Karl Heinz Grasser Stiftung für Steuergerechtigkeit
Alfred Gusenbauer Department of ethical Lobbying
Gerhard Schröder Fonds zur Unterstützung von Hartz IV-Opfern
Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022642103/
Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick
Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022642103/
Immer wieder wird der Satz „Wer ein Leben (eine Seele) rettet, rettet eine ganze Welt“ zitiert, manchmal verbunden mit der Frage, ob es denn nun „eine Seele“ oder „eine Seele aus Israel“ heiße. Diese Diskussion hat mich dazu motiviert, den … Weiterlesen →
Quelle: https://visual-history.de/2024/08/13/die-gegenwart-echt-und-lebenswahr-gestalten/
Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022641916/
Ringvorlesung und Diskussion mit Albrecht Koschorke
27.12.2017 von Dr. Jan-Hendryk de Boer und Kyra Palberg
Ringvorlesung und Diskussion mit Albrecht Koschorke
Der Aufstieg rechtspopulistischer Parteien in Europa und Nordamerika ist ein Phänomen, dem man sich in seiner Polykausalität vielleicht ausschließlich interdisziplinär nähern kann und muss. Der Literaturwissenschaftler Albrecht Koschorke hat dies im Rahmen unserer Ringvorlesung mithilfe der Erzähltheorie versucht und damit unsere Fachgrenzen sowie die seiner eigenen Disziplin erweitert.
Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022641649/
via Roman Gerlach, Kontaktstelle Forschungsdatenmanagement
Ausschreibung Reg.-Nr. 373/2017, Fristende 22.01.2018
Zum 01.04.2018 ist an der
Professur für Germanistische Linguistik mit Schwerpunkt Pragmatik
Quelle: http://dhd-blog.org/?p=8913
Die hochschulpolitische Aufgabe lautet, wie der Forschungscharakter wieder zum A und O der Universität wird - und dies bei notwendig sehr hohen Studierendenzahlen, denn die werden aufgrund des immensen Forschungsbedarfs gebraucht.
Der Beitrag Universität, Wissenschaft und Forschung im neuen österreichischen Regierungsprogramm 2017-2022 erschien zuerst auf Wolfgang Schmale.