„Aktenschrank aus grauem Stahl“. Quelle: pexels.com Die Data-Literacy-Charta des Stifterverbandes...
Noční smrt zůstává záhadou. Der Tod in der Nacht bleibt ein Geheimnis
Das Tschechische gilt als eine der Sprachen, die Fremdwörter und sogar Internationalismen meidet und...
Die DNB sucht Verstärkung
Wissenschaftlicher Mitarbeiter als Projektleiter (m/w/d)
Für spannende Arbeiten rund um die Themen Forschungsdatenmanagement und Text- und Datamining suchen wir Verstärkung. Werden Sie Teil eines innovativen Teams innerhalb der Deutschen Nationalbibliothek und der Forschungscommunity.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 30. September 2026 für das Projekt „Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) Text+“ einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) für die interne Projektleitung am Standort Frankfurt am Main.
Bewerbungsschluss: 28.02.2022
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=17367
Krankenhaus Design in Digitalen Spielen: Das St. Mary Hospital in The Last of Us
Abb 1: Stiegenhaus des St. Mary Hospitals Mit dem Ausbruch der Corona-Pandemie rückten Krankenhä...
Quelle: https://hccd.hypotheses.org/1800
Die ältesten Bibliotheken der Welt (2)
[Fortsetzung des Blogposts vom 24.1.2022] Die Stiftsbibliothek St. Gallen führt ihre Entstehung auf...
Bitte mitmachen! Die Community-Einbindung von Text+ über die Coordination Committees
Forschungsinfrastrukturen adressieren häufig ausgewählte Datendomänen oder fachlich abgegrenzte Forschungsbereiche. Damit die Angebote einer Forschungsinfrastruktur zu den Bedarfen der Fachcommunity passen, ist ein regelmäßiger kritischer und ehrlicher Austausch zwischen beiden Seiten wichtig. Dieser Austausch findet bspw. im Rahmen wissenschaftlicher Tagungen oder Workshops statt, oder es gibt einen Helpdesk/Support, an den sich Forscher:innen wenden können. Ein weiteres gängiges Instrument sind Gremien oder Boards, die die Arbeit der Forschungsinfrastruktur kritisch begleiten, so wie die Coordination Committees in Text+.
Was sind die Coordination Committees? Diese vier Gremien sind die zentralen Mitbestimmungsorgane der Fachcommunities, die Text+ mit seinen Angeboten adressiert. Für jede der drei Datendomänen Kollektionen, lexikalische Ressourcen und Editionen sowie für die Task Area Infrastruktur/Betrieb wurde ein Coordination Committee geschaffen. Sie sind an der Evaluation des Angebots von Text+ beteiligt und vertreten die Bedarfe der Communities.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=17355
Berliner Universitätssammlungen im bundesdeutschen Netzwerk
Verglichen mit der Landesfläche hat Berlin die höchste Konzentration an Universitäten, Hochschulen u...
Quelle: https://dns.hypotheses.org/186
Beton, Glas, Protest: Das fast vergessene Amerika Institut der Goethe-Uni
STADT FÜR ALLE! steht in großen rosa Buchstaben auf der Fassade des verlassenen Amerika Instituts. ...
Jewish Transit to China: “Die Gelbe Post”: A German Newspaper in Shanghai, 1939 – 1940
By Lea Katharina Neikes
The German Historical Institute (GHI) Washington DC, in collaboration with external partners, has organized an ongoing conference and workshop series about Jewish refugees in global transit between the 1930s and 1960s. The workshop was held 2018 in Kolkata, 2019 at the GHI Pacific Regional Office in Berkeley, and 2020 and 2021 as an online workshop due to the pandemic. As former interns, Paul Diekmann and I were invited to participate as guests at the Oct. 25-26 online workshop. Especially the discussion about the destination Shanghai, a rich and multifaceted topic, turned out to be fascinating.
After the November pogrom in 1938, while almost all other countries had closed their borders to German Jews, only Shanghai remained as one of the last places of refuge from the German Reich. Until 1941, it was still possible to enter the French and international parts of the city without a visa. Around 18,000 to 20,000 German-speaking refugees came to Shanghai.
[...]
Quelle: https://href.hypotheses.org/2126
Die Summe aller Verbrechen
Es war eine feuchtkühle Frühlingsnacht, die Wolken hingen schwer und tief, und der Nieselregen breit...