Call for Contribution: QUADRIGA Jahrestagung 2025 und Barcamp „Data Literacy“

Das Berlin-Brandenburgische Datenkompetenzzentrum für Digital Humanities, Verwaltungswissenschaft, Informatik und Informationswissenschaft QUADRIGA lädt vom 19.–20. Juni 2025 zu Barcamp und Jahrestagung nach Potsdam ein. Am Nachmittag des ersten Tages starten wir mit einem Barcamp zu Data Literacy, am zweiten Tag folgt die Jahrestagung zum Thema „Stärkung von Datenkompetenz für die Forschung: Strategien, Best Practices und Outputs“. Mit einem Call for Participation sowie Abstracts wollen wir die Communitys herzlich zur Teilnahme einladen. 

Ein Barcamp lebt natürlich von Beteiligung, daher können Vorschläge für Sessions während der Anmeldung, aber natürlich auch direkt vor Ort eingebracht werden. Im Rahmen der Jahrestagung wird es einen Slot mit Impulsen aus der Community geben, für den bis 16. Mai Abstracts im Umfang von max. 4000 Zeichen mit Leerzeichen (zuzüglich Bibliografie) eingereicht werden können.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=22283

Weiterlesen

Die Vernetzung von Akteuren und Ressourcen – OER in der NFDI und in den Datenkompetenzzentren: ein Workshopbericht

Autor:innen: Jonathan D. Geiger; Katharina Bergmann; Johanna Konstanciak; Marina Lemaire; Andrea Polywka; Ruth Reiche; Sibylle Söring; Anne Voigt

Lehr-Lernmaterialien (Open Educational Resources, OER) zur Entwicklung von Data Literacy und Kompetenzen im Forschungsdatenmanagement (FDM) sind in der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) und darüber hinaus ein zentrales Thema. Die meisten FDM-Projekte und -Netzwerke sammeln und/oder produzieren OER und setzen sich dabei mit Fragen nach der Verstetigung, der Sammlung, der Kuratierung und der Verknüpfung auseinander. Die FAIR-Prinzipien sind hier genauso anwendbar wie auf Forschungsdaten.

Vor diesem Hintergrund fanden sich am 22. und 23. April 2024 Vertreter*innen der NFDI-Konsortien NFDI4Culture, NFDI4Memory, der Datenkompetenzzentren QUADRIGA und HERMES und des Infrastrukturprojekts der NFDI-Sektion Training & Education – DALIA – in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz zu einem gemeinsamen Workshop zusammen. Die Projekte präsentierten ihre jeweiligen Arbeitsstände und im Anschluss wurden in interaktiven Formaten Kollaborationsmöglichkeiten, Synergieeffekte und zentrale Diskussionspunkte ausgelotet.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=21444

Weiterlesen