Quelle: https://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022651452/
Augustin-Text zum Donauprallhang online
Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022651452/
Extra: Interview mit Historiker Jürgen Zimmerer über Kolonialgeschichte
Marienkrönung
Die mit dem Schloss durch eine hölzerne Brücke verbundene Kirche St. Laurentius ist ein in...
Zur Aktenkunde des Wannsee-Protokolls (2)
Nachdem wir die Position des Protokolls im Aktenvorgang bestimmt haben, können wir die einzelne...
Zukünfte des Adresscomptoir
Quelle: https://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022651413/
Zukünfte des Adresscomptoir
Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022651413/
Katastrophal: Archivfunktion der HBZ-Mailinglisten wird abgeschaltet
Am 17. Mai 2018 erreichte mich (als Bezieher der RABE-Liste) folgende Hiobsbotschaft: „Liebe N...
Wiss. Mitarbeiter/in (100% E 13 TV-L) an der Professur für Digital Humanities in Trier
Im Fachbereich Sprach- Literatur- und Medienwissenschaften der Universität Trier ist an der Professur für Digital Humanities eine Stelle als
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (100% E 13 TV-L)
zu vergeben. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und zunächst auf drei Jahre befristet, ggf. mit der Möglichkeit der Verlängerung.
Ihre Aufgaben
- Forschungstätigkeiten im Rahmen einer Qualifikationsarbeit (Promotion) im Bereich der Digital Humanities mit einer Schwerpunktsetzung in der quantitativen (bevorzugt der französischen) Literaturwissenschaft
- Mitwirkung an den Forschungstätigkeiten der Professur sowie bei der Organisation von Veranstaltungen
- Übernahme von Lehrveranstaltungen im Bereich Digital Humanities (4 Semesterwochenstunden)
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=9897
Die Werke der Bamberger Offizin Pfister zwischen Handschrift und Druck
Der vorliegende Beitrag ist eine inhaltlich unwesentlich veränderte Version des auf dem TZM-Wor...