Quelle: https://www.visual-history.de/2018/10/15/fremde-bilder/
Vorstellung der DARIAH DH-Award-PreisträgerInnen 2018: Lisa Brandt
Mit einem DARIAH-DE DH-Award wurde dieses Jahr Lisa Brandt ausgezeichnet. Der DARIAH-DE DH-AWARD fördert NachwuchswissenschaftlerInnen, die in ihren Forschungsvorhaben innovative digitale Ansätze und Methoden einsetzen und so einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Digital Humanities leisten. Im DHd-Blog stellen wir PreisträgerInnen und Projekte in den nächsten Wochen vor.
Lisa Brandt begann nach ihrem Abitur zunächst ein Praktikum bei einem Zeitungsverlag in ihrer Heimatstadt und arbeitete später für diesen auf freier Basis redaktionell. Danach machte sie eine Ausbildung als PR-Diplom-Kauffrau in Düsseldorf und arbeitete für verschiedene Agenturen in Köln und Hamburg. Im Anschluss daran entschied sie sich an die Universität Göttingen zu gehen, um dort im Bachelor Deutsche Philologie und Geschichte zu studieren. Seit Februar 2018 ist sie Masterstudentin an der Universität Basel für „Sprache und Kommunikation“.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=10523
Prof. Dr. Thomas Faist über Trends und Herausforderungen der Migrationssoziologie
In unserem Gespräch auf dem 39. Kongress der Deutschen Gesellschaft fü...
Andenken eines Revolutionärs an seine Flucht vor der Polizei
(Friedrich Pollack) Anfang Mai 1849 brach in Dresden ein gewaltsamer Aufstand aus. Auch in Sachsen b...
aussichten. Perspektivierung von Geschichte, October 14, 2018
Der Aufstand in Sobibor 1943
Sobibór ist ein ruhiger Ort fernab jeglicher Verkehrs- und Touristenrouten, etwa hundert Kilo...
#achpub Ankündigung: Churbayerisches Freudenfest [Termin liegt in der Vergangenheit]
#vabosh Intervention von Bürgermeister Kuchlbauer bewirkt Stopp des Verkaufs des Alten Bahnhofs an Privatperson
#schleissheim Intervention von Bürgermeister Kuchlbauer bewirkt Stopp des Verkaufs des Alten Bahnhofs an Privatperson »ᴏʀᴛsɢᴇsᴄʜᴇʜᴇɴ
Von Wortfamilien und promiskuitiven Wörtern
Nachdem ich mich letzten Monat über irreführende Verwendung von Etymologien in der Wissens...
Quelle: https://wub.hypotheses.org/464