Archivreport: Bundesarchiv Berlin-Lichterfelde

http://www.bundesarchiv.de Das Bundesarchiv enthält das Archivgut des Bundes, worunter Akten des Heiligen Römischen Reiches (1495-1806), des Deutschen Bundes (1815-1866), des Deutschen Reiches (1867/71-1945), der Besatzungszonen (1945-1949), der Deutschen Demokratischen Republik (1949-1990) und der Bundesrepublik Deutschland (seit 1949) fallen. In seiner Dienststelle in Berlin-Lichterfelde stellt es die Bestände der Abteilungen R (Deutsches Reich 1495-1945), DDR (Deutsche [...]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2011/08/1610/

Weiterlesen

historicum.net – Newsletter Nr. 08 (2011)

historicum.net Newsletter Nr. 8 (2011) 1. August 2011 :::::::::::::::::::::::: NEUES AUF DEN SEITEN VON HISTORICUM.NET chronicon Einbindung des Fachausschnitts Geschichte von Digi20 www.historicum.net/chronicon Das im September 2010 freigeschaltete Volltext-Angebot Digi20 enthält u.a. über 1.000 Forschungspublikationen zu geschichtswissenschaftlicher Themen. Dieser Fachausschnitt Geschichte ist jetzt in chronicon. Metasuche von historicum.net eingebunden. :::::::::::::::::::::::: NEUE AUSGABE DER SEHEPUNKTE sehepunkte [...]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2011/08/1596/

Weiterlesen

aventinus varia Nr. 28 [31.07.2011]: „Krupp-Stadt“ Essen. Die Entwicklung der Stadt Essen in der Industrialisierung [=PerspektivRäume Jg. 1 (2010), H. 2, S. 78–93].

http://www.aventinus-online.de/varia/wirtschaftsgeschichte/art/Krupp_Stadt/html/ca/4d6690eb29172b4f1f310654f0bf556f/?tx_mediadb_pi1[maxItems]=10 Die Entwicklung der Stadt Essen ist eng mit dem Aufstieg der Firma Fried. Krupp zu einem Weltunternehmen verbunden. Wie kam es zum Aufstieg zur Industriestadt und welche Rolle spielte die Firma Krupp dabei? Neben der „Aufstiegsgeschichte“ sind aber auch die Probleme zu betrachten.

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2011/07/1593/

Weiterlesen

aventinus media Nr. 3 [31.07.2011]: German History in Documents and Images [=Link-Hint Nr. 3/2011]

http://www.aventinus-online.de/media/neuzeit/art/German_History/html/ca/a242b72023cd064019a2ec3ded2619cb/?tx_mediadb_pi1[maxItems]=10 Das Angebot des Washingtoner Deutschen Historischen Instituts bietet mit German History in Documents and Images (GHDI) eine kommentierte Dokumenten- und Bildersammlung zur Deutschen Geschichte der Neuzeit an. Das Angebot folgt den klassischen Zäsuren der Deutschen Geschichte der Neuzeit und folgt in den einzelnen Kapiteln einem …

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2011/07/1587/

Weiterlesen

Link-Hint Nr. 3/2011: German History in Documents and Images

http://germanhistorydocs.ghi-dc.org. Das Angebot des Washingtoner Deutschen Historischen Instituts bietet mit German History in Documents and Images (GHDI) eine kommentierte Dokumenten- und Bildersammlung zur Deutschen Geschichte der Neuzeit an. Das Angebot folgt den klassischen Zäsuren der Deutschen Geschichte der Neuzeit (1500, 1648, 1815, 1866, 1890, 1918, 1933, 1945, 1961, 1989) und folgt in den einzelnen Kapiteln [...]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2011/07/1573/

Weiterlesen

Link-Hint Nr. A/2011: Zweitpublikation der Link-Hints bei aventinus media

http://www.aventinus-online.de/media Da das Internet mittlerweile aus dem Geschichtsstudium nicht mehr wegzudenken ist, wird es für Studierende umso wichtiger, eine kritische Analyse und Bewertung zu betreiben, um seine Vorteile zu nutzen und gleichzeitig seine Nachteile zu kennen. Ab Nr. 3/2011 werden die Link-Hints mit einem auf ein studentisches Publikum angepassten Konzept im Rahmen von aventinus. Studentische [...]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2011/07/1574/

Weiterlesen

aventinus recensio Nr. 26 [31.07.2011]: Mareike Menne: Berufe für Historiker. Anforderungen – Qualifikationen – Tätigkeiten (Geschichte studieren Bd. 2), Stuttgart: W. Kohlhammer Verlag 2010. 18,00€. ISBN 978-3-17-021300-5.

http://www.aventinus-online.de/recensio/varia/art/Rezension_Marei/html/ca/7248e6fb7165b34bdac74cb2b5e2e0cd/?tx_mediadb_pi1[maxItems]=10 Nicht zuletzt seit den Bologna-Reformen, die doch im Wesentlichen eine gezielte Anbindung von Studium und Beruf mit sich bringen soll(t)en, sind Fragen nach Berufs- und Praxisorientierung nicht nur an der Universität, sondern auch in den Verlagshäusern en vogue.

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2011/07/1590/

Weiterlesen

aventinus varia Nr. 28 [27.07.2011]: Ein Kontinent in Kurzfassung. Der transatlantische Sklavenhandel in Überblickswerken zur Geschichte Afrikas [=PerspektivRäume Jg. 1 (2010), H. 2, S. 132-152].

http://www.aventinus-online.de/varia/aussereuropaeische-geschichte/art/Ein_Kontinent_i/html/ca/f5f95232846e33626023fa77a4c98258/?tx_mediadb_pi1[maxItems]=10 Das Genre des »Überblickswerks« ist zu einem festen Bestandteil der Publikationen zur Geschichte Afrikas geworden. Immer neue Veröffentlichungen, die sich eine Gesamtdarstellung zum Ziel gesetzt haben, erscheinen auf dem Markt.

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2011/07/1570/

Weiterlesen

aussichten Nr. 8 [24.07.2011]: Correspondenzen und Actenstücke zur Geschichte der Ministerconferenzen von Carlsbad und Wien in den Jahren 1819, 1820 und 1834

http://opacplus.bsb-muenchen.de/search?oclcno=23827524 Die 1865 erschienene Darstellung Friedrich Weechs enthält zahlreiche Dokumente zu den genannten Ministerialkonferenzen. Sie widmet sich insbesondere den Wiener Ministerialkonferenzen von 1834 und bietet hierzu die bis heute detaillierteste Darstellung.

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2011/07/1543/

Weiterlesen