Im Rahmen der Vortragsreihe „Digital Humanities – Aktuelle Forschungsthemen 2025“ gaben Alina Ostro...
Quelle: https://dhc.hypotheses.org/3541
Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick
Im Rahmen der Vortragsreihe „Digital Humanities – Aktuelle Forschungsthemen 2025“ gaben Alina Ostro...
Quelle: https://dhc.hypotheses.org/3541
Über Monate hinweg gab es Befürchtungen vor einem neuen Krieg im Norden des Reiches. Der dänische K...
Vortrag von A.S.S. im Rahmen der Veranstaltung Im Bernstein – Zur Nachlassbibliothek Christoph Mecke...
Der 46. Hessische Archivtag am 12. Juni 2025 stand im Zeichen neuer Zugänge zur Historischen Bildung...
Adam Tooze - The Deluge. The Great War and the Remaking of Global Order 1916-1931 (Deutsch) (Hörbuch)
In Kapitel 17, "Compliance in Asia", wendet Tooze den Blick nach Asien, vor allem Japan und China. Die Japaner hatten ja gegen Ende des Krieges auf eine Kooperationspolitik mit Beijing und China umgeschaltet und sich ebenfalls für die liberalen Prinzipien erklärt. Die Amerikaner versuchten jedoch durch strategische Stärkung Chinas, ihren Einfluss deutlich zu begrenzen. Formell entflammte der Konflikt über die Gleichheitsfrage: die Japaner versuchten, eine Gleichheit aller Nationen und Menschen in den Vertrag zu schreiben, was die Briten (Balfour: "all men are created equal is an 18th century idea; the idea that a European could be equal to Central African is patently absurd") und Amerikaner entschieden ablehnten und damit die Japaner schwer beleidigten.
Quelle: http://geschichts-blog.blogspot.com/2025/07/rezension-adam-tooze-deluge-great-war.html
[gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf Deutsche Studierende geisteswissenschaftlicher und benachba...
Quelle: https://gab.hypotheses.org/15808
Wir springen in dieser Folge ins Byzanz des 12. Jahrhunderts. Dort wächst Anna Komnene heran, Tochter des Kaisers Alexios I. Komnenos. Ihr Wissensdurst ist selbst für eine Kaiserstochter außergewöhnlich, und neben ihrer Rolle als Intellektuelle ihrer Zeit, wird sie im Alter schließlich jenes Werk schreiben, das ihren Ruhm begründet: die Alexias.
Wir sprechen über ihr Leben, weshalb die Alexias eines der wichtigsten Bindeglieder zwischen östlicher und westlicher Geschichtsschreibung ist und warum es trotzdem lange Zeit unterschätzt wurde.
Quelle: https://geschichten-aus-der-geschichte.podigee.io/514-gag514
Überfrachtete Lehrpläne, schwache Schulleistungen, der Lehrer als Coach: Bildung wird immer weniger ...
Am 10. Oktober 2024 haben das Institut für Geschichte der Medizin und Ethik in der Medizin (IGMEM) u...
Quelle: https://dns.hypotheses.org/1878
Bibliotheken besitzen nicht nur gedruckte Bücher. Zur SUB Göttingen gehört z. B. das Universitätsarc...
Quelle: https://sub.hypotheses.org/4498