Forgiving Dr. Mengele ist ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 2006, der die Geschichte von Eva Mozes Kor...
Rezension – Ages of American Capitalism
Jonathan Levy - Ages of American Capitalism (Hörbuch)
Wirtschaftsgeschichte ist ein Feld, das in der Geschichtswissenschaft ein stiefmütterliches Dasein fristet. Umso wichtiger sind diejenigen Werke, die den nötigen Kontext schaffen, um hier entscheidendes Verständnis zu schaffen. Das Ganze einen Schritt weiter bringt Jonathan Levy in seinem Werk "Ages of Capitalism", indem er den Versuch unternimmt, die Geschichte der USA als Wirtschaftsgeschichte zu erzählen. Die Prämisse ist, dass die Bedeutung der Wirtschaft so groß ist, dass sie die anderen Geschichtsbereiche entscheidend mitbestimmt. Für das Geburtsland des modernen Kapitalismus ist das keine zu gewagte Behauptung, und Levy gelingt es hervorragend, nicht nur einen Abriss über 250 Jahre Wirtschaftsgeschichte zu geben, sondern das auch in einen analytischen Rahmen zu gießen.
[...]
Quelle: http://geschichts-blog.blogspot.com/2022/02/rezension-ages-of-american-capitalism.html
Vigilanz im urbanen Raum anhand von Streetart
von Cosimo Schlagintweit Um unentdeckt zu bleiben und seine Identität geheim zu halten, arbeitet...
Happy Birthday, Theodor Lessing!
Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022688395/
50 Jahre Schranz-Rummel
Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022688393/
Rassenkunde in Stein. Die anthropologische Lektüre antiker Menschendarstellungen in den Wissenschaften des 19. und 20. Jahrhunderts
Von Dr. Felix Wiedemann Abbildung 1: Ägyptische Darstellungen von Hethitern, die angeblich ihre Zuge...
Quelle: https://bab.hypotheses.org/7065
Diesseits der Hoffnungslosigkeit. Über die aktuelle Lage Kolumbiens
Wenn von Terrorherrschaft, von systematischer Verfolgung und Vernichtung politischer Gegn...
Hybride Lerneinheit „Mein Medienalltag“
Von Jonathan Ichters, Kira Marchetti und Sophie Schott „Das Internet ist wie eine Welle: Entweder, ...
Quelle: https://hse.hypotheses.org/2920
11. Februar 1622: Kurmainzer Beschwerden, oder: Wofür ist eigentlich die Ligaarmee da?
dk-blog Die Ligaarmee operierte seit dem Herbst 1621 am Mittelrhein, befand sich also in unmittelba...
Vergangenheit darf nicht vergangen bleiben. Zu Ethan Kleinbergs „Emmanuel Levinas’s Talmudic Turn“
Achim Landwehr - Levinas befragen. Weshalb denn aber nun Levinas? Weshalb ein Autor, der wohl kaum z...
Quelle: https://gtw.hypotheses.org/2443