Wer waren Bonny und Read? Mary Read und Ann(e) Bonny sind in den letzten Jahrzehnten zur wahren Star...
Pluralities: Scholar-led publishing und Open Access — Tobias Steiner zur Rolle von scholar-led publishing in den Geistes- und Sozialwissenschaften (Teil 1)
«Lampignons». Photo on unsplash.com, free license. Die diesjährige Jahrestagung der Gesellschaft für...
Analyse und Warnung. Hermann Heller und der (italienische) Faschismus
Autor: Mike Schmeitzner Diese Reihe bietet einmal im Monat einen Einblick in die Forschu...
Stellenangebot: Referent*in (w/m/d) für die Projektgruppe Digitales Wissensmanagement (Bundesarchiv Berlin-Lichterfelde oder Koblenz)
Das Bundesarchiv sucht am Standort Berlin-Lichterfelde oder Koblenz
eine Referentin / einen Referenten (w/m/d)
in der Abteilung B (Bundesrepublik Deutschland) für das Referat B 4 für die Projektgruppe Digitales Wissensmanagement zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für eine Dauer von 5 Jahren.
- Status: Tarifbeschäftigte/r (w/m/d)
- Bewerbungsfrist: 29.08.2022
- Wertigkeit: EG 13 TVöD
Das ausführliche Stellenangebot findet sich hier: https://interamt.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=18287
#WINTERKRIEG: Wladimir Putins „finnischer“ Krieg?
von Christian Streit Der Krieg gegen die Ukraine weist frappierende Parallelen zum sowjetisch-finni...
Die Sehnsucht nach Menschwerdung in Christian Morgensterns Gedicht „Die Irrlichter“
Das Gedicht „Die Irrlichter“ des deutschen Dichters, Schriftstellers und Übersetzers Christian Morge...
GAG360: Unglück am Matterhorn
Im Juli 1865 machen sich zwei Gruppen auf, um den letzten noch nicht bestiegenen 4.000er der Alpen zu erklimmen: Das Matterhorn. Der Berg galt lange Zeit als unbezwingbar. Sieben Männer stehen schließlich auf dem Gipfel, doch ihr Triumph dauert nur kurz, denn beim Abstieg kommt es zum Unglück.
Wir sprechen in der Episode über die Anfänge des Alpinismus und warum die Matterhorn-Erstbesteigung einer der folgenreichsten Aufstiege in der Geschichte des Bergsteigens ist.
Die erwähnte Ringvorlesung über den Alpinismus der Universität Zürich ist hier zu finden.
AUS UNSERER WERBUNG
[...]
Remakes mit Gender-Flip: Was leisten sie (noch nicht)?
Niemand kann bei einer Geisterjagd die Wohnung einer Frau so gut bewachen wie Bill Murray. Und Brad ...
Daten sind nie neutral – der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine und seine Folgen für die digitale Quellenkritik
Peter Haslinger 1 Die weltpolitische Zäsur als Folge des Einfalls der Russländischen Föderation in d...
Die soziale Herkunft – und damit ist alles entschieden?
Ein Beitrag von Christina Grünerbl, Iryna Kakaulina, Lena Ritter und Clara Nike Schäfer Welche Erfah...