Vor 150 Jahren endet die 54-jährige Brieffreundschaft zwischen Johann Carl Bertram Stüve seinem Fre...
Quelle: https://hvos.hypotheses.org/6386
Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick
Vor 150 Jahren endet die 54-jährige Brieffreundschaft zwischen Johann Carl Bertram Stüve seinem Fre...
Quelle: https://hvos.hypotheses.org/6386
Im Rahmen des Modellathons 2020 haben Louise Tharandt und Daniel Hinz eine 3D-Rekonstruktion des Ha...
Quelle: https://dhc.hypotheses.org/1785
Astrid Dröse Die weibliche Republik Im Februar 1725 konnten die Leserinnen und Leser von Johann Chri...
Autor: Sebastian Rab Diese Reihe bietet einmal im Monat einen Einblick in die Forschungs...
‘Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Karthago zerstört werden sollte’ ist ein bekannte...
„333 – bei Issos Keilerei“ – Alexander besiegt Dareios III., aber es ist nur eine Station auf seinem Weg zum größten Feldherrn aller Zeiten. Daher widmen wir uns in dieser Folge einem Teil seines Vermächtnisses, dessen Startpunkt wir ein Jahr nach dieser schicksalshaften Schlacht festmachen können: Alexandria.
Wir sprechen darüber, wie einer der engsten Vertrauten Alexanders nach seinem Tod den Plan des Feldherrn in die Tat umsetzt, aus einer Stadt, die am Reißbrett entstand, das kulturelle und intellektuelle Zentrum der Antike zu machen.
Die erwähnte Literatur:
"333 - bei Issos Keilerei" - Alexander besiegt Dareios III., aber es ist nur eine Station auf seinem Weg zum größten Feldherrn aller Zeiten. Daher widmen wir uns in dieser Folge einem Teil seines Vermächtnisses, dessen Startpunkt wir ein Jahr nach dieser schicksalshaften Schlacht festmachen können: Alexandria.
Wir sprechen darüber, wie einer der engsten Vertrauten Alexanders nach seinem Tod den Plan des Feldherrn in die Tat umsetzt, aus einer Stadt, die am Reißbrett entstand, das kulturelle und intellektuelle Zentrum der Antike zu machen.
Die erwähnte Literatur:
Die Nachstellung der Schlacht bei Jena und Auerstedt zählt heute zu den großen internationalen Veran...
Das Cluster of Excellence EXC 2052 – „Africa Multiple: Reconfiguring African Studies“ der Universität Bayreuth hat die Stelle eines Datenkuratoren (m/f/d) (TV-L, E 13) ausgeschrieben.
Bewerbungsfrist: keine Angabe
Das vollständige Stellenangebot findet sich hier:
https://www.africamultiple.uni-bayreuth.de/en/Opportunities/index.html
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=17414
Wenn man sich mit niederrheinischer Geschichte auseinandersetzt, kommt man nicht an Heinrich Averdun...