Instagram bietet wie kaum eine andere Social Media-Plattform die Möglichkeit, die Interessen vo...
Quelle: https://bkw.hypotheses.org/1969
Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick
Instagram bietet wie kaum eine andere Social Media-Plattform die Möglichkeit, die Interessen vo...
Quelle: https://bkw.hypotheses.org/1969
Einen besseren, einen nachhaltigeren Freund, der sich im Wissenschaftsbetrieb und in der schwedische...
Bei der Staatsbibliothek zu Berlin können zum 1. Oktober 2021 zwei Bibliotheksreferendar*innen (m/w/d), zu Beamt*innen auf Widerruf im Vorbereitungsdienst ernannt werden.
Die Besoldung richtet sich nach den Anwärterbezügen (Bund) des höheren Dienstes.
Der Vorbereitungsdienst dauert zwei Jahre.
Die Staatsbibliothek zu Berlin als Einrichtung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz ist Deutschlands größte wissenschaftliche Bibliothek mit universalen historischen und aktuellen Sammlungen und breit gefächerten Dienstleistungen. Damit ist sie ein Zentrum der nationalen Literaturversorgung. Ihre bedeutenden Bestände, deren Schwerpunkt in den Geistes- und Sozialwissenschaften liegt, prägen ebenso wie ihre vielfältigen internationalen Kooperationen das besondere Ansehen der Bibliothek weit über die Grenzen Deutschlands hinaus.
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=15205
von Magdalena Butz Albi Kathedrale St-Cécile, 1474–84, Jüngstes Gericht, Die Ve...
In diesem Teil soll es aufgrund der guten Resonanz und eines anscheinenden Interesses um das Thema tags gehen (siehe dazu den Kommentar von Herrn Kees zu Teil 1). Die Teile 1 und 2 sind für diesen Text keine notwendige Voraussetzung, aber können hilfreich für das Verständnis sein.
Die Beschreibung von tags auf der Zotero-Website lautet: „Tags (often called “keywords” in other contexts) allow for detailed characterization of an item.“ Mit diesen Schlagwörtern ist es neben den Gruppen und Unterordnern also möglich, die erstellte Bibliographie zu systematisieren und zudem durchsuchbar zu machen. Jedem Eintrag lassen sich verschiedene und individuelle tags zuordnen. Wie das geht, welche Probleme dabei auftauchen und was man damit alles anfangen kann, möchte ich Euch im Folgenden zeigen.
Um einem Titel ein tag oder gleich mehrere tags zuzuordnen, müsst ihr nur den gewünschten Titel anklicken und den Reiter „Tags“ auswählen. Zunächst werden unter dem Reiter „Info“ am rechten Bildschirmrand nähere Informationen zu dem Titel angezeigt, aber man kann ganz leicht zwei Felder weiter den Reiter „Tags“ auswählen.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=15177
Geography is a discipline which has an enduring identity crisis resulting in large part from its very nature. However, its object of study, the planet as the home of humankind, is clearly of fundamental importance.
The post The Geography of It All appeared first on Public History Weekly.
Quelle: https://public-history-weekly.degruyter.com/9-2021-1/geography-anthropocene/
„Ich bin der Beste von der ganzen Welt!“„Karlsson vom Dach“ (Lindgren, 1...
Ich war verblüfft, als ich vor kurzem auf eine Studie von Pool et al. (2020) stieß, die s...
Quelle: https://wub.hypotheses.org/1269
Autor: Kiran Bowry „Außer der Reihe“ bildet neben den Projektbeit...
Wir springen diesmal ins frühe Mittelalter. Ort des Geschehens ist das heutige Frankreich, wo sich im 6. Jahrhundert mehrere Brüder aus dem Geschlecht der Merowinger das fränkische Königreich teilen. Doch der Friede trügt, und er ist immer nur von kurzer Dauer.
Wir sprechen darüber, wie die Hochzeit mit einer westgotischen Prinzessin und die darauffolgenden Ereignisse einen Konflikt auslösen werden, der über Jahrzehnte andauern und das Ende des merowingischen Herrschergeschlechts einläuten wird. Und immer im Zentrum des Ganzen: die Königinnen Fredegund und Brunhild.
Das Episodenbild zeigt Chlothar II., Sohn des Chilperich und der Fredegund auf einer Goldmünze.
[...]