Zum dreizehnten Geburtstag präsentieren wir wieder die im Slider hervorgehobenen Beiträge des letzt...
An der Schwelle zur Dekolonisation
Der Zweite Weltkrieg und das französische Kolonialreich Die Erfahrungen des Kriegsendes sind divers,...
Wer hat das gebloggt?! Das Geburtstags-Quiz von de.hypo
Am 9. März ist de.hypotheses 13 Jahre alt geworden und das wollen wir – wie auch in den verga...
Authentizität im Böhmerwald, Alter(ität)! (Kritische Controller #8).
von Arno Görgen und Eugen Pfister Oft schauen Historiker*innen ein wenig unglücklich, wenn man m...
Stellenausschreibung: Informationsmanagement mit nodegoat™ (100% E13, München)
Am Institut für Zeitgeschichte München–Berlin (IfZ), einem Institut der Leibniz-Gemeinschaft, ist zum 1. Juni 2025 die Stelle einer Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / eines wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d) in Vollzeit zu besetzen (befristet auf drei Jahre). Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe TV-L E 13. Dienstort ist München.
Die Stelle ist im deutsch-französischen Kooperationsprojekt „H-DIARIES – Die ersten Zeugnisse jüdischer Opfer des Holocaust“ angesiedelt und wird schwerpunktmäßig Informationsmanagement und -visualisierung auf Basis einer nodegoat-Instanz umfassen. Nähere Informationen finden Sie unter diesem Link.
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=22095
Gumpenhubers Theaterchroniken als Fenster in die Wiener Theaterkultur des 18. Jahrhunderts
Nachdem die bisherigen Beiträge sich v. a. mit unseren verschiedenen Arbeitsbereichen und -schritten...
Quelle: https://gudie.hypotheses.org/953
Vom Scan zur digitalen Edition – Ein Workflow für die Transkription, Annotation und Visualisierung von Handschriftencorpora am Beispiel des Cassirer-Korrespondenznachlasses
1 Einleitung Der vorliegende Workflow entstand als Praktikumsbericht im Zuge meines insgesamt vierwö...
Quelle: https://dh3.hypotheses.org/1395
Undenkbar oder unverzichtbar? Die Evolution des Werts weiblicher Arbeit in Deutschland in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
Wie viel ist die Arbeit von Frauen wert? Die Studenten Richard Böhme und Laurenz Stapf analysieren, ...
Ein Archivar auf Abwegen – Hermann Vietzen (1902–1984) und seine Reise nach Paris im Januar 1944
Nächsten Mittwoch wird die Historikerin Tatjana Tönsmeyer in einer Kooperationsveranstaltung mit de...
Dr. Dr. Hilde Macha (1920-2023) Forscherin und Mäzenin
Gastbeitrag von Delia Hurka und Lorenz Scheidl Die Chemikerin und Medizinerin Dr. Dr. Hilde Macha ge...