Ein Gespräch Die Redakteure der Zeitschrift Avenue – Das Magazin für Wissenskultur C...
„Digitale Kommunikationsordnung als Ziel“
Otfried Jarren über Möglichkeiten für eine zukunftsfähige Medien- und Kommunikat...
DH-Kolloquium an der BBAW, 2.8.2019: U. Wuttke/J. Klar: How FAR is FAIR?
Im Rahmen des DH-Kolloquiums an der BBAW möchten wir Sie herzlich zum nächsten Termin am Freitag, den 2. August 2019, 17 Uhr s.t. bis 19 Uhr (Konferenzraum 1), einladen:
Dr. Ulrike Wuttke (Fachbereich Informationswissenschaften, RDMO, Fachhochschule Potsdam) und Dr. Jochen Klar (Berater und Softwareentwickler, RDMO)
How FAR is FAIR? Der öffentliche Zugang zu geisteswissenschaftlichen Forschungsdaten als gute wissenschaftliche Praxis und die Rolle des Forschungsdatenmanagements
Durch die zunehmende Digitalisierung nimmt die Bedeutung von Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften, insbesondere in den Digital Humanities, zu. Dabei rücken in den letzten Jahren verstärkt Open Science-Paradigmen, wie der möglichst offene Zugang zu den Daten und die FAIR Data Principles (Findable, Accessible, Interoperable, Reuseable) in den Fokus.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=12082
Aus der Werkstatt des Handschriftenportals
Wie ein zentrales Onlineportal für Buchhandschriften in deutschen Kulturins...
Ein ganzes Museum verändern. Interview mit Susanne Gesser und Angela Jannelli über Partizipation am Historischen Museum Frankfurt
BesucherInnen Daten sammeln lassen – das ist dem Historischen Museum Frankfurt längst nic...
Quelle: https://bkw.hypotheses.org/1555
Erinnerungsgesetze und Nationsbildung im östlichen Europa
Juristische Normen sind ein wenig beachteter, aber elementarer Bestandteil der heutigen Auseinanders...
Küchenkrepp und Körperwärme: vom Außen und Innen beim Künstlerbuch
Dass das Künstlerbuch mit Materialien experimentiert und auch Ungewöhnliches bedruckt,...
Kuz’min: Das Geheimnis der Kirche von Uskoje (1990)
In der verfallenden Kirche des Moskauer Anwesens Uskoje lagern bis in die frühen 1990er Jahre z...
Von Sichtbarkeiten und Solidaritäten – Repräsentationen von Sexualität im Film ‘Pride’
Gekürzte Version des Beitrags beim Gründungstreffen des Arbeitskreises zur Geschichte der ...
Quelle: https://hsl.hypotheses.org/809
(Gedruckte) Beständeübersichten – noch zeitgemäß oder unschlagbar? Ein Einwurf
Nach der “Terminologie der Archivwissenschaft” auf den Internetseiten der Archivschule M...