Präsentation neuer DH-Projekte im DHd-Projekteschaufenster

Wir freuen uns sehr, zwei neue DH-Forschungsprojekte im DHd-Projekteschaufenster präsentieren zu dürfen:

Informationen zu allen weiteren DH-Projekten im DHd-Projekteschaufenster gibt es hier:
https://dig-hum.de/forschung/projekte

Wenn Sie Ihr DH-Forschungsprojekt zum DHd-Projekteschaufenster hinzufügen möchten, dann senden Sie uns bitte eine kurze Projektbeschreibung.
Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://dig-hum.de/ihr-dh-projekt

________________

Simone Kronenwett
DHd communication fellow
Email: info@dig-hum.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=18471

Weiterlesen

Tagung: Wandbilder

Tagung: Wandbilder

Im Forschungsprojekt „Wandbilder und künstlerische Architekturoberflächen zwischen 1952 und 1989 im Kontext der werktechnischen Ausbildung an der Hochschule für Bildende Künste Dresden“ wurden drei Jahre lang baubezogene Kunstwerke erfasst und der Bestand nach definierten Kriterien ausgewertet. Gegenstand der Forschung waren die unter dem Dach der 1958 gegründeten PG Bildender Künstler „Kunst am Bau“ geschaffenen Wandbilder. Zum Projektabschluss lädt die HfBK Dresden zu einer Fachtagung ein.

 

Die Tagung findet voraussichtlich in Präsenz im großen Hörsaal der Hochschule für Bildende Künste Dresden statt. Es wird keine Teilnehmer:innengebühr erhoben.

Online-Anmeldung bis zum 15. Oktober 2022: https://www.

[...]

Quelle: https://visual-history.de/2022/10/03/tagung-wandbilder/

Weiterlesen

FGAG05: Duke in Paris, Jazzualdo und die Ghost Army

Eine weitere Sonderfolge mit Feedback zu den Folgen des letzten Monats

Zeit für eine neue Feedbackfolge!

Diesmal ohne zusätzliches Interview, gibt's dafür einige interessante Ausführungen unserer Hörerinnen und Hörer zum Alpinismus, Gesualdo, Duke Kahanamoku, Bayerns letzter Kurfürstin und der Ghost Army.

Podcasts des Monats

Crealogen – https://www.sarahmang.at/podcast-crealogen/

The Missing Cryptoqueen - https://www.bbc.co.

[...]

Quelle: https://www.geschichte.fm/archiv/fgag05/

Weiterlesen

Aktueller Rundbrief des Arbeitskreises für Wirtschafts- und Sozialgeschichte SH

Die im August erschienene Nummer 130 ist jetzt online:

https://arbeitskreis-geschichte.de/die-rundbriefe-des-arbeitskreises/

Neben Nachrichten zu Tätigkeiten des Arbeitskreises und einigen Rezensionen enthält sie einen Überblick zu frühneuzeitlichen Quellen von der Insel Fehmarn , eine Darstellung der Beziehungen norddeutscher Staaten ans Schwarze Meer (insbesondere Odessa) im 19. Jahrhundert sowie einen Bericht zur Arbeit schleswig-holsteinischer Bahnhofsmissionen während des ersten Weltkrieges.

Quelle: https://geschichtsblogsh.wordpress.com/2022/10/02/aktueller-rundbrief-des-arbeitskreises-fur-wirtschafts-und-sozialgeschichte-sh/

Weiterlesen