Datenkuratorin / Datenkurator (m/w/d)

Am Deutschen Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis 31.12.2024 die Teilzeitstelle (50 % der regelmäßigen Arbeitszeit) einer/eines
Datenkuratorin / Datenkurators (m/w/d)
zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages des Landes Hessen.


Das von der Hessischen Landesregierung geförderte Projekt NFDI in Hessen – fachlich-infrastrukturelle HeFDI-Cluster – unterstützt NFDI-Konsortien mit verantwortlich geführten Arbeitspaketen an hessischen Universitäten. Das Konsortium NFDI4Culture (https://nfdi4culture.de) beschäftigt sich mit Forschungsdaten zu materiellen und immateriellen Kulturgütern. Das Projekt fokussiert auf die Entwicklung von Diensten und Guidelines im Bereich des aktiven Datenmanagements.



[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=17087

Weiterlesen

Russian Historians and Public History

Monthly Editorial: December 2021 | Ежемесячное издание: декабря 19 Abstract: The editorial explains the current position of Russian historians in a developing relationship with professional public history. We discuss the... Read More ›

The post Russian Historians and Public History appeared first on Public History Weekly.

Quelle: https://public-history-weekly.degruyter.com/9-2021-10/russia-public-history/

Weiterlesen

Public History and the Digital Turn (The Russian Case)

How do Russian digital public history projects differ from such projects in the world? Who is developing them?

The post Public History and the Digital Turn (The Russian Case) appeared first on Public History Weekly.

Quelle: https://public-history-weekly.degruyter.com/9-2021-10/russia-digital-public-history/

Weiterlesen

Geschichten aus der Geschichte – LIVE 2022

Es ist soweit: Wir wagen uns erstmals auf eine Bühne. Also eigentlich auf zwei Bühnen, denn wir haben für das kommende Jahr zwei Live-Auftritte geplant, jeweils in unseren (Wahl-)Heimatstädten – Hamburg und Wien.

Wir freuen uns auf euch!

Tickets gibt es bei CONTRA, eventim oder oeticket.

Der Beitrag Geschichten aus der Geschichte – LIVE 2022 erschien zuerst auf Geschichten aus der Geschichte.



[...]

Quelle: https://www.geschichte.fm/allgemein/geschichten-aus-der-geschichte-live-2022/

Weiterlesen

GAG323: Die Republik Ezo und das Ende des Shogunats

Wir springen in dieser Folge ins 19. Jahrhundert. Nach der erzwungenen Öffnung Japans herrscht ein offener Konflikt zwischen dem alten Shogunat und dem neu erstarkten Kaiserhaus. Wir sprechen über diesen Konflikt und seinen Höhepunkt in der Form einer neuen aber kurzlebigen Republik.

Das erwähnte Buch heißt “To stand with the Nations of the World” von Mark Ravina.

Das Episodenbild zeigt Enomoto Takeaki im Jahr 1864.



[...]

Quelle: https://www.geschichte.fm/archiv/gag323/

Weiterlesen

GAG323: Die Republik Ezo und das Ende des Shogunats

Eine Geschichte über die Transformation Japans

Wir springen in dieser Folge ins 19. Jahrhundert. Nach der erzwungenen Öffnung Japans herrscht ein offener Konflikt zwischen dem alten Shogunat und dem neu erstarkten Kaiserhaus. Wir sprechen über diesen Konflikt und seinen Höhepunkt in der Form einer neuen aber kurzlebigen Republik.

Das erwähnte Buch heißt "To stand with the Nations of the World" von Mark Ravina.

Das Episodenbild zeigt Enomoto Takeaki im Jahr 1864.

AUS UNSERER WERBUNG



[...]

Quelle: https://www.geschichte.fm/archiv/gag323/

Weiterlesen