
Wien 3, Salesianergasse 9
Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick
Apple macht mit dem Verkauf von 300'000 iPads am ersten Tag wieder von sich reden und erneut wird die Frage gestellt, ob wir Zeuge eines weiteren technischen Mailensteins im Bereich der Digitaltechnik geworden sind. Jedenfalls verbinden sich mit dem neuen Gerät viele Hoffnungen und Freuden.
Dass es jedoch auch Leute gibt, die dem iPad gar nicht wohlgesonnen sind, zeigt der folgende kleine Film.
Zur Zeit wird viel über die Zukunft des Buches gesprochen. Immer stärker beginnt die digitale Revolution Produktion, Vertrieb und Konsum von Büchern zu bestimmen. Insbesondere werden die Erwartungen der Akteure der Branche immer mehr durch die mit den neuen digitalen Möglichkeiten einhergehenden Chancen und Risiken bestimmt. Dabei spielen nicht nur die speziell im wissenschaftlichen Kontext wichtige auf der Digitaltechnik aufbauende Open Access Bewegung oder die mit den Retrodigitalisierungen von Google verbundenen Bemühungen eine grosse Rolle.