schnell ist mir seine Bedeutung klargeworden: ein Agent, ein Diplomat niederen Ranges also, der in Den Haag die Angelegenheiten des Kurfürsten von Köln wahrnimmt und gleichzeitig für die Informationsbeschaffung zuständig ist.
[...]