http://www.univie.ac.at/rechtsgeschichte/seminararbeiten/susannefrodl.pdf Kein Orden war und ist von so langem Bestand, so großer Beständigkeit und nicht zu unterschätzender Bedeutung auf humanitärem und völkerrechtlichem Gebiet gekennzeichnet, wie der Orden vom Hl Johannes zu Jerusalem, genannt von Rhodos, genannt von Malta, besser bekannt unter der Bezeichnung Souveräner Malteser Ritterorden. Er ist der älteste noch bestehende geistliche Ritterorden der Welt. Stud.arb. jur. Wien […]
eDiAna. Digital Philological-Etymological Dictionary of the Minor Ancient Anatolian Corpus Languages
https://www.ediana.gwi.uni-muenchen.de/ The aim of the Digital Philological/Etymological Dictionary of the Minor Language Corpora of Ancient Anatolia is to provide the first exhaustive lexical assessment of the entire corpus of the lesser attested ancient Anatolian languages, i.e. Hieroglyphic and Cuneiform Luwian, Lycian, Carian, Lydian, Palaic, Sidetic and Milyan (Lycian B). This includes the philological documentation of […]
9. Okt. 2017: Alter Bahnhof Schleißheim (1858 bis 2017). Impressionen aus Oberschleißheimer Geschichte(n)
Verrückter Alter Bahnhof Oberschleißheim e.V. 10/2017, Ausstellungseröffnung, Oberschleißheim Vortrag, gehalten am 9. Oktober 2017 Einen Vortrag zur Geschichte des Alten Bahnhofs Schleißheim von 1857/58 bis 2017 hielt der Historiker und VABOSH-Vorsitzende Dr. Andreas C. Hofmann. Er konnte aufgrund moderner digitaler Recherchemethoden sowie durch die Dokumente und Fotographien zahlreicher Unterstützer „Impressio-nen Oberschleißheimer Geschichte(n)“ liefern, wie er […]
Web 4.0: Gedanken zum Jetzt und der Zukunft. Wie intelligent ist oder wird das Netz?
https://tommittelbach.com/2017/03/24/web-4-0-gedanken-zum-jetzt-und-der-zukunft/ Laut Aytekin Celik ist 4.0 die vierte digitale Revolution und wir stecken mitten drin. Nach der industriellen Revolution, die aus der Agrar- eine Industriegesellschaft machte, der zweiten, die die industrielle Massenfertigung brachte und der dritten, die durch den Einzug der maschinellen Datenverarbeitung entstand, sind wir mitten in der vierten Revolution: die der AI, der […]
Verfahren der automatischen Indexierung in bibliotheksbezogenen Anwendungen, von Renate Siegmüller (2007)
http://dx.doi.org/10.18452/18249 Die Arbeit beschäftigt sich mit den Verfahren der automatischen Indexierung und ihrem Einsatz in wissenschaftlichen Bibliotheken. Der Aspekt wird nicht nur im Hinblick auf den klassischen Online-Katalog, sondern auch auf die im Rahmen des Internet und der Digitalisierung sich ergebende Ausweitung bibliothekarischer Angebote betrachtet. Durch die Entwicklung zu Portalen, zu einer intensiveren Erschließung und […]
aussichten. Perspektivierung von Geschichte, October 14, 2017
Neueste Beiträge in ‘aussichten’ #ww1 Belgische Datenbank „Nachrichten vom Großen Krieg“ #vabosh Schleißheimer Zeitung: Probelauf für einen Kulturbahnhof #schleissheim.news VABOSH e.V. lädt ein zu KulturKunstHeimat am 9. Oktober ab 18 Uhr in der Mittenheimerstr. 66 #das-dom Jahresberichte über das Königliche Lyceum, Gymnasium und die Lateinische Schule zu Freising Jge. 1836-1874 im Volltext #aventinum Ausstellung: „Vogelwild“. […]
#fes Social History Portal der International Association of Labour History Institutions
http://www.socialhistoryportal.org/ This is a website of the International Association of Labour History Institutions. Digital collections on social history and the history of the labour movement from the late 18th to the beginning of the 21st century. More than 900,000 digitised objects (archives, books, brochures, leaflets, photographs, posters, prints, cartoons, sound, films and videos) from 15 […]
Lexikon zur Computergeschichte: Pentium III
Intel-Produktcode: 80525, 80526, 80530, 80533 Im Jahre 1999 kam der Pentium III auf den Markt. Seine erste Version hatte den Codenamen Katmai (80525) und unterschied sich vom Pentium II in technischer Hinsicht nur geringfügig und erreichte bis zu 600 MHz. Einzig die Einführung des SSE-Befehlssatzes zur besseren Verarbeitung von Gleitkommaoperationen stellte einen markanten Unterschied dar. […]
#scico3.0 Sustainable Futures. Studierende erstellen Open Educational Resources (OER) zum Thema Nachhaltigkeit
https://www.researchgate.net/publication/316739646 Die Fokussierung auf Studierende als Produzenten und Produzentinnen von OER hat bis dato noch keine routinierte Praxis an Hochschulen, obwohl dies mit viel Potenzial verbunden ist. Studierende sind Prosumentinnen und Prosumenten, da sie sowohl Lehrmaterialien konsumieren als auch Lehrmaterialien produzieren. Sie wissen, was für sie ansprechend und nützlich ist, und können entscheidende Multiplikatoren sein, die ihr eigenes OER-Material weiterverbreiten. Ganz […]
aussichten. Perspektivierung von Geschichte, August 29, 2017
Neueste Beiträge in ‘aussichten’ Kaiserbiographien: Florianus (276) rücksichten: Rostock-Lichtenhagen vor 25 Jahren. Als Merkel im Gespräch mit Rechtsradikalen scheiterte #vabosh Schleißheimer Anzeiger: Verrückter Alter Bahnhof Oberschleißheim in Bildern Martin von Troppau: Chronicon Pontificum et Imperatorum, neu hrsg. v. Anna-Dorothee von den Brincken #schleissheim.news VABOSH photos. Verrückter Alter Bahnhof Oberschleißheim in Bildern #vabosh Münchner Merkur: 60 000 […]