Im Zuge ihres Volontariates hat sich Isabelle Christiani mit außereuropäischen Beständen in den klei...
Wie Gewaltbilder erschließen?
Quelle: https://visual-history.de/2025/08/29/lehmann-wie-gewaltbilder-erschliessen/
25. Juli 1622: „Pfaffenmütz“ und „Kuck in die Mütz“
dk-blog Die Festung Jülich hatten die Generalstaaten Ende Januar 1622 aufgeben müssen, doch eine kl...
„Korpora in Text+: Kennenlernen und nachhaltig nutzen“ – Bericht vom 1. Community-Workshop der Text+ Task Area Collections
Am 13. Juli fand der erste Workshop der AG Dissemination/Community Activities der Text+ Task Area Collections statt. Es war gleichzeitig der erste Workshop, den Text+ in Präsenz veranstalten konnte. Über 30 Text+-interne und –externe Teilnehmende folgten dem Aufruf an die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) nach Frankfurt am Main und bescherten dem Workshop ein diskussionsfreudiges Publikum.
Gerahmt wurde der Workshop von Grußworten von Frank Scholze, dem Generaldirektor der Deutschen Nationalbibliothek, sowie Elke Teich (Universität des Saarlands), einer wissenschaftlichen Co-Sprecherin von Text+. Außerdem hielt Lukas Weimer (SUB Göttingen, Text+ Office) einen kurzen Einführungsvortrag mit Grundlageninformationen zum NFDI-Konsortium Text+, um die übergreifende Perspektive des Workshops darzustellen: Text+ ist ein Konsortium der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) und hat zum Ziel, sprach- und textbasierte Forschungsdaten langfristig zu erhalten und ihre Nutzung in der Wissenschaft zu ermöglichen.
Das Workshopprogramm gliederte sich in insgesamt vier jeweils 80-minütige thematische Blöcke.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=18129
Aby Warburgs Bilderkosmos. “Eine Art Weltkrieg” von Anselm Franke und Erhard Schüttpelz
Der unscheinbar daherkommende Band Eine Art Weltkrieg von Anselm Franke und Erhard Schüttpelz (Spec...
Der Schriftsteller als Leser – ein Abend mit Alberto Manguel
Es gibt Schriftsteller, die zuallererst Leser sind. Sie leiden nicht unter dem Zwang, etwas Neues s...
Happy Birthday, Georg Kreisler!

Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022690608/
Kommunale Wege zum Klimaschutz – Ein Experiment mit dem Klimabonus
Der Klimabonus belohnt klimafreundliches Verhalten und Einkaufen (z.B. den Erwerb einer Photovoltai...
Elitär, konservativ, männlich – Vorurteile oder Realität? Eine Auseinandersetzung mit Studentenverbindungen des Innsbrucker Cartellverbandes
Ein Beitrag von Eléna Canal, Peter Rzehak und Miriam Schwarz Ein Versuch zur Klärung, ob männliche ...
Campino und die Leipziger Bankiersfamilie Frege
Das jüngste Konzert der „Toten Hosen“ rief in Leipzig wieder ein großes mediales Echo hervor. Frontm...

