Ausstellung Museum Berlin-Karlshorst: Unterwegs in der Sowjetunion

Ausstellung Museum Berlin-Karlshorst: Unterwegs in der Sowjetunion

Flyer zur Ausstellung: Unterwegs in der Sowjetunion, Museum Berlin-Karlshorst © Detlev Steinberg

Das Museum Berlin-Karlshorst übernahm 2020 den Nachlass des Fotografen Detlev Steinberg. Anderthalb Jahrzehnte fotografierte er weltweit als Fotokorrespondent für die DDR-Auslandsillustrierte „Freie Welt“, vor allem aber bereiste er immer wieder die Sowjetunion. Nach einer ersten Ausstellung 2016, in der das Museum Steinbergs Fotos zum Abzug der russischen Truppen aus Deutschland zeigte, folgt nun eine Ausstellung seiner Sowjetunion-Bilder.

Detlev Steinbergs Credo als Berufsfotograf hatte sich im Laufe seiner Arbeit für ADN-Zentralbild entwickelt. Ab 1969 war er Mitglied der Gruppe Jugendfoto Berlin, der ein Dutzend Fotografen mit ähnlichen Lebenswegen angehörten, unter anderem auch sein Bruder Uwe. Sie setzten sich für einen glaubwürdigen Bildjournalismus ein und dokumentierten dabei, wie Steinberg es später formulierte, „den oft riesigen Spagat zwischen dem, was ist, und dem, was sein sollte“. Mit einem realistischen Blick auf das Leben im Sozialismus war sein Bestreben, die Menschen differenziert „jenseits der Jubelparaden“ darzustellen. Zwei Mitglieder dieser Gruppe, er selbst und Peter Meißner, gingen Mitte der 1970er Jahre zur „Freien Welt“, der DDR-Auslandsillustrierten, die von der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft herausgegeben wurde.

[...]

Quelle: https://visual-history.de/2022/12/09/ausstellung-museum-berlin-karlshorst-unterwegs-in-der-sowjetunion/

Weiterlesen

Stellenausschreibung der KGParl im Editionsprogramm »Fraktionen im Deutschen Bundestag 1949–2005«

Die Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien e.V. (KGParl) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung des Editionsprogramms »Fraktionen im Deutschen Bundestag 1949–2005«

 

Wissenschaftl. Mitarbeiter*in (m/w/d)
(100%, 39 h/Woche, TVöD-Bund E13)

 

vorzugsweise im Bereich Digital Humanities. Die Stelle ist zunächst bis Ende 2024 befristet mit der Option auf Verlängerung.



[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=18713

Weiterlesen

Stellenausschreibung der KGParl im Editionsprogramm »Fraktionen im Deutschen Bundestag 1949–2005«

Die Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien e.V. (KGParl) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung des Editionsprogramms »Fraktionen im Deutschen Bundestag 1949–2005«

 

Wissenschaftl. Mitarbeiter*in (m/w/d)
(100%, 39 h/Woche, TVöD-Bund E13)

 

vorzugsweise im Bereich Digital Humanities. Die Stelle ist zunächst bis Ende 2024 befristet mit der Option auf Verlängerung.



[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=18713

Weiterlesen