#LexCompuHist Zum 100. Beitrag des Lexikons zur Computergeschichte

Am 27. Juni 2010 erschien mit dem Editorial der erste Beitrag des Lexikons zur Computergeschichte in diesem Blog. Dieses kleine Online-Kompendium vermittelt Begriffe, die im damals beginnenden Computerzeitalter der 1980er und 1990er Jahre geläufig waren. Es wird ferner betrachtet, inwiefern Begriffe und ihre Nutzung sich verändern. Was bedeutet eigentlich die Prozessorenbezeichnung Pentium und woher kommt […]

Quelle: https://www.einsichten-online.de/2019/01/10133/

Weiterlesen

IDE Alumni Umfrage: Digitale Edition und 10 Jahre IDE-Schools

Bereits seit 10 Jahren veranstaltet das Institut für Dokumentologie und Editorik (IDE) in regelmäßigen Abständen Schools zur Digitalen Edition.

Mit einer Umfrage unter den ehemaligen TeilnehmerInnen von IDE-Schools wollen wir herausfinden, inwieweit die IDE-Schools zur Verbreitung von Kompetenzen in digitalen Editionen und zur Professionalisierung der Digital Humanities beigetragen haben. Ihre Teilnahme an der Umfrage hilft uns, in Zukunft besser auf die Bedürfnisse der TeilnehmerInnen einzugehen.

Eine Übersicht über die IDE-Schools finden Sie unter https://www.i-d-e.de/aktivitaeten/schools/.

Wir bitten Sie, unser Vorhaben mit Ihren Antworten zu unterstützten und das Formular bis 6.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=10929

Weiterlesen

Stellenausschreibung: Spezialist/in für digitale Lehre und Forschung (50%) an der Universität Zürich

An der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich ist im Team für Digitale Lehre und Forschung (DLF) ab dem 01.07.2019 eine Stelle als Spezialist/in für digitale Lehre und Forschung (50%) zu besetzen.

Institut, Seminar, Klinik / Institute, Department, Clinic

Dekanat der Philosophischen Fakultät

Abteilungsbeschreibung / Description of UZH unit

Die Philosophische Fakultät (PhF) der Universität Zürich (UZH) betreut derzeit über 10’000 Studierende mit insgesamt 1’130 Lehrpersonen – darunter 173 Professorinnen und Professoren – an 20 Instituten und Seminaren und zeichnet sich durch das schweizweit breiteste Angebot an geistes- und sozialwissenschaftlichen Studienprogrammen aus. Das Team für Digitale Lehre und Forschung (DLF) ist Teil des Dekanats der PhF und als solches Anlauf- und Koordinationsstelle für alle Fragen und Anliegen im Zusammenhang mit der Nutzung von digitalen Medien in Lehre und Forschung. Es berät und unterstützt die Mitglieder der Fakultät bei der Planung, Entwicklung, Durchführung und Evaluation technologisch unterstützter Projekte.

Aufgabenbereich / Responsibilities

Als Inhaber/in der ausgeschriebenen Stelle beraten Sie Dozierende und Projektmitarbeitende im Bereich der digitalen Lehre und Forschung und übernehmen Koordinationsfunktionen zwischen den Lehrstühlen und Instituten der PhF sowie den zentralen Supportstellen der Universität.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=10924

Weiterlesen

Stellenausschreibung: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Mitarbeiter als Redaktionsleitung E-Journal

Logo_MWW

Vorbehaltlich der Bewilligung der Mittel ist für die Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften an der HAB zum nächstmöglichen Termin die auf fünf Jahre befristete Teilzeitstelle einer /eines

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Mitarbeiters als Redaktionsleitung E-Journal

(0,75 Entgeltgrupe 13 TV-L)

zu besetzen. Der Arbeitsort ist Wolfenbüttel. Die Stellenausschreibung finden Sie hier.

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=10918

Weiterlesen