Eine Erinnerung an den Zettelkasten der Historischen Stadtbibliothek von Paris (BHVP, Bibliothèque H...
Ein Mann zwischen den Welten – Der Pionier der Homosexuellen-Emanzipation

Karl Heinrich Ulrichs (1825-1895) zum 200. Geburtstag Ein Beitrag von Dr. Heiko Suhr Am 28. August 2...
Im Urlaub mit der Berliner Archäologin Gertrud Dorka
Teil 2 Dolce Vita oder Bildungsreise? von Elsbeth Bösl und Doris Gutsmiedl-Schümann Es geht wieder i...
Romantisches Übersetzen und Werkpolitik in Sophie Tiecks “Flore und Blanscheflur”
Von Mathilda Herr Sophie Tieck (1775—1833)ist als Schriftstellerin der Romantik bis zum heutigen Tag...
GAG518: Der erste Detektiv
Eugène François Vidocq bricht mehrfach aus dem Gefängnis aus, wird Spitzel für die Pariser Polizei und schließlich „Chef de la Brigade de Sûreté“. Seine Biographie beeinflusst nicht nur die Entstehung der modernen Detektivgeschichten – von Auguste Dupin bis hin zu Sherlock Holmes: Mit der Gründung seiner Detektei wird Vidocq schließlich zum ersten Privatdetektiv der Geschichte.
Aber was ist real und was ist fiktiv in der Überlieferung von Vidocqs Leben? Wir sprechen in der Folge über einen Grenzgänger zwischen Kriminalität, Polizeiarbeit und Literatur.
Erwähnte Folgen
- GAG261: Adam Worth, der Napoleon des Verbrechens – https://gadg.fm/261
- GAG433: Der Schinderhannes – https://gadg.fm/433
[...]
Digitale Souveränität
Beinahe jeder Moment unseres Lebens wird in Form von Daten gespeichert und verkauft. Mit Big Data gi...
Rush-Hour des Lebens: Begriffsherkunft, Bedeutung und aktuelle Relevanz
Autorin: Dr. Leonie Kleinschrot Im Verkehrswesen bezeichnet die „Rush-Hour“ die Zeit mit besonders h...
Migration und Kolonialität: Zusammenhalt in der »Festung Europa«
Jene, die die Einwanderung nach Deutschland beschränken wollen, begründen dies gerne damit, dass zwi...
24. August 1625: Ein Zahlenproblem
Es ist ein bekannter Spruch, daß im Krieg die Wahrheit oft das erste Opfer ist. Auch im Dreißigjähr...
Kunst ist Kunst ist Kunst
Dies ist die deutsche Fassung eines Textbeitrags, der in englischer Sprache im Herbst 2025 im Buch ...