Call for Papers: Not all quiet on the Ottoman Fronts “Neglected Perspectives on a Global War, 1914-18″. Internationale Tagung in Istanbul, 09.-12. April 2014

Tim O'brienDie historische Stiftung „Tarih Vakfı“ und das Orient-Institut in Istanbul veranstalten im Rahmen des 100-jährigen Erinnerns an den Ersten Weltkrieg, eine internationale und interdisziplinäre Tagung. Mit kulturwissenschaftlichen Ansätzen, setzt sich die Tagung mit den Ursachen des Kriegsausbruchs auseinander und diskutiert die ursprünglichen Kriegsziele und die „Schuldfrage“. Neben der Schlacht von Gallipoli, wird der Kriegseintritt des Osmanischen Reiches beleuchtet. Besonderes Interesse erfahren diverse Länder wie die Türkei, Australien und Neuseeland, die im Zusammenhang mit diesen Ereignissen stehen. Aber auch die Rolle Deutschlands stellt einen wesentlichen Aspekt der Diskussion dar.

Bewerbungsschluss ist der 01. Juni 2013.

Weitere Informationen finden Sie hier.

___

Foto: Istanbul Birds in Flight (Color)von Oberazzi, Lizenz CC BY-NC-SA

Quelle: http://grandeguerre.hypotheses.org/1001

Weiterlesen

Call for Papers: Internationale Konferenz „Les mises en guerre de l’État, 1914-1918 en perspective / The state goes to war. Bringing the Great War into perspective”. Paris, Laon, Craonne (Aisne), 1. Oktober 30. November 2014

3787530166_f3ddfeaf91_m

Anlässlich zum 100. Jahrestag des Ausbruchs des Ersten Weltkrieges, veranstaltet das „Centre de Recherche et d’Information pour le Developpement (CRID)“ eine internationale Tagung zum Thema: „Mises en guerre de l’État / The invention of the War State“ in Paris, Laon und Craonne (Aisne). Die Konferenz befasst sich mit der Transformation des Staates hin zum „Kriegsstaat“ und nimmt dafür wesentliche Faktoren wie relevante Ereignisse, Organisationsmuster, politische und kulturelle Wandlungsprozesse und die Rolle der Öffentlichkeit in den Blick. Dabei werden auch internationale und interdisziplinäre Ansätze und Zugänge, wie beispielsweise aus der Geschichtswissenschaft, der Politikwissenschaft und der Soziologie, berücksichtigt werden. Durch Fallstudien und empirische Forschungen soll die Betrachtung des „Kriegsstaats“ zur Diskussion und wissenschaftlicher Reflexion anregen. Ziel der Tagung ist es folglich, eine Bandbreite an unterschiedlichen Blickwinkeln und Zusammenhängen aufzuzeigen und somit eine interdisziplinäre Betrachtung zu erleichtern.

Bewerbungsschluss ist der 15. Mai 2013.

Weitere Informationen finden sie hier.

____

Foto: step up to the mic von Tom Woodward, Lizenz CC BY-NC.

Quelle: http://grandeguerre.hypotheses.org/990

Weiterlesen

Call for Papers für die Sommeruniversität »Conflict Studies« und Neue Militärgeschichte. Neue Perspektiven auf das »Zeitalter der Weltkriege 1914-1945«

© F.Lagarde

Die Deutsch-Französische Hochschule fördert die Sommeruniversität „Conflict Studies und Neue Militärgeschichte. Regards croisés auf das ‚Zeitalter der Weltkriege 1914-1945‘“ des Deutschen Historischen Instituts Paris (Arndt Weinrich, Steffen Prauser) und der Sorbonne – Paris IV (Olivier Forcade). Vom 30. Juni bis zum 6. Juli 2012 werden Masterstudierende und Doktoranden aus ganz Europa die Möglichkeit haben, sich mit den aktuellen Forschungstendenzen im Bereich der Wirtschafts-, Sozial-, Kultur- und Militärgeschichte der beiden Weltkriege auseinanderzusetzen und eigene Forschungsprojekte mit international anerkannten Experten zu diskutieren. Die Sommeruniversität findet im Historial de la Grande Guerre in Péronne statt. Deadline für Bewerbungen ist der 15. April 2012. Die Kriegs- und Konfliktgeschichte (War Studies) zählte in den vergangenen beiden Jahrzehnten zu dem am stärksten expandierenden Feld im Bereich der Sozial- und Geschichtswissenschaften. Die Militärgeschichte hat im Rahmen dieses Feldes ein unerwartetes Comeback erfahren und befindet sich seit einigen Jahren unaufhaltsam auf dem Vormarsch. Sie hat allerdings einen eindeutigen Wandel erfahren und wurde um eine sozial-, kultur- und mentalitätsgeschichtliche Perspektive erweitert. Das Militär als soziale Gruppe und sein Verhältnis zur Zivilgesellschaft sowie Formen des Konflikts, die in den vergangenen Jahren auch unsere Gegenwart bestimmt haben und weiterhin bestimmen, wie Terrorismus und Guerillakrieg, stehen nun im Mittelpunkt des Interesses. Im Rahmen dieses Paradigmenwechsels haben sich auch neue Fragen und Perspektiven auf die beiden Weltkriege entwickelt. Die Forschungen zu den beiden Weltkriegen wurden durch global-, gewalt-, geschlechter- und erinnerungsgeschichtliche Arbeiten stark beeinflusst und der Erste und Zweite Weltkrieg werden im Sinne einer vergleichenden Weltkriegsgeschichte stärker als eine Epocheneinheit untersucht, als dies bis in die 1990er Jahre hinein der Fall gewesen ist. Die Sommeruniversität bietet den Masterstudierenden und Doktoranden die Möglichkeit, eigene Forschungsprojekte mit einer Reihe namhafter Experten zu diskutieren; so werden zum Beispiel Stéphane Audoin-Rouzeau, Peter Gray, Rainer Hudemann, Julian Jackson, Alan Kramer, Gerd Krumeich, Rona Mitter, Philippe Nivet, Richard Overy, Gary Sheffield, Georges-Henri Soutou, Olivier Wieviorka, Jay Winter Workshops zu den von ihnen vertretenen Forschungsfeldern leiten und die Präsentationen der Teilnehmer kommentieren. Am Ende eines jeden Tages findet eine Podiumsdiskussion statt, in deren Rahmen übergreifende Fragen aufgegriffen werden sollen. Ziel der Sommeruniversität ist die Einführung fortgeschrittener Studenten (Master) und Doktoranden in die Methoden und aktuellen Kontroversen der modernen Militärgeschichtsschreibung zum „Zeitalter der Weltkriege“. Neben dem wissenschaftlichen Programm sind Exkursionen an Erinnerungsorte des Ersten und Zweiten Weltkrieges im Nordosten Frankreichs wie zum Beispiel La Boisselle, Thiepval oder die Coupole d’Helfaut in St. Omer vorgesehen. Weitere Informationen zu der Sommeruniversität sowie den Teilnahmebedingungen finden Sie hier. Call for Papers Deutsch Call for Papers Français Call for Papers English

Quelle: http://grandeguerre.hypotheses.org/410

Weiterlesen

Neue Vortragsreihe am DHIP: La guerre au XXe siècle

Rostiger Stacheldraht, Photo: Waugsberg, 19. Mai 2007Eine Podiumsdiskussion zum Thema L’occupation allemande en France en 14–18bildet am 14. Februar, 18-20 Uhr, den Auftakt zu einer neuen, auf mehrere Jahre angelegten Vortragsreihe des DHIP. Die insgesamt sieben Veranstaltungen, die im Laufe des ersten Halbjahres 2012 stattfinden werden, konzentrieren sich auf den Ersten und Zweiten Weltkrieg. Weitere Vorträge werden ab der zweiten Jahreshälfte den Fokus auch auf Konflikte nach 1945 (z.B. Dekolonisierungskriege) sowie den Kalten Krieg richten. Insbesondere der Erste Weltkrieg wird im Hinblick auf seinen centenaire 2014  in der Programmplanung jedoch auch weiterhin eine große Rolle spielen. Dank der Expertise zweier Forschungsgruppen, die über den Ersten Weltkrieg (Leitung: Arndt Weinrich) und den Algerienkrieg (Leitung: Steffen Prauser) arbeiten, möchte das Deutsche Historische Institut Paris ganz im Sinne des integrativen Ansatzes der War Studies den Schwerpunkt auf eine komparative Deutung der Konflikte des 20. Jahrhunderts legen. Die neue Vortragsreihe bietet dementsprechend einen breiten Überblick über die aktuellen Tendenzen historischer Forschung im Bezug auf die vielseitigen Phänomene Krieg und Kriegsgewalt an. Zum Programm:Cycle de conférence: La guerre au XXe siècle   Rostiger Stacheldraht, Photo: Waugsberg, 19. Mai 2007  

Quelle: http://grandeguerre.hypotheses.org/267

Weiterlesen