Stellenangebot: Referent*in (w/m/d) für die Projektgruppe Digitales Wissensmanagement (Bundesarchiv Berlin-Lichterfelde oder Koblenz)

Das Bundesarchiv sucht am Standort Berlin-Lichterfelde oder Koblenz

eine Referentin / einen Referenten (w/m/d)

in der Abteilung B (Bundesrepublik Deutschland) für das Referat B 4 für die Projektgruppe Digitales Wissensmanagement zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für eine Dauer von 5 Jahren.

  • Status: Tarifbeschäftigte/r (w/m/d)
  • Bewerbungsfrist: 29.08.2022
  • Wertigkeit: EG 13 TVöD

Das ausführliche Stellenangebot findet sich hier: https://interamt.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=18287

Weiterlesen

GAG360: Unglück am Matterhorn

Eine kurze Geschichte des Alpinismus

Im Juli 1865 machen sich zwei Gruppen auf, um den letzten noch nicht bestiegenen 4.000er der Alpen zu erklimmen: Das Matterhorn. Der Berg galt lange Zeit als unbezwingbar. Sieben Männer stehen schließlich auf dem Gipfel, doch ihr Triumph dauert nur kurz, denn beim Abstieg kommt es zum Unglück.

Wir sprechen in der Episode über die Anfänge des Alpinismus und warum die Matterhorn-Erstbesteigung einer der folgenreichsten Aufstiege in der Geschichte des Bergsteigens ist.

Die erwähnte Ringvorlesung über den Alpinismus der Universität Zürich ist hier zu finden.

AUS UNSERER WERBUNG



[...]

Quelle: https://www.geschichte.fm/archiv/gag360/

Weiterlesen