Rezension – Ages of American Capitalism

 

Jonathan Levy - Ages of American Capitalism (Hörbuch)

Wirtschaftsgeschichte ist ein Feld, das in der Geschichtswissenschaft ein stiefmütterliches Dasein fristet. Umso wichtiger sind diejenigen Werke, die den nötigen Kontext schaffen, um hier entscheidendes Verständnis zu schaffen. Das Ganze einen Schritt weiter bringt Jonathan Levy in seinem Werk "Ages of Capitalism", indem er den Versuch unternimmt, die Geschichte der USA als Wirtschaftsgeschichte zu erzählen. Die Prämisse ist, dass die Bedeutung der Wirtschaft so groß ist, dass sie die anderen Geschichtsbereiche entscheidend mitbestimmt. Für das Geburtsland des modernen Kapitalismus ist das keine zu gewagte Behauptung, und Levy gelingt es hervorragend, nicht nur einen Abriss über 250 Jahre Wirtschaftsgeschichte zu geben, sondern das auch in einen analytischen Rahmen zu gießen.



[...]

Quelle: http://geschichts-blog.blogspot.com/2022/02/rezension-ages-of-american-capitalism.html

Weiterlesen

Happy Birthday, Theodor Lessing!

"Fort mit all diesem Trödel!" - Heute vor 150 Jahren wurde Theodor Lessing geboren, über ihn und sein für Historiker_innen durchaus empfehlenswertes Buch "Geschichte als Sinngebung des Sinnlosen" habe ich erstmals in konkret 9/1993 gelesen, meine Exzerpte aus der stark veränderten vierten Auflage des Buchs datieren von 1994. Den Konkret-Beitrag verfasste übrigens Stefan Ripplinger; nur zu passend, das eben dieser heute im ND gratuliert.

Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022688395/

Weiterlesen