Stellenausschreibung: DARIAH’s Board of Directors is looking for a new member (0,5 FTE)

DARIAH, the Digital Research Infrastructure for the Arts and Humanities, is a European research infrastructure, which aims to enhance and support digitally-enabled research and teaching across the arts and humanities. DARIAH’s mission is to empower research communities with digital methods to create, connect and share knowledge about culture and society. We maintain an infrastructure that supports researchers working in the diverse community of practice known as the arts and humanities to build, analyse and interpret digital or hybrid resources. DARIAH was established as a European Research Infrastructure Consortium (ERIC) in August 2014 and is one of the Landmarks on the Roadmap of the European Strategy Forum on Research Infrastructures (ESFRI). In 2021, the consortium is composed of 20 member countries and 1 observer, as well as many cooperating partners across 9 non-member countries.

The Board of Directors is the executive body of the DARIAH ERIC and its legal representative. It is composed of 3 members, each working on a part-time basis (0,5 FTE). We are looking to appoint a new member of the Board of Directors from 1 January 2023, who will work closely with the two other existing members.



[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=18249

Weiterlesen

Neuerscheinung zu den Folgen der Teilung Schleswigs 1920

Hering / Hansen (Hgg.): Die Folgen der Teilung Schleswigs – 1920 / Følgerne af Slesvigs deling – 1920 (Veröffentlichungen des Landesarchivs Schleswig-Holstein 122)

https://hup.sub.uni-hamburg.de/oa-pub/catalog/book/262

Quelle: https://geschichtsblogsh.wordpress.com/2022/08/10/neuerscheinung-zu-den-folgen-der-teilung-schleswigs-1920/

Weiterlesen

GAG359: Eine kleine Geschichte des Schachspiels

Eine Geschichte über ein Spiel, das die Welt veränderte

Wir sprechen in dieser Folge über die Geschichte des Schachspiels. Woher kam es, warum wurde gerade dieses Spiel so erfolgreich und was hat es mit der Feudalgesellschaft des Mittelalters zu tun?

Die erwähnte Folge von Jeanne Drach zu georgischen Schachspielerinnen gibt's hier: https://jeannedrach.podigee.io/46-schach

Erwähnte Literatur

David Shenk. 2007. The Immortal Game: A History of Chess. Knopf Doubleday Publishing Group.

[...]

Quelle: https://www.geschichte.fm/archiv/gag359/

Weiterlesen

Stellenausschreibung: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) an der BBAW

Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) ist eine Vereinigung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern mit einer über 300-jährigen Geschichte, die den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft fördert. Ihr wissenschaftliches Profil ist vor allem geprägt durch geistes- und kulturwissenschaftliche Grundlagenforschung, interdisziplinäre Gesellschafts- und Politikberatung auf verschiedenen Feldern und die Kommunikation von Wissenschaft in die Öffentlichkeit.

Seit 2021 ist die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Teil des Konsortiums Text+, einem Konsortium der bundesweiten Initiative zum Aufbau einer nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) mit dem Ziel, text- und sprachbasierte Forschungsdaten langfristig zu erhalten und ihre breite Nutzung in der Wissenschaft zu ermöglichen.

Für die Task Area „Editions“ sucht die BBAW zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (w/m/d)

mit dem Schwerpunkt Forschungsdaten wissenschaftlicher Editionen im Umfang von 75 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (Stellenumfang gegebenenfalls teilbar), befristet bis zum 30. September 2026.

Aufgaben: 



[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=18247

Weiterlesen