Im Rahmen der Ringvorlesung “Fokus Game Studies in der Schweiz” der Digital Humanities a...
Goethe zwischen Ginseng- und Reisfeldern (1/2) – das Haus der Bücher in Yeoju/Korea
In Yeoju, anderthalb Fahrtstunden südöstlich von Seoul, in einer Hügellandschaft mit Ginseng- und R...
Schreibwoche der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol – Schreiben lernen 2.0
Ein Gastbeitrag von Hannah Sommer Ich habe in der letzten Septemberwoche 2023 zum ersten Mal an eine...
Die „Rheinische Kunstkritikerin“ | Hannelore Schubert über die Ausstellungen in der Düsseldorfer Galerie von Hella Nebelung
Mit zahlreichen Museen, Kunstvereinen, Galerien und Kunstakademien bietet das Rheinland eine vielfäl...
Herausforderung Samplingkriterien
Für qualitative Forschung ist es in Bezug auf die Qualität zentral eine sehr gute Samplingstrategie...
Tabellen über das Wiener Brotgewicht in spätmittelalterlichen Handschriften
Für Jürgen Wolf zum 5.11.2023 Bei der Besprechung der Überlieferung des “Ordo der Krönung Albr...
Virtuelles DH-Kolloquium an der BBAW, 13.11.2023: Historische Textkorpora für die Lexikographie
Im Rahmen des DH-Kolloquiums an der BBAW laden wir Sie herzlich zum nächsten Termin am Montag, den 13. November 2023, 16 Uhr c.t., ein (virtueller Raum: https://meet.gwdg.de/b/lou-eyn-nm6-t6b):
Matthias Boenig, Susanne Haaf, Marius Hug
(alle Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften)
Nico Dorn, Volker Harm, Nathalie Mederake, Kerstin Meyer-Hinrichs
(alle Akademie der Wissenschaften zu Göttingen)
Historische Textkorpora für die Lexikographie
In diesem Kolloquium betrachten wir das Zusammenspiel aus der Bereitstellung historischer Textkorpora des Deutschen als Forschungsdaten und der Nutzung dieser Korpora für die historisch-lexikographische Arbeit.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=20142
Nationalsozialistisches Bestatten – der Musterfriedhof auf dem Gelände der Reichsgartenschau in Stuttgart 1939
Ein Besuch auf dem Stuttgarter Killesberg ist immer eine Reise in die Vergangenheit. Der nördlich z...
,,Ich bin die Einzige und ich muss halt damit leben‘‘: Einsamkeit als Topos lesbischen Lebens
Studierendenbeitrag von Paula Foertsch, Studierende an der Universität Freiburg Tippt man in die Goo...
Trügerische Idylle – Annika Mayers Dokumentarfilm „Home Sweet Home“ macht Gewalterfahrungen von Frauen in der frühen Bundesrepublik sichtbar
Ein dunkles Kapitel der Geschichte der bundesdeutschen "Wirtschaftswunder"-Jahre wartet darauf, erzä...