GAG334: Rachel Carson und der stumme Frühling

Eine Geschichte über die Aalfrage und das Verbot von DDT

Wir beschäftigen uns in dieser Folge zunächst mit einem Tier, das die Wissenschaft lange Zeit vor große Rätsel gestellt hat – und eigentlich noch immer stellt: den Aal.

Die Aalfrage soll aber nicht vom eigentlichen Thema ablenken: Wir sprechen über Rachel Carson, die eines der einflussreichsten Bücher der 1960er-Jahre geschrieben hat. Sie hat mit „Silent Spring“ nicht nur für ein Verbot des Pestizids DDT gesorgt, sondern auch das Umweltbewusstsein einer ganzen Generation geprägt hat und damit die entstehende Ökologiebewegung.

AUS UNSERER WERBUNG

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

NEU: Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady tun.

[...]

Quelle: https://www.geschichte.fm/archiv/gag334/

Weiterlesen

CfP: Summit Art: Art and Political Events since the 1970’s

CfP: Summit Art: Art and Political Events since the 1970’s

Zusammenstellung des UNFCCC (United Nations Framework Convention on Climate Change) zum 1. Tag der COP21 in Paris, 2015, UNclimatechange, Quelle: Flickr

Organisation: Dr. Linn Burchert, linn.burchert@hu-berlin.de
Project: “Climate Summit Art. Art and Political Event, 1972–2022,” Department of Art and Visual History at the Humboldt-Universitaet zu Berlin,

 

‘Political art’ and ‘the political’ in contemporary art have formed a major focus in research for several decades. Nonetheless, significant political dimensions of art remain unexplored.

[...]

Quelle: https://visual-history.de/2022/02/16/burchert-cfp-summit-art/

Weiterlesen

Virtueller Hands-On Workshop „Mediatheken vernetzen“, 24. März 2022

Am 24. März 2022, 10:00 – 17:00 Uhr findet der virtuelle Hands-On Workshop des DFG-Projekts „Mediatheken der Darstellenden Kunst digital vernetzen“ statt.

Der Hands-On-Workshop “Mediatheken vernetzen” wird erste Einblicke in das Online-Rechercheportal für audiovisuelle Medien im Bereich Theater, Tanz und Performance eröffnen, das im Rahmen des mv:dk-Projekts entwickelt wird. Nach einer Einführung in den Projektstand wird der Schwerpunkt des Workshops in der anwendungsorientierten Arbeit in parallelen fachlich unterschiedlich orientierten Gruppen (technisch-informationswissenschaftlich und fachwissenschaftlich-forschungsorientiert) liegen. 

Weitere Informationen zum Hands-On Workshop: https://mvdk.hypotheses.org/131 

Anmeldung:
Gern können Sie sich bereits jetzt anmelden unter: s.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=17435

Weiterlesen