Archiv-August

Archiv-August

Historische Bände im Regal im Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek (ehem. Hofbibliothek) in Wien, Foto: Matl, Quelle: Wikimedia Commons, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Die verbleibenden Wochen des Sommer-Monats August nutzt die Redaktion dazu, um einen Blick zurück zu werfen und Beiträge auf unserer Website neu zu entdecken, die schon etwas älter sind, aber nicht an Aktualität eingebüßt haben. Wir haben uns ins Archiv begeben um zu schauen, was in den vergangenen Jahren an interessanten Texten erschienen ist. Da wir nicht alles vorstellen können, musste zwangsläufig eine Auswahl erfolgen. Leitend war dabei die Frage: Was sagt uns der Text heute noch?

Mit Aleida Assmann könnte man sagen, dass in den kommenden Wochen die bislang in den digitalen Regalreihen versteckten „Klassiker“ vom „Archivgedächtnis“ zurück ins „Funktionsgedächtnis“ unseres Portals geholt werden.

[...]

Quelle: https://visual-history.de/2021/08/12/archiv-august/

Weiterlesen

GAG307: Njinga, Königin von Ndongo und Matamba

Wir springen in dieser Folge nach Südwestafrika. Es ist das 17. Jahrhundert, und im Gebiet des heutigen Angola ist eine Frau an der Macht des Königreichs Ndongo, die alles daran setzt, dieses Königreich vor den Portugiesen zu schützen.

Wir sprechen über diese Monarchin, Njinga Mbande, die es mit sowohl kriegerischem als auch diplomatischem Geschick schaffte, ihr Königreich nicht nur gegen die Kolonialmacht Portugal, sondern auch gegen die umliegenden Königreiche zu verteidigen.

Das erwähnte Buch von Linda Heywood heißt “Njinga of Angola”.

Das Episodenbild zeigt Njinga in einer Lithographie aus dem 19. Jahrhundert.

[...]

Quelle: https://www.geschichte.fm/podcast/gag307/

Weiterlesen

„Cold Revolution. Central and Eastern European Societies in Times of Socialist Realism, 1948-1959“

„Cold Revolution.“

 

Die Ausstellung Cold Revolution / Zimna Rewolucja ist noch bis zum 19. September 2021 in der Nationalen Kunstgalerie Zachęta (Zachęta Narodowa Galeria Sztuki) in Warschau zu sehen. Das Thema ist der gesellschaftliche Wandel in Ost- und Mitteleuropa in den fünfziger Jahren im Kontext des Stalinismus und Poststalinismus. Die Kurator*innen Jérôme Bazin und Joanna Kordjak präsentieren über 400 Ausstellungsstücke aus den Bereichen Malerei, Grafik, Skulptur, Fotografie und Kino. Die Gemälde, Zeichnungen, Skulpturen, Fotografien und Filmausschnitte aus den Ländern des Ostblocks sind bislang größtenteils wenig bekannt und werfen neue Fragen nach der ästhetischen Bewertung der Kunst des „Sozialistischen Realismus“ dieser Zeit auf.

Screenshot der Webseite der „Nationalen Kunstgalerie Zachęta (Zachęta Narodowa Galeria Sztuki)“ (Ausschnitt) [10.08.2021]



[...]

Quelle: https://visual-history.de/2021/08/10/cold-revolution-central-and-eastern-european-societies-in-times-of-socialist-realism-1948-1959/

Weiterlesen

Stellenausschreibung: Stud. Hilfskraft (m/w/d): Datenanalyse zum Diskurs über die Regulierung von digitaler Öffentlichkeit (Standort Leipzig), Bewerbungsfrist: 22.8.2021

Für ein Kooperationsprojekt der Universität Bremen und der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) zum Diskurs über die Regulierung von digitaler Öffentlichkeit auf deutschen IT-Blogs und in den Printmedien suchen wir am Standort in Leipzig eine

studentische Hilfskraft.

Kernaufgabe ist die Unterstützung bei unserer Analyse unterschiedlicher digitaler Textkorpora. Hierfür sind Kenntnisse im Bereich natural language processing (NLP) und Erfahrungen im Umgang mit Python wichtige Voraussetzungen.

Aufgabenbeschreibung:
• Unterstützung bei der Analyse digitaler Textkorpora am Standort in Leipzig
• Aufbereitung der Daten für die Untersuchung mit verschiedenen Analysemethoden: Machine Learning Modelle, Topic Modelling, Netzwerkanalyse, Statistische Auswertung, Data Visualization.
• Inhaltliche Recherchen zu netzpolitischen Fragen

Wir bieten Ihnen:
• ein anregendes und inspirierendes Arbeitsumfeld
• die Gelegenheit an einer aktuellen und gesellschaftlich sehr relevanten Forschungsfrage mitzuarbeiten
• die Möglichkeit wissenschaftliche Fähigkeiten und Kompetenzen anzuwenden und zu vertiefen

Einstellungsvoraussetzungen:
• Möglichkeit 1x pro Woche an der DNB in Leipzig zu arbeiten.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=16355

Weiterlesen