“Silence of Innocents”: Portuguese De-colonization

In Portugal, the restoration or demolition of the landmarks of the ‘Discoveries’ and colonialism has been extensively debated.

The post “Silence of Innocents”: Portuguese De-colonization appeared first on Public History Weekly.

Quelle: https://public-history-weekly.degruyter.com/10-2022-2/portuguese-decolonization/

Weiterlesen

Rezension: Mark Mazower – Hitlers Imperium

 

Mark Mazower - Hitlers Imperium (Mark Mazower - Hitler's Empire)

Das 2009 erschienene "Hitlers Imperium" des britischen Historikers Mark Mazower beschäftigt sich mit der Frage der Verwaltung der von den Nazis eroberten Gebiete. Untrennbar mit diesem Thema ist stets die Frage nach dem Potenzial verbunden, das das Deutsche Reich besaß, diesen Krieg tatsächlich zu gewinnen. Denn von der Ausbeutung der Ressourcen des unterworfenen Europa hing alles ab; sie war das explizite Ziel des Krieges, elementar als "Lebensraum" in die NS-Ideologie eingebunden. Bekanntlich gelang es den Deutschen nur in sehr eingeschränktem Maße, ihre Ziele zu erfüllen. Die Gründe dafür sind vielfältig und komplex; sie reichen von praktischen Herausforderungen über Inkompetenz zu ideologischen Einschränkungen. In Letzteren sieht Mazower wieder und wieder den eigentlichen Grund für das immanent notwendige Scheitern der Nazis in ihren Absichten.



[...]

Quelle: http://geschichts-blog.blogspot.com/2022/03/rezension-mark-mazower-hitlers-imperium.html

Weiterlesen

Stellenausschreibung für DH-Professuren an der Northeastern University (USA)

Northeastern University is very excited to announce a new cluster hire in digital humanities, at the rank of Teaching Professor and Professor of the Practice. Please circulate widely! Details and application portal at https://northeastern.wd1.myworkdayjobs.com/en-US/careers/job/Boston-MA-Main-Campus/Open-Rank-Teaching-Professor-or-Professor-of-the-Practice-in-Digital-Humanities_R104028.

Please address nominations and inquiries about the position to Professor Julia Flanders, at j.flanders@northeastern.edu. Review of applications will begin on March 28 and will continue until the position is filled.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=17585

Weiterlesen

Die abstrakten Rutschen des Josef Schagerl

Zufallsbegegnung beim Sonntagsspaziergang: Die letzte erhaltene abstrakte Kinderrutsche von Josef Schagerl, aufgestellt im Wiener Anton Proksch-Hof. Derlei u.a. von Sofie Thorsen und Josef Seebacher-Konzut gestaltete abstrakte Spielplastiken wurden im Wien der 1950er/60er-Jahre mehrere aufgestellt, sie waren wunderschön, aber halt leider ein Sicherheitsrisiko, weswegen sie heute zumeist nicht mehr in Gebrauch sind.

Rutsche-Schagerl_Wien-AntonProkschHof_1
Rutsche-Schagerl_Wien-AntonProkschHof_2

Vgl.:
https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/chronik/wien-chronik/2048191-Der-Herr-der-Rutschen.html
https://phaidra.bibliothek.

[...]

Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022688960/

Weiterlesen

GAG338: Eine neue Gesellschaft – Frühsozialist Robert Owen


Wir springen in dieser Folge an den Anfang des 19. Jahrhunderts und sprechen über einen Fabrikbesitzer. Einen der erfolgreichsten Baumwollfabrikanten seiner Zeit, der neue Ideen hatte, wie Arbeit und Gesellschaft organisiert sein sollten: Robert Owen.

Seine Vorstellungen setzte er zunächst in der schottischen Werkssiedlung New Lanark um, ehe er mit New Harmony eine kleine Stadt in den USA kaufte, um dort eine alternative Gesellschaft zu verwirklichen. Robert Owen scheiterte zwar mit seinen Plänen, dennoch gilt er als Pionier des Genossenschaftswesens, der viele sozialistische Bewegungen inspiriert hat.

AUS UNSERER WERBUNG

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

[...]

Quelle: https://www.geschichte.fm/archiv/gag338/

Weiterlesen