durchsichten: Vom Fachforum zur Fachzeitschrift. Aus geschichte.transnational wird Connections

http://www.connections.clio-online.net/ Fortan wird das Fachforum geschichte.transnational als elektronische Zeitschrift Connections. A Journal for Historians and Area Specialists fortgeführt. Sie informiert über aktuelle Trends in der Globalgeschichte und verbindet sie mit Erträgen der Area Studies, transregionaler Ansätze und der sozialwissenschaftlichen Globalisierungsforschung.

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2017/01/6888/

Weiterlesen

#sciorg hochschulwatch. Das Portal zu den Verflechtungen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft an deutschen Hochschulen

http://www.hochschulwatch.de hochschulwatch.de ist ein Projekt von Transparency International Deutschland, der taz und dem freien zusammenschluss von studentInnenschaften (fzs). 1,4 Milliarden Euro fließen aus der gewerblichen Wirtschaft jedes Jahr an deutsche Hochschulen — das entspricht einem Fünftel aller Drittmittel. Versuchen Unternehmen damit, Einfluss auf die Wissenschaft zu nehmen? Ist die Freiheit von Forschung und Lehre in Gefahr? […]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2017/01/6880/

Weiterlesen

aussichten. Perspektivierung von Geschichte, December 25, 2016

Neueste Beiträge in ‘aussichten’ umsichten: Der 3. Advent vor 50 Jahren. Der erste Gottesdienst in der Holzkirche der neuen Parksiedlung #ww1 Der Heilige Abend im Jahre des Herrn 1914. Und plötzlich war der Krieg für ein paar Stunden vorbei. #propylaeum Distant Worlds Journal umsichten news: Verrückter Alter Bahnhof Ober­schleißheim 2017. Was das neue Jahr wohl […]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2016/12/6875/

Weiterlesen

#mediaevum.net openMGH. Bereitstellung der Editions­texte als TEI-XML

http://www.mgh.de/dmgh/openmgh/ Auf Grundlage der digitalen MGH / dMGH stellen die Monumenta Germaniae Historica im Rahmen der “openMGH” sukzesssive die reinen Editionstexte aller Bände als TEI-XML-Dateien zum Download zur Verfügung. Die Dateien werden unter der Lizenz Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) weitergegeben. Diese Lizenz umfasst auch die Annotationen (Tags), die im Rahmen der von der DFG […]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2016/12/6870/

Weiterlesen

“Warnung! Geschichte kann zu Einsichten führen und verursacht Bewusstsein.” Frohe Weihnachten und ein gesundes Neues Jahr 2017

Wenn Sie in diesem Blog oder andernorts diesen Hinweis lesen,[1] verehrte Leserinnen und Leser, dann haben Sie es richtig gemacht. Ihre Auseinandersetzung mit Geschichte leistet einen Beitrag für Ihr eigenes Bewusstsein, aber auch das kollektive Bewusstsein unserer Gesellschaft als Ganzes. Gerade in einer Zeit, in der Rechtspopulismus weltweit eine Renaissance erlebt, gerade in einer Zeit, […]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2016/12/6861/

Weiterlesen

Link-Hint compact: Prostitution – Das “älteste Gewerbe der Welt”?, in: Aus Politik und Zeitgeschichte (19.2.2013)

www.bpb.de/apuz/155369/ Die Vorstellung, Prostitution sei “das älteste Gewerbe der Welt” wird – nicht nur am Stammtisch – bis in die Gegenwart hinein kolportiert. Die historische Realität sieht jedoch anders aus. Die ältesten Erscheinungsformen der Prostitution – von der Heiligen Hochzeit über die Hierodulenpaarung bis zur Apotropäischen beziehungsweise Unheilabwehrenden Prostitution – gingen auf sakrale Riten zurück. […]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2016/12/6859/

Weiterlesen

#irrsinn Seine Software ermöglichte den Redtube-Skandal. Nun ist der IT-Spezialist tot – erschossen auf italienischem Parkplatz

http://www.wochenblatt.de/art1172,403614 GladII hies die Software, die angeblich die digitale Identität der Konsumenten von Pornostreaming-Portalen ausspähen konnte. Es folgte eine der umfassendsten Abmahnwellen der Netzgeschichte sowie der größte Betrugsskandal der digitalen Welt. Nun ist der Autor der Software Christian N. tot – erschossen auf einem italienischen Parkplatz. Die ostbayerische Zeitung ‘Wochenblatt’ berichtet über die Hintergründe, wobei manche […]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2016/12/6852/

Weiterlesen

Transition to Web 3.0. E-Learning 3.0 opportunities and challenges, Konf.beitr. (Juni 2014)

https://www.researchgate.net/publication/291345557 Merging Web 2.0 technologies with e-learning gets e-learning 2.0 term, which focus on people’s ability to interact and collaborate with each other; this presents drivers and barriers to e-learning 2.0. Web 3.0 would be more connected, more open, and more intelligent, this will transform the Web from a network of separately applications and content […]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2016/12/6850/

Weiterlesen

#oat2016 Open Library Badge. Ein Anreizsystem für mehr Offenheit in Bibliotheken

http://dx.doi.org/10.5281/zenodo.153920 Ziel der Initiative Open Library Badge (OLB) ist es, ein Anreizsystem für Bibliotheken zu schaffen, die das Konzept der Offenheit verfolgen. Der Badge soll entsprechende Aktivitäten und Angebote von Bibliotheken sichtbar machen. Er richtet sich sowohl an die Fachöffentlichkeit als auch an die eigenen NutzerInnen und soll eine Belohnung für den bibliothekarischen Einsatz für mehr Offenheit in Wissenschaft und Gesellschaft […]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2016/12/6847/

Weiterlesen

aussichten. Perspektivierung von Geschichte, November 18, 2016

Neueste Beiträge in ‘aussichten’ Denkmäler erzählen Geschichte(n)! Die Feldherrnhalle in München. Nationale Begeisterung, Instrumentalisierung, Alltagsgeschehen Die Studentenverbindungen und ihr Verhältnis zu Staat und Gesellschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität Landshut/München von 1800 bis 1833 #vabosh Münchner Wochenanzeiger: Ideen für den alten Bahnhof. Was aus einem ungenutzten Gebäude werden kann umsichten: Oberschleißheim in den Erinnerungen Max Mannheimers (1948) […]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2016/11/6845/

Weiterlesen