Jürgen Luh ...
Aus Alt mach Neu: Spätmittelalterliche Liturgiehandschriften und frühneuzeitliche Wissenskultur
Das “Dictionarium Historicum, Ac Poeticum […]” des Charles Estienne, [Genf] 1579 E...
Roboter in der Pflege: Ersatz oder Assistenz?
Ganz gleich ob man die Tageszeitung aufschlägt, die Nachrichten im Internet liest oder einfach das R...
Was ist diese „Praxis“ in der Lehramtsausbildung? – Meinung
Ausgangspunkt für diesen Meinungsbeitrag ist das „Gutachten der Ständigen Wissenschaftlichen Kommis...
20. März 1624: Einführung der katholischen Beichte und Kommunion in Prag
Seit dem Ende des Böhmischen Aufstand waren schon drei Jahre vergangen, und die Habsburger hatten l...
Sichtbarkeit schaffen: Historische Wissenschaftlerinnen der TU Dresden
Von Vivian Weidner „Frauen in der Wissenschaft sichtbar machen!“ ist ein erklärtes Ziel der Technisc...
The Zone of Interest: Zeitgeschichtliche Perspektiven auf den Film und seinen Gegenstand
Großer Preis der Jury in Cannes, zwei Oscars – und viele Diskussionen: Der Film The Zone of Interest...
„Wir sind doch hier kein Auffangbecken für Studienabbrecher!” – Erfahrungen aus dem Quereinstieg ins Kreisarchiv Warendorf
Johanna Nienhaus Ich liebe meinen Job. Auch heute, nach drei Jahren im Archiv, kann ich mein Glück a...
CfP: Communication Socialis Bildethik im digitalen Zeitalter
Quelle: https://visual-history.de/2024/03/18/cfp-communication-socialis-bildethik-im-digitalen-zeitalter/
Was kostet die Welt?
(Was wir sagen, wenn wir von Welt reden 7) Ja genau, was kostet sie denn? Für wieviel ist eine Welt ...