From: Johannes Süßmann Date: 21.07.2011 Subject: Job: 0,5 Wiss. Mitarb. "Geschichte der Frühen Neuzeit" (Univ. Paderborn) ------------------------------------------------------------------------ Universität Paderborn, Paderborn, 01.10.2011-30.09.2014 Bewerbungsschluss: 15.08.2011 In der Fakultät für Kulturwissenschaften ist am Historischen Institut - Professur für Geschichte der Frühen Neuzeit - ab dem 01.10.2011 die Stelle einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin/wissenschaftlichen Mitarbeiters (Entgeltgruppe 13 TV-L) im Umfang von [...]
aussichten Nr. 7 [21.07.2011]: Geschichte der politischen Untersuchungen […] durch die […] Central-Untersuchungs-Commission zu Mainz und Bundes-Central-Behörde zu Frankfurt
http://opacplus.bsb-muenchen.de/search?oclcno=23813513 Das Werk des Staatsrechtlers Friedrich Leopold Ilse aus dem Jahr 1860 behandelt die politischen Untersuchungen in der Restaurations- und Vormärzzeit durch die beiden 1819 bzw. 1833 eingerichteten Bundesbehörden und zeichnet sich durch seine detailierte Darstellung aus.
aussichten Nr. 6 [19.07.2011]: Protokolle der deutschen Ministerial-Conferenzen, gehalten zu Wien in den Jahren 1819 und 1820
http://opacplus.bsb-muenchen.de/search?oclcno=162592553 Die von dem Marburger Staatsrechtler Friedrich Leopold Ilse 1860 herausgegebenen Protokolle der in Wien abgehaltenen Ministerialkonferenzen, welche mit Ausbau und Festigung des Deutschen Bundes durch die Schlussakte endeten, stehen als Digitalisate und PDF-Download zur Verfügung.
(H-Soz-u-Kult): Job: 1 Wiss. Mitarb. “Mittlere und Neuere Geschichte” (Univ. Göttingen)
From: Matthias Heiduk Date: 19.07.2011 Subject: Job: 1 Wiss. Mitarb. "Mittlere und Neuere Geschichte" (Univ. Göttingen) ------------------------------------------------------------------------ Universität Göttingen, Göttingen, 01.10.2011-30.09.2014 Bewerbungsschluss: 10.08.2011 Am Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte der Georg-August-Universität Göttingen ist zum 01.10.2011 die Stelle einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin/wissenschaftlichen Mitarbeiters - Entgeltgruppe 13 TV-L - mit 50 v.H. der regelmäßigen Arbeitszeit (zzt. 19,9 [...]
(H-Soz-u-Kult): Job: 0,5 Wiss. Mitarb. “Wirtschafts- und Sozialgeschichte” (Univ. Göttingen)
From: Mark Jakob Date: 08.07.2011 Subject: Job: 0,5 Wiss. Mitarb. "Wirtschafts- und Sozialgeschichte" (Univ. Göttingen) ------------------------------------------------------------------------ Georg August-Universität, Wirtschaftswiss. Fak., Institut f. Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Göttingen, 01.10.2011-30.09.2013 Am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Georg-August-Universität Göttingen (Lehrstuhl Prof. Dr. Hartmut Berghoff, vertreten durch Dr. Michael C. Schneider) ist zum 01.10.2011 die Stelle einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin/ [...]
aussichten Nr. 5 [19.07.2011]: Geschichte der deutschen Bundesversammlung, insbesondere ihres Verhaltens zu den deutschen Nationalinteressen
http://opacplus.bsb-muenchen.de/search?oclcno=12047332 Das 1861/62 in drei Bänden erschienene Werk des Politikwissenschaftlers Friedrich Leopold Ilse gibt einen – überwiegend synchron gegliederten – Überblick über die Tätigkeiten der Deutschen Bundesversammlung und baut auf umfangreiche Quellenrecherchen auf. Das Werk steht digitalisiert sowie als PDF-Download zur Verfügung.
aussichten Nr. 4 [18.07.2011]: Transstaatliche Verfassungsgeschichte suprastaatlicher Organisationen – Erweiterung statt Alternative
http://www.einsichten-online.de/wp-content/uploads/2011/07/004_hofmann_verfassungsgeschichte.pdf Der 2010 am Historischen Seminar der LMU München gehaltene Vortrag skizziert am Beispiel des Deutschen Bundes den Mehrwert einer transstaatlichen Verfassungsgeschichte bei der Betrachtung suprastaatlicher Organisationen. Er führt aus, wie eine Erweiterung um eine ‘Trans-Sichtweise’ bei gleichzeitiger Trennung mit verwandten Konzepten neue Erkenntnisse zu Tage fördert.
mediaevum.net: Medieval Works Available for Download
http://chss.montclair.edu/english/furr/mel/medievalftp.html Die Seite des Professors an der Montclair State University bietet über 100 Quellen zur Geschichte des Mittelalters als PDF via FTP-Zugang als Download an. Eine gesonderte Anmeldung ist nicht erforderlich. Erschlossen via GeschichtsLinx | Quellen | Mittelalterliche Geschichte u. Geschichtliche Hilfswissenschaften (http://geschichtslinx.leilabargmann.de)
Lexikon zur Computergeschichte: HPFS
High Perormance File System, welches 1989 mit OS/2 eingeführt und speziell für dieses entwickelt wurde, um die Nachteile von FAT 16 (kurze Dateinamen, geringe Attribuierungsmöglichkeiten) auszugleichen. Anfangs entstand es noch aus der Kooperation von Microsoft und IBM und wurde nach deren “Trennung” von IBM weiterentwickelt. Hierbei entstand auch die 32-Bit Version HPFS386, welche auf OS/2 [...]
FES: Geschichte der Arbeiter und der Arbeiterbewegung in Deutschland seit dem Ende des 18. Jahrhunderts
http://www.fes.de/hfz/forschung/inhalt/publikationen_arbeiterbew.php Die Reihe ist angelegt als eine sozialgeschichtlich fundierte Gesamtdarstellung der Geschichte von Arbeiterschaft und Arbeiterbewegung und enthält Darstellungen hochkarätiger Historiker.