http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,778988,00.html Die Diskussion um einen Klarnamenszwang im Netz gehört zwar schon nicht mehr zum Tagesgeschehen; trotzdem erscheint es umso wichtiger, die Problematik des staatlichen Zugriffs auf die informationelle Selbstbestimmung aktuell zu halten. Es sei vorab gestattet, an dieser Stelle mit einigen Ammenmärchen aufzuräumen. 1. Eine Anonymität im Netz gibt es nicht! Es ist an der [...]
aussichten Nr. 10 [14.08.2011]: studiosa. Links für das Geschichtsstudium
Zweitpublikation von links.andreashofmann.eu Das Angebot wurde in seiner ausführlichen Form erstmals als “Linkliste für das Studium der Geschichte” von Andreas C. Hofmann im Jahre 2004 für die Internetpräsenz der Fachschaft Geschichte der LMU München erstellt. Grundlage war das Kursbuch Geschichte. Tipps und Regeln für wissenschaftliches Arbeiten von Nils Freytag und Wolfgang Piereth, welches die für [...]
(H-German): ANN: Seeking H-German Review Editor(s)
From: H-German Managing Editor Bryan Ganaway, Subject: ANN: Seeking H-German Review Editor(s) Date: 9 August 2011 The present editors of H-German seek one or more colleagues to join their ranks as active review editors. Our member survey told us that book reviews are the mostly widely used of our services, and it is one that [...]
aussichten Nr. 9 / REVOPO Nr. 0 [11.08.2011]: Restauration und Vormärz Portal – Editorial
http://www.aussichten-online.net/category/revopo Seien es „Restauration und Vormärz (1815-1848)“ (Th. Nipperdey), „Deutschland in der Epoche vor seiner «Doppelrevolution» 1815-1845/48“ (H.-U. Wehler) oder „Vormärz“ als Bezeichnung für den gesamten Zeitraum (W. Hardtwig). Die Deutsche Geschichte zwischen dem Wiener Kongress 1814/15 und der Revolution von 1848/49 wird je nach Epochenbezeichnung häufig nur als nachnapoleonische oder vorrevolutionäre Epoche wahrgenommen. Ziel [...]
(H-Soz-u-Kult): Job: 1 Universitätsassistenz “Zeitgeschichte” (Univ. Klagenfurt)
From: Dieter Pohl Date: 05.08.2011 Subject: Job: 1 Universitätsassistenz "Zeitgeschichte" (Univ. Klagenfurt) ------------------------------------------------------------------------ Alpen-Adria Universität, Klagenfurt, 01.10.2011-30.09.2015 Bewerbungsschluss: 24.08.2011 Die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt schreibt gem. § 107 Abs. 1 Universitätsgesetz 2002 folgende Stelle zur Besetzung aus: Universitätsassistentin / Universitätsassistent für den Fachbereich Zeitgeschichte am Institut für Geschichte, Abteilung für Zeitgeschichte, Fakultät für Kulturwissenschaften im Beschäftigungsausmaß von [...]
(H-Soz-u-Kult): Job: 0,5 Wiss. Mitarb. “Geschichte des Spätmittelalters u.d. Frühen Neuzeit” (Univ. Duisburg-Essen, Campus Essen)
From: Benjamin Scheller Date: 27.07.2011 Subject: Job: 0,5 Wiss. Mitarb. "Geschichte des Spätmittelalters u.d. Frühen Neuzeit" (Univ. Duisburg Essen, Campus Essen) ------------------------------------------------------------------------ Universität Duisburg Essen, Essen, 01.10.2011-30.09.2014 Bewerbungsschluss: 18.08.2011 Die Universität Duisburg-Essen sucht am Campus Essen in der Fakultät für Geisteswissenschaften, Historisches Institut, zum 01.10.2011 eine/n wissenschaftliche Mitarbeiterin/ wissenschaftlichen Mitarbeiter an Universitäten (Entgeltgruppe 13 TV-L) [...]
(H-Soz-u-Kult): Stud.: Masterstudiengang “Altertumswissenschaften” (Univ. Freiburg)
Astrid Möller 03.08.2011 Institution: Seminar für Alte Geschichte, Freiburg im Breisgau Datum: 24.10.2011 Bewerbungsschluss: 15.08.2011 Der Masterstudiengang Altertumswissenschaften in Freiburg bietet ein Studium der Altertumswissenschaften in ihrer ganzen Breite: von der Vorderasiatischen Archäologie bis zur Griechischen und Römischen Geschichte und Judaistik, von den altorientalischen Sprachen bis zur griechischen und römischen Literatur- und Sprachwissenschaft, der Ur- [...]
Lexikon zur Computergeschichte: 5.25 Zoll – Laufwerke
Diskettenformat, welches 1976 auf den Markt kam und je nach Standard bis zu 1.2 MB erfassen konnte. 5.25 Zoll – Disketten bestanden nicht aus Hartplastik, waren somit biegbar und anfälliger gegen Störungen. Verbreitung fanden diese Disketten beispielsweise auf dem IBM-PC und dem C64.
Das hätte es im frühen 19. Jahrhundert nicht gegeben …
http://www.uni-muenchen.de/einrichtungen/zuv/stud_angelegenheiten/wahlamt/download/wahl2011.pdf Eine Wahlbeteiligung von 8,74 % (S. 127) hätte es im frühen 19. Jahrhundert nicht gegeben. Dies ist umso trauriger, als es sich bei diesem Beispiel um Historiker handelt, welchen die Bedeutung politischer Partizipation und die Geschichte ihrer Durchsetzung bekannt sein dürfte. Einem Historiker, der sich hauptberuflich (Dissertationsprojekt: “Deutsche Bundespolitik im Vormärz (1815 bis 1848). [...]
FES: Archiv für Sozialgeschichte – Beihefte
http://library.fes.de/afs-online/inhalt/beihefte.php In der Reihe der Beihefte des Archiv für Sozialgeschichte erscheinen vorwiegend Quelleneditionen mit Dokumenten zur Geschichte der Arbeiterschaft und Arbeiterbewegung sowie zur Zeitgeschichte sowie die von mehreren ausgewiesenen Forschern bearbeitete Bibliographie zur Geschichte der Arbeiterbewegung.