Kaffee ist heute in Mode, überall schießen Kaffeeröstereien aus dem Boden wie die s...
Wiener Jahrbuch für Kurdische Studien: erste zwei Jahrgänge Open Access
Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022598359/
DH-Videoclip Adventskalender 2016 – Tür 6
Catherine Nygren beschäftigt sich im folgenden Video kreativ mit der Frage „How to read a digital text?“
Literature is evolving. It’s no longer just on a paper page, but is appearing across computer screens, upon clicks, and in conjunction with other media like music.
How, then, do we read these digital texts when they’re so different from traditional ones? (Quelle YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=g7ShsyBGfIA)
[...]
Quelle: http://dhd-blog.org/?p=7436
Kasachstan für Anfänger – ein Reisebericht
Kasachstan? Wo in aller Welt liegt Kasachstan? Und Almaty? Wenn man in der Welt unterwegs ist, f&aum...
Quelle: http://hse.hypotheses.org/348
Die Idee Europa
Die Idee Europa ist in die Krise gekommen. Der Blogeintrag geht ihrer Geschichte nach und formuliert Wege aus der Krise.
Der Beitrag Die Idee Europa erschien zuerst auf Wolfgang Schmale.
Rezension: Ré Soupault, Katakomben der Seele
Ré Soupault: Friedland 1950 @ 2016 Nachlaß Ré Soupault/VG Bild-Kunst mit freundlicher Genehmigung
Kinder umringen eine junge Frau. Sie trägt eine weiße Schürze und ist offensichtlich ihre Betreuerin. Keines von ihnen lächelt. Staunend, neugierig, mit offenen Mündern und aus großen Augen blicken sie in Richtung der Kamera. Im Hintergrund ist eine Holzbaracke zu erkennen. Die Aufnahme entstand 1950 im Durchgangslager Friedland in Niedersachsen, und sie zeigt wahrscheinlich einige Vollwaisen, die ihre Eltern auf der Flucht aus dem Osten verloren haben, inmitten ihrer „Fürsorgeschwester“, so die damalige Bezeichnung.
Die berührende Aufnahme stammt von der damals 49-jährigen Ré Soupault. Sie ist Teil einer Reportage über die Flüchtlingslager in Westdeutschland, die die Journalistin und Übersetzerin auf eigene Initiative besuchte.
[...]
Quelle: https://www.visual-history.de/2016/12/05/rezension-re-soupault-katakomben-der-seele/
DH-Videoclip Adventskalender 2016 – Tür 5
Die University of California Libraries zeigen in rund fünf Minuten warum man sich diese Zeit unbedingt nehmen sollte um über Forschungsdaten, ihre Bedeutung und den Umgang mit ihnen nachzudenken.
What is research data and why is managing your data important? Where can you get help with research data management? In this introductory video, three University of California researchers address these questions from their own experience and explain the impact of good data management practices. (Quelle YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=Lr722k7NyGU)
Dieses Video ist ein Tipp von Stefan Schmunk, Abteilung Forschung & Entwicklung der Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen.
[...]
Quelle: http://dhd-blog.org/?p=7434
Die Schanzen von Altefähr
Bei meinen Forschungen zur Neuen Fährschanze stieß ich immer mal wieder auch auf Altefähr. Dass der Ort verschanzt war, geht aus einigen Plänen hervor, um die ich mich bisher weniger kümmerte. Nun wurde ich vor einiger Zeit vom Ortschronisten gefragt, … Weiterlesen →
Michel Foucault und das Mittelalter? Analysebegriff „Pastoralmacht“
Dieser Beitrag ist das erste Diskussionspapier in unserer Reihe zur Rezeption der Werke und Ideen Michael Foucaults in den deutschen Geschichtswissenschaften. Der letzte Woche veröffentlichte Artikel zur Einführung in diese Reihe ist hier verfügbar. Der Begriff der Pastoralmacht ist einer…
DH-Videoclip Adventskalender 2016 – Tür 4
Orla Murphy stellt das Studienangebot zum BA und MA in Digital Humanities and Information Technology an der Universität Cork vor.
Gesucht werden „young, creative, dynamic individuals, who are seeking to make a contribution […] for our society going forward.“ (Quelle YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=9ymYjdkI7IU)
Einige kommen im Video zu Wort. Gute Aussichten nicht nur für die irische Gesellschaft
[...]
Quelle: http://dhd-blog.org/?p=7450