aussichten Nr. 31 [28.12.2012]: Neue Einträge bei aussichten-online.net; Digest 01.12.2012-31.12.2012
Rezensions-Digest November 2012
Heiko Droste: Rezension zu: Ronald G. Asch / Birgit Emich / Jens Ivo Engels (Hrsg.): Integration, Legitimation, Korruption. Politische Patronage in Früher Neuzeit und Moderne. Frankfurt am Main 2011, in: H-Soz-u-Kult, 20.11.2012
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2012-4-155
Peter-Michael Hahn: Rezension zu: Wolfgang Burgdorf: Friedrich der Große. Ein biografisches Porträt. Freiburg 2011, in: H-Soz-u-Kult, 14.11.2012
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2012-4-135
Sabine Arend: Rezension zu: Emidio Campi / Philipp Wälchli (Hrsg.): Zürcher Kirchenordnungen 1520-1675. Zürich 2011, in: H-Soz-u-Kult, 27.11.2012,
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2012-4-175
Sabine Arend: Rezension zu: Emidio Campi / Philipp Wälchli (Hrsg.): Basler Kirchenordnungen 1528-1675. Zürich 2012, in: H-Soz-u-Kult, 27.11.2012
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2012-4-175
Heiko Droste: Rezension zu: Bernadette Descharmes / Eric Anton Heuser / Caroline Krüger / Thomas Loy (Hrsg.): Varieties of friendship. Interdisciplinary perspectives on social relationships. Göttingen 2011, in: H-Soz-u-Kult, 20.11.2012
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2012-4-155
Wolfgang Petz: Rezension zu: Gabriele Dischinger (Bearb.): Ottobeuren. Bau- und Ausstattungsgeschichte der Klosteranlage 1672-1802. Band I: Kommentar, Band II: Planzeichnungen, Bd. III: Quellen (Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige, Ergänzungsband 47). Sankt Ottilien 2011, in: ZLBG, 13.12.2012
http://www.kbl.badw-muenchen.de/zblg-online/rezension_2208.html
Alan Forrest: Rezension zu: Daniel Faget: Marseille et la mer. Hommes et environnement marin (XVIIIe-XXe siècle). Rennes 2011, in: H-Soz-u-Kult, 06.11.2012
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2012-4-110
Sascha Weber: Rezension zu: Thomas Flammer / Werner Freitag / Alwin Hanschmidt (Hrsg.): Franz von Fürstenberg (1729-1810). Aufklärer und Reformer im Fürstbistum Münster. Münster 2012, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 11, 15.11.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/11/21970.html
Peter-Michael Hahn: Rezension zu: Ute Frevert: Gefühlspolitik. Friedrich II. als Herr über die Herzen? Göttingen 2012, in: H-Soz-u-Kult, 14.11.2012
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2012-4-135
Ernst Fischer: Rezension zu: Christiane Haug / Franziska Mayer / Winfried Schröder (Hrsg.): Geheimliteratur und Geheimbuchhandel in Europa im 18. Jahrhundert. Wiesbaden 2011, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 11, 15.11.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/11/20832.html
Matthias Rekow: Rezension zu: Martin Hille: Providentia Dei, Reich und Kirche. Weltbild und Stimmungsprofil altgläubiger Chronisten 1517-1618. Göttingen 2010, in: H-Soz-u-Kult, 13.11.2012
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2012-4-134
Wolfgang Burgdorf: Rezension zu: Herbert Hömig: Carl Theodor von Dalberg. Staatsmann und Kirchenfürst im Schatten Napoleons. Paderborn 2011, in: ZLBG, 13.11.2012
http://www.kbl.badw-muenchen.de/zblg-online/rezension_2144.html
Nils Jörn: Rezension zu: Sigrid Jahns: Das Reichskammergericht und seine Richter. Verfassung und Sozialstruktur eines höchsten Gerichts im Alten Reich, Teil 1: Darstellung. Köln 2011, in: H-Soz-u-Kult, 13.11.2012
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2012-4-131
Sebastian Kühn: Rezension zu: Katrin Joos: Gelehrsamkeit und Machtanspruch um 1700. Die Gründung der Berliner Akademie der Wissenschaften im Spannungsfeld dynastischer, städtischer und wissenschaftlicher Interessen. Köln / Weimar / Wien 2012, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 11, 15.11.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/11/20029.html
Mark Häberlein: Rezension zu: Rolf Kießling / Wolfgang Scheffknecht (Hrsg.): Umweltgeschichte in der Region (Forum Suevicum 9). Konstanz 2012, in: ZLBG, 15.11.2012
http://www.kbl.badw-muenchen.de/zblg-online/rezension_2171.html
Heike Wüller: Rezension zu: Susanne Lachenicht: Die Französische Revolution. Darmstadt 2012, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 11, 15.11.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/11/21319.html
Dieter Weiß: Rezension zu: Norbert Leithold: Friedrich II. von Preußen. Ein kulturgeschichtliches Panorama von A bis Z. Frankfurt/Main 2011, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 11, 15.11.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/11/20987.html
Andreas Erb: Rezension zu: Antje Losfeld / Christophe Losfeld (Hrsg.): Die Grand Tour des Fürsten Franz von Anhalt-Dessau und des Prinzen Johann Georg durch Europa: Aufgezeichnet im Reisejournal des Georg Heinrich von Berenhorst 1765 bis 1768. Bd. 1: Einleitung, deutsche Übersetzung, Anmerkungen; Bd. 2: Französisches Original, Bibliographie, Personen- und Ortsregister. Halle (Saale) 2012, in: H-Soz-u-Kult, 23.11.2012
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2012-4-168
Peter-Michael Hahn: Rezension zu: Jürgen Luh: Der Große. Friedrich II. von Preußen. München 2011, in: H-Soz-u-Kult, 14.11.2012
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2012-4-135
Carmen Winkel: Rezension zu: Jutta Nowosadtko: Stehendes Heer im Ständestaat. Das Zusammenleben von Militär- und Zivilbevölkerung im Fürstbistum Münster 1650–1803. Paderborn 2011, in: H-Soz-u-Kult, 01.11.2012
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2012-4-096
Peter-Michael Hahn: Rezension zu: Jürgen Overhoff: Friedrich der Große und George Washington. Zwei Wege der Aufklärung. Stuttgart 2011, in: H-Soz-u-Kult, 14.11.2012
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2012-4-135
Nicole Reinhardt: Rezension zu: Isabelle Poutrin: Convertir les musulmans. Espagne, 1491-1609. Paris 2012, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 11,15.11.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/11/21635.html
Lena Krull: Rezension zu: Miriam Rieger: Der Teufel im Pfarrhaus. Gespenster, Geisterglaube und Besessenheit im Luthertum der Frühen Neuzeit. Stuttgart 2011, in: H-Soz-u-Kult, 14.11.2012
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2012-4-138
Peter-Michael Hahn: Rezension zu: Jörn Sack: Friedrich der Große und Jean-Jacques Rosseau – Eine verfehlte Beziehung und die Folgen. Zugleich ein Essay über den vernünftigen und den künftigen Staat. Berlin 2011, in: H-Soz-u-Kult, 14.11.2012
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2012-4-135
Dieter Weiß: Rezension zu: Josef Johannes Schmid: Friedrich der Große. Das Personenlexikon. Mainz 2012, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 11, 15.11.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/11/20987.html
Wolfgang Wüst: Rezension zu: Johannes Staudenmaier: Gute Policey in Hochstift und Stadt Bamberg. Normgebung, Herrschaftspraxis und Machtbeziehungen vor dem Dreißigjährigen Krieg (Studien zu Policey und Policeywissenschaft). Frankfurt a.M. 2012, in: ZLBG, 13.11.2012
http://www.kbl.badw-muenchen.de/zblg-online/rezension_2369.html
Peter-Michael Hahn: Rezension zu: Matthias Steinbach (Hrsg.): Kartoffeln mit Flöte. Friedrich der Große – Stimmen, Gegenstimmen, Anekdotisches. Stuttgart 2011, in: H-Soz-u-Kult, 14.11.2012
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2012-4-135
Rezensions-Digest September 2012
Die Links zur Historischen Zeitschrift sind nicht Open Access, sondern nur über Institutionen mit einem Abonnement aufrufbar.
Jürgen Overhoff: Rezension zu: Robert J. Allison: The American Revolution. A Concise History. Oxford/New York/Auckland 2011, in: HZ 295, Nr. 1, S. 199, 01.09.2012.
http://www.oldenbourg-link.com/doi/full/10.1524/hzhz.2012.0407
Robert Münster: Rezension zu:Eva Gesine Baur: Emanuel Schikaneder: Der Mann für Mozart. München 2012, in: ZLBG, 10.09.2012
http://www.kbl.badw-muenchen.de/zblg-online/rezension_2282.html
Gabriele Haug-Moritz: Rezension zu: Daniel Bellingradt: Flugpublizistik und Öffentlichkeit um 1700. Dynamiken, Akteure und Strukturen im urbanen Raum des Alten Reiches. Stuttgart 2011, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 9, 15.09.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/09/20861.html
Mathis Leibetseder: Rezension zu: Francesco Benigno: Mirrors of Revolution. Conflict and Political Identity in Early Modern Europe (Late Medieval and Early Modern Studies, Vol. 16). Turnhout 2010, in: HZ 295, Nr. 1, S. 193, 01.09.2012.
http://www.oldenbourg-link.com/doi/full/10.1524/hzhz.2012.0403
Markus Völkel: Rezension zu: Frank Bezner / Kirsten Mahlke (Hgg.): Zwischen Wissen und Politik. Archäologie und Genealogie frühneuzeitlicher Vergangenheitskonstruktionen. Heidelberg 2011, in: H-Soz-u-Kult, 11.09.2012
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2012-3-144
Ullrich Sachse: Rezension zu: Wolfgang Burgdorf: Friedrich der Große. Ein biografisches Porträt. Freiburg 2011, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 9, 15.09.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/09/20350.html
Kirsten Lee Bierbaum: Rezension zu: Michael W. Cole / Rebecca E. Zorach (Hgg.): The Idol in the Age of Art. Objects, Devotions and the Early Modern World. Aldershot 2009, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 9, 15.09.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/09/16718.html
Andreas Morgenstern: Rezension zu: Alexandra Curvelo / Madalena Simões (Hgg.): Portugal und das Heilige Römische Reich (16.-18. Jahrhundert). Münster 2011, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 9, 15.09.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/09/21189.html
Matthias Schnettger: Rezension zu: Walter Demel: Reich, Reformen und sozialer Wandel 1763–1806 (Gebhardt. Handbuch der deutschen Geschichte. 10., völlig neu bearb. Aufl., Bd. 12). Stuttgart 2005, in: HZ 295, Nr. 1, S. 201, 01.09.2012.
http://www.oldenbourg-link.com/doi/full/10.1524/hzhz.2012.0409
Christian Jaser: Rezension zu: Janette Dillon: The Language of Space in Court Performance, 1400–1625. Cambridge 2010, in: H-Soz-u-Kult, 13.09.2012
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2012-3-151
Marc Mudrak: Rezension zu: C. Scott Dixon: Contesting the Reformation. Malden 2012, in: H-Soz-u-Kult, 25.09.2012
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2012-3-185
Michael Kaiser: Rezension zu: Sabine Eickhoff / Franz Schopper (Hgg.): 1636 – Ihre letzte Schlacht. Leben im Dreißigjährigen Krieg. Stuttgart 2012, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 9, 15.09.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/09/21868.html
Dieter J. Weiß: Rezension zu: Franz-Reiner Erkens (Hg.): Königtum, Kirche und Mission im Südosten des Reiches. Ausgewählte Aufsätze von Egon Boshof. Festgabe zum 75. Geburtstag (Veröffentlichungen des Instituts für Kulturraumforschung Ostbaierns und der Nachbarregionen der Universität Passau 63). Passau 2012, in: ZBLG, 03.09.2012
http://www.kbl.badw-muenchen.de/zblg-online/rezension_2213.html
Brigitte Meier: Rezension zu: Ewald Frie: Friedrich II. Reinbek 2012, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 9, 15.09.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/09/21223.html
Georg Eckert: Rezension zu: Ute Frevert: Gefühlspolitik. Friedrich II. als Herr über die Herzen? Göttingen 2012, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 9, 15.09.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/09/21127.html
Thomas Töpfer: Rezension zu: Ian Green: Humanism and Protestantism in Early Modern English Education. Farnham/Burlington 2009, in: HZ 295, Nr. 1, S. 185, 01.09.2012.
http://www.oldenbourg-link.com/doi/full/10.1524/hzhz.2012.0398
Thomas Fuchs: Rezension zu: Andre Gutmann: Die Schwabenkriegschronik des Kaspar Frey und ihre Stellung in der eidgenössischen Historiographie des 16. Jahrhunderts (Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Rh. B: Forschungen, Bd. 176/1–2.). Stuttgart 2010, in: HZ 295, Nr. 1, S. 180, 01.09.2012.
http://www.oldenbourg-link.com/doi/full/10.1524/hzhz.2012.0395
Sven Grosse: Rezension zu: Bernd Hamm / Reinhold Friedrich / Wolfgang Simon (hrsg. u. bearb.): Martin Bucer. Briefwechsel – Correspondance. Bd. 7 (Oktober 1531 – März 1532). In Zusammenarb. mit Matthieu Arnold (Martin Buceri Opera Ominia, [Ser. 3:] Briefwechsel, Bd. 7; Studies in Medieval and Reformation Traditions, Vol. 136.). Leiden/Boston 2008, in: HZ 295, Nr. 1, S. 182, 01.09.2012
http://www.oldenbourg-link.com/doi/full/10.1524/hzhz.2012.0396
Alexander Jendorff: Rezension zu: Elizabeth Harding: Landtag und Adligkeit. Ständische Repräsentationspraxis der Ritterschaften von Osnabrück, Münster und Ravensberg 1650 bis 1800 (Westfalen in der Vormoderne, Bd. 10). Münster 2011, in: HZ 295, Nr. 1, S. 189, 01.09.2012.
http://www.oldenbourg-link.com/doi/full/10.1524/hzhz.2012.0401
Elisabeth Fehrenbach: Rezension zu: Herbert Hömig: Karl Theodor von Dalberg. Staatsmann und Kirchenfürst im Schatten Napoleons. Paderborn/München/Wien 2011, in: HZ 295, Nr. 1, S. 204, 01.09.2012.
http://www.oldenbourg-link.com/doi/full/10.1524/hzhz.2012.0410
Tim Holmer Deubel: Rezension zu: Anne Jacobson Schutte / Susan C. Karant-Nunn / Schilling (Hgg.): Reformationsforschung in Europa und Nordamerika. Eine historiographische Bilanz anlässlich des 100. Bandes des Archivs für Reformationsgeschichte (Archive of Reformation History 100). Gütersloh 2009, in: HZ 295, Nr. 1, S. 179, 01.09.2012
http://www.oldenbourg-link.com/doi/full/10.1524/hzhz.2012.0394
Jost Hausmann: Rezension zu: Sigrid Jahns: Das Reichskammergericht und seine Richter. Verfassung und Sozialstruktur eines höchsten Gerichts im Alten Reich. Teil I: Darstellung. Köln/Weimar/Wien 2011, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 9, 15.09.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/09/20030.htm
Helga Schnabel-Schüle: Rezension zu: Alfred Kohler: Von der Reformation zum Westfälischen Frieden. München 2011, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 9, 15.09.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/09/20024.html
Anna Karla: Rezension zu: Charles de Lacretelle: Dix années d’épreuves pendant la Révolution. Mémoires. Introduction et Notes d’Éric Barrault. Paris 2011, in: HZ 295, Nr. 1, S. 205, 01.09.2012.
http://www.oldenbourg-link.com/doi/full/10.1524/hzhz.2012.0411
Rainald Becker: Rezension zu: Ulrich L. Lehner / Michael Printy (Hgg.): A Companion to the Catholic Enlightenment in Europe (Brill’s Companions to the Christian Tradition, Vol. 20). Leiden/Boston 2010, in: HZ 295, Nr. 1, S. 194, 01.09.2012.
http://www.oldenbourg-link.com/doi/full/10.1524/hzhz.2012.0404
Stefan Benz: Rezension zu: Ulrich L. Lehner: Enlightened Monks. The German Benedictines 1740–1803. Oxford/New York/Auckland 2011, in: HZ 295, Nr. 1, S. 196, 01.09.2012.
http://www.oldenbourg-link.com/doi/full/10.1524/hzhz.2012.0405
Brigitte Meier: Rezension zu: Jürgen Luh: Der Große. Friedrich II. von Preußen. München 2011, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 9, 15.09.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/09/20189.html
Anke Fischer-Kattner: Rezension zu: Frank McLynn: Captain Cook. Master of the Seas, New Haven / London 2011, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 9, 15.09.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/09/19506.html
Claus Scharf: Rezension zu: Anne Mézin / Vladislav Rjéoutski (Hgg.): Les Français en Russie au siècle des Lumières. Dictionnaire des Français, Suisses, Wallons et autres francophones en Russie de Pierre le Grand à Paul Ier. I: Introduction, annexes, sources, index. II: Notices (Publications du Centre International d’étude du XVIIIe siècle 23/24). Ferney-Voltaire 2011, in: HZ 295, Nr. 1, S. 197, 01.09.2012.
http://www.oldenbourg-link.com/doi/full/10.1524/hzhz.2012.0406
Philip Hahn: Rezension zu: Andreas Pečar: Macht der Schrift. Politischer Biblizismus in Schottland und England zwischen Reformation und Bürgerkrieg (1534–1642) (Veröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts London, Bd. 69). München 2011, in: HZ 295, Nr. 1, S. 184, 01.09.2012.
http://www.oldenbourg-link.com/doi/full/10.1524/hzhz.2012.0397
Daniel Bellingradt: Rezension zu: Ludolf Pelizaeus / Franz Stephan Pelgen (Hgg.): Kontrolle und Nutzung – Medien in geistlichen Gebieten Europas 1680–1800 (Mainzer Studien zur Neueren Geschichte, Bd. 28). Frankfurt am Main/Berlin/Bern 2011, in: HZ 295, Nr. 1, S. 191, 01.09.2012.
http://www.oldenbourg-link.com/doi/full/10.1524/hzhz.2012.0402
Heide Wunder: Rezension zu: Marjorie Elizabeth Plummer: From Priest’s Whore to Pastor’s Wife. Clerical Marriage and the Process of Reform in the Early German Reformation. Aldershot 2012, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 9, 15.09.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/09/20935.html
Harm Klueting: Rezension zu: Paolo Prodi: Il paradigma tridentino. Un’epoca della storia della Chiesa (Storia 42). Brescia 2010, in: HZ 295, Nr. 1, S. 186, 01.09.2012.
http://www.oldenbourg-link.com/doi/full/10.1524/hzhz.2012.0399
Tobias Schenk: Rezension zu: Michael Puchta: Mediatisierung “mit Haut und Haar, Leib und Leben”. Die Unterwerfung der Reichsritter durch Ansbach-Bayreuth (1792-1798). Göttingen 2012, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 9, 15.09.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/09/21328.html
Christian Volkmar Witt: Rezension zu: Johannes M. Ruschke: Paul Gerhardt und der Berliner Kirchenstreit. Eine Untersuchung der konfessionellen Auseinandersetzungen über die kurfürstlich verordnete ‘mutua tolerantia’. Tübingen 2012, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 9, 15.09.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/09/20993.html
Hansdieter Körbl: Rezension zu: Harro Raster: Johann Freiherr von Mändl (1588-1666). Aufstieg und Fall eines kurbayerischen Hofkammerpräsidenten. Passau 2012, in: ZLBG 28.09.2012
http://www.kbl.badw-muenchen.de/zblg-online/rezension_2292.html
Nicole Grochowina: Rezension zu: Päivi Räisänen: Ketzer im Dorf. Visitationsverfahren, Täuferbekämpfung und lokale Handlungsmuster im frühneuzeitlichen Württemberg. Konstanz 2011, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 9, 15.09.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/09/20403.html
Jürgen Lotterer: Rezension zu: Katja Schlecking: Adelige Unternehmer im geistlichen Staat. Die Hütten- und Hammerwerke der Freiherren von Dücker zu Menden-Rödinghausen im 18. Jahrhundert (Westfalen in der Vormoderne, Bd. 6). Münster 2010, in: HZ 295, Nr. 1, S. 200, 01.09.2012.
http://www.oldenbourg-link.com/doi/full/10.1524/hzhz.2012.0408
Hans-Christof Kraus: Rezension zu: Ludwig Freiherr von Vincke: Die Tagebücher des Ludwig Freiherrn Vincke 1789–1844. Hrsg. v. Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Münster, Historische Kommission für Westfalen und Landesarchiv NRW. Bd. 2: 1792–1793. Bearb. v. Wilfried Reinighaus unt. Mitarb. v. Herta Sagebiel, Tobias Meyer-Zurwelle u. Tobias Scheink (Veröffentlichungen des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Münster 2; Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen, NF. 2; Veröffentlichungen des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen 37). Münster 2011, in: HZ 295, Nr. 1, S. 207, 01.09.2012.
http://www.oldenbourg-link.com/doi/full/10.1524/hzhz.2012.0412
Philipp Zitzlsperger: Rezension zu: Günther Wassilowsky: Die Konklavereform Gregors XV. (1621/22). Wertekonflikte, symbolische Inszenierung und Verfahrenswandel im posttridentinischen Papsttum (Päpste und Papsttum, Bd. 38). Stuttgart 2010. In: HZ 295, Nr. 1, S. 188, 01.09.2012
http://www.oldenbourg-link.com/doi/full/10.1524/hzhz.2012.0400