Zeichnen als Instrument

Viele Einzelszenen von einer Gerichtsverhandlung, Polizisten, Frauen, einem Zeitungsleser etc.; in der Mitte Text
Aus der Position der Visual History muss ein Comic daher der Frage standhalten: Wie vermittelt man den theoretischen Anspruch an eine Zeichnung, mehr zu sein, als eine bloße Bebilderung des geschriebenen Wortes oder die Reproduktion einer historischen Referenz? Geht das überhaupt, wenn Autor:in und Illustrator:in aus so gegensätzlichen Arbeitsfeldern kommen, die wiederum zum Gegenstand des Bildes so konträre Positionen vertreten?

Quelle: https://visual-history.de/2025/04/14/koehler-zeichnen-als-instrument/

Weiterlesen

Anmeldung zum Text+ Plenary 2025 geöffnet!

Göttinger Marktplatz mit Überschrift "Save the Date"

Direktlink zu Anmeldung: https://events.gwdg.de/event/1076/registrations/853/ 

 

Das NFDI Text+ Konsortium zeichnet sich durch ein dichtes nationales Netzwerk von Forschungseinrichtungen aus, darunter Universitäten, Akademien, Bibliotheken und Rechenzentren. Moderne Forschung wird jedoch zunehmend im internationalen Kontext betrieben. Die Vision von Text+ als Konnektor, der Infrastrukturkomponenten in einem offenen europäischen Netzwerk bereitstellt, legt einen klaren Fokus auf Internationalisierung und die Zusammenarbeit des Konsortiums mit europäischen Partnern wie CLARIN, DARIAH oder OPERAS.

Text+ lädt ein

Das diesjährige Plenary wird am 16.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=22245

Weiterlesen

Virtuelles DH-Kolloquium an der BBAW, 05.05.2025: Erweiterbare NLP-Pipelines: Komplexe Textanalyse mit MONAPipe

Im Rahmen des DH-Kolloquiums an der BBAW laden wir Sie herzlich zum nächsten Termin am Montag, den 5. Mai 2025, 16 Uhr c.t., ein (virtueller Raum: https://meet.gwdg.de/b/lou-eyn-nm6-t6b):

Florian Barth und Tillmann Dönicke
über
Erweiterbare NLP-Pipelines: Komplexe Textanalyse mit MONAPipe

***

In den digitalen Geisteswissenschaften und der Computerlinguistik gibt es eine stetige Nachfrage nach zugänglichen Werkzeugen für die Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP), ebenso wie ein kontinuierliches Wachstum der verfügbaren Textdatenmengen. Das spaCy-basierte Python-Paket MONAPipe passt sich an diese Gegebenheiten an, indem es ein modulares, quelloffenes und institutionsübergreifend entwickeltes Pipeline-System bereitstellt, mit dem ein breites Spektrum an Informationen, darunter syntaktische Dependenzen, Koreferenzen, Ereignisse, reflexive Textpassagen und vieles mehr, in Texten ausgezeichnet werden kann.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=22238

Weiterlesen

Kollegiale Beratung. Ein Workshop für Promovierende

Das Datenkompetenzzentrum HERMES hat ein institutionen- und länderübergreifendes Netzwerk für Promovierende aufgebaut, die ihre Forschung mit digitalen Methoden vorantreiben. Für Promovierende dieses Netzwerks und weitere Interessierte bieten wir am 16. und 17. Juni im Rahmen des Text+ Plenary einen Workshop zur Methode der Kollegialen Beratung an.

Worum geht es?

Die Kollegiale Beratung ist eine strukturierte Methode, bei der sich eine Gruppe gegenseitig dabei unterstützt, Lösungen für Herausforderungen im Promotionsprozess zu entwickeln – sei es bei Argumentationsfragen, der Schärfung des eigenen wissenschaftlichen Profils oder dem Umgang mit Schreibblockaden. In einem klar definierten Ablauf übernehmen die Teilnehmenden unterschiedliche Rollen: Moderation, Ratsuchende*r und Fallberater*innen. Durch diesen Wechsel der Perspektiven entsteht ein vertrauensvoller Raum, in dem Herausforderungen gezielt und lösungsorientiert betrachtet werden.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=22235

Weiterlesen