GAG337: Über Hummer, Kaviar und wie das Loch in den Donut kam

Wir sprechen in dieser Folge über Essen, genauer über Mythen und Delikatessen. Es geht um verschmähten Hummer, einen Kaviarrausch und wie das Loch in den Donut kam.

Literatur

  • Davidson, Alan, Jane Davidson, and Helen Saberi. 2014. The Oxford Companion to Food. Vol. 1. Oxford University Press.


  • [...]

Quelle: https://www.geschichte.fm/archiv/gag337/

Weiterlesen

GAG337: Über Hummer, Kaviar und wie das Loch in den Donut kam

Eine Geschichte über Delikatessen, die nicht immer welche waren

Wir sprechen in dieser Folge über Essen, genauer über Mythen und Delikatessen. Es geht um verschmähten Hummer, einen Kaviarrausch und wie das Loch in den Donut kam.

Literatur

  • Davidson, Alan, Jane Davidson, and Helen Saberi. 2014. The Oxford Companion to Food. Vol. 1. Oxford University Press.


  • [...]

Quelle: https://geschichten-aus-der-geschichte.podigee.io/337-gag337

Weiterlesen

NEU: DHd@YouTube

Der Verband „Digital Humanities im deutschsprachigen Raum e.V.“ (DHd) hat seit kurzem einen eigenen Kanal auf YouTube namens „DHd-Verband“.

Hier können auch die Präsentationen der DHd-AGs im Rahmen der DHd-Mitgliederversammlung am Mittwoch (09.03.2022, 16:00-18:00 Uhr) angesehen werden.

Zum DHd-YouTube-Kanal: https://tinyurl.com/2p9784xn



[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=17548

Weiterlesen

IEG Stipendium Digital Humanities

Das Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) in Mainz vergibt ein sechs- bis achtmonatiges Stipendium für Promovierende (m/w/d) im Bereich Digital Humanities.

Bewerbungsfrist: 18. April 2022
Forschungsaufenthalt: ab September 2022 oder später
Download der Ausschreibung (PDF)

Förderziel

Die Förderung ermöglicht es Ihnen, ein Forschungsvorhaben zu konzipieren oder fortzuführen, in dem Sie mit Methoden der Digital Humanities eine Fragestellung verfolgen, die in einem Zusammenhang mit der Erforschung der historischen Grundlagen Europas steht – bevorzugt mit dem Thema des aktuellen Forschungsprogramms »Umgang mit Differenz in Europa« und den digitalen Kooperationsprojekten des IEG (z.B. DigiKAR, Shared Churches). Sie haben am IEG die Möglichkeit, sich mit den Forschenden des Bereichs Digitale historische Forschung | DH Lab auszutauschen und mit ihnen zusammenzuarbeiten. Historisch arbeitende Geisteswissenschaftler:innen, die in ihrem Vorhaben digitale Methoden einsetzen, werden eingeladen, sich auf das Stipendium zu bewerben.



[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=17541

Weiterlesen