GAG339: Der Vocoder

Wir springen in dieser Folge in die 1940er Jahre. Um abhörsichere Kommunikation der Alliierten zu gewährleisten, entwickeln die Bell Labs ein System, dessen Herzstück ein neues Gerät ist, das Sprache in seine Einzelteile zerlegen und wieder synthetisieren kann: der Vocoder.

Zu dieser Zeit weiß allerdings noch niemand, dass dieser Vocoder nicht nur äußerst wichtig für den weiteren Kriegsverlauf sein wird, sondern auch maßgeblichen Anteil am Sound der neu entstehenden elektronischen Musik haben wird.

Das erwähnte Buch heißt „How to Wreck a Nice Beach“ von Dave Tompkins.

Das Episodenbild zeigt ein SIGSALY Terminal, mit den beiden Turntables zur linken Seite.

Wer sich die in der Folge erwähnten Songs anhören will:



[...]

Quelle: https://www.geschichte.fm/archiv/gag339/

Weiterlesen

GAG339: Der Vocoder

Eine Geschichte über Kryptographie und elektronische Musik

Wir springen in dieser Folge in die 1940er Jahre. Um abhörsichere Kommunikation der Alliierten zu gewährleisten, entwickeln die Bell Labs ein System, dessen Herzstück ein neues Gerät ist, das Sprache in seine Einzelteile zerlegen und wieder synthetisieren kann: der Vocoder.

Zu dieser Zeit weiß allerdings noch niemand, dass dieser Vocoder nicht nur äußerst wichtig für den weiteren Kriegsverlauf sein wird, sondern auch maßgeblichen Anteil am Sound der neu entstehenden elektronischen Musik haben wird.

Das erwähnte Buch heißt "How to Wreck a Nice Beach" von Dave Tompkins.

Das Episodenbild zeigt ein SIGSALY Terminal, mit den beiden Turntables zur linken Seite.

Wer sich die in der Folge erwähnten Songs anhören will:



[...]

Quelle: https://www.geschichte.fm/archiv/gag339/

Weiterlesen