fdm.nrw | Einladung 59. JF FDM | 11.01.2023, 14 – 16 Uhr

via Ulrike Schiffer, fdm.nrw

fdm.nrw lädt alle FDM-Interessierten herzlich zum 59. Jour Fixe FDM am Mittwoch, den 11.01.2023 von 14:00 bis 16:00 Uhr ein. 

Im 59. Jour Fixe FDM wird der Zertifikatskurs „Forschungsdatenmanagent“, Möglichkeiten der Teilnahme sowie Ideen für Weiterentwicklungen des Kurses als bundesweites Angebot im Rahmen der NFDI vorgestellt.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=18763

Weiterlesen

Histrhen-Rezensionen bei recensio.regio

Seit 9. Dezember 2022 sind sämtliche, bisher bei Histrhen erschienen Rezensionen auf der Rezensionsplattform recensio.regio zweitveröffentlicht. Recensio.regio ist eine Rezensionsplattform der Bayerischen Staatsbibliothek, die Rezensionen aus landesgeschichtlichen Wissenschaftsmedien verzeichnet und mit einem PDF zur Verfügung stellt. Durch die Kooperation zwischen recensio.regio und Histrhen ist nun erstmals ein Wissenschaftsblog Teil dieser Infrastruktur.

Wir freuen uns insbesondere über die Reichweite und Sichtbarkeit der Rezensionen, die fachwissenschaftliche Rezensentinnen und Rezensenten mit ihrer Expertise für Histrhen verfasst haben. Mit der Einbindung in Datenbankstrukturen ist ein wichtiger Schritt für eine weitere Vernetzung im landesgeschichtlichen Forschungsdiskurs gemacht.

[...]

Quelle: http://histrhen.landesgeschichte.eu/2022/12/histrhen-recenso-regio-kooperation/

Weiterlesen

Stadtmauer und Linienwall – digitale Flanerie nun verfügbar

Letzte Woche habe ich für das Labor Alltagskultur die digitale Flanerie "Stadtmauer und Linienwall. Kontrolle und Protest an der Außengrenze Wiens" abgehalten; gemeinsam mit anderen Videos (nicht zuletzt die digitale Lese- und Lötbühne, kuratiert von Barbara Eder!) kann diese nun online nachgesehen werden:

https://labor-alltagskultur.at/videos/

Direkter Link zum Video: https://youtu.be/dw51gil6o9U

Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022692575/

Weiterlesen

Digitalisate jetzt auch bei der Landesbibliothek SH – Doch es bleibt noch viel zu tun …

Man hatte schon nicht mehr daran geglaubt, doch tatsächlich hat es die Landesbibliothek SH noch im Jahr 2022 geschafft, „Digitale Bestände“ ins Netz zu bringen.

https://digibib.schleswig-holstein.de/

Klaus Graf von Archivalia hat’s zuerst gesehen, ein schnelles (vernichtendes) Urteil gefällt und mir den Ball zugespielt.

Was ist nun davon zu halten?

Auf dem Umstand, wie sehr man in SH mit einem derartigen Projekt zeitlich hinterherhinkt, möchte ich nicht weiter herumreiten (Das habe ich in der Vergangenheit häufig genug getan).

[...]

Quelle: https://geschichtsblogsh.wordpress.com/2022/12/17/digitalisate-jetzt-auch-bei-der-landesbibliothek-sh-doch-es-bleibt-noch-viel-zu-tun/

Weiterlesen