Ein Gastbeitrag von Frau Dr. Inge Lüpke-Müller1 Am 1. November 1946 wurde der ehemalige Regierungsbe...
Wilhelm Schneider (1906-2002) und seine Arbeiten zur alamannischen Frühgeschichte
Der Jurist Wilhelm Schneider hat sich um die Erforschung der frühmittelalterlichen Geschichte Südwes...
2 PhD positions in early modern history, 18th and 19th Centuries at the University of Friborg, Switzerland
A collaboration involving FactGrid as the project ressource, The following scholarship announcement in French, English and German:
2 postes de doctorant-e en histoire moderne, XVIIIe-XIXe siècles (Université de Fribourg, Suisse)
Le Département d’histoire de l’Université de Fribourg met en concours deux postes de doctorant-e-s en histoire moderne (4 ans, 100%) à partir du 1er mars 2022. Les postes sont intégrés au projet FNS The Mesmerism in Switzerland: interactions, transnational circles and networks, media / Le mesmérisme en Suisse : interactions, cercles et réseaux transnationaux, médias / Der Mesmerismus in der Schweiz: Interaktionen, transnationale Zirkel und Netzwerke, Media sous la direction de prof. Claire Gantet, financé par le Fonds national Suisse.
1 thèse Le mesmérisme en Suisse occidentale : sociabilités, mobilités, constellations
1 thèse Un flux d’informations : le mesmérisme en Suisse
Les projets se concentrent sur le problème du mesmérisme en tant que nouvelle thérapie très influente élaborée par Franz Anton Mesmer (1734-1815) – découverte de l’hypnose et son utilisation en médecine– et sur les relations entre croyance et science ainsi qu’entre patient et médecin. Ils le font en maniant des perspectives notamment d’histoire culturelle, d’histoire micro-historique et d’histoire transnationale. Les projets de thèse se situent dans le domaine de l’histoire des savoirs et étudieront les pratiques et relations d’interdépendance du mesmérisme.
[...]
Koloniale Tradition im Osnabrücker Schlossgarten? Geschichte und Gegenwart der vier Frauenstatuen
Ein Beitrag von Niels Kropp, M.A. / Liane Schäfer, M.A. / Theresa Wagner, M.A. und Tim Zumloh, M.A....
Quelle: https://hvos.hypotheses.org/6146
Bowlby Reloaded: Vaterschaft und Bindungstheorie
Autorin: Dr. Claudia Moisel Bowlbys Bindungstheorie war und ist im Kanon universitärer Forschung und...
Vertraut und doch ein Geheimnis – Die Zukunft des Waldes (2/2)
Ein Interview mit Mark Schmid über unsere Wälder und ihre Zukunft. Jochanah Mahnke (J.M)...
Fundstücke aus der Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein
Eine Rezension zu Boris Böhm (Hg.): Fundstücke. Eine Forschungsbilanz aus Anlass des zwanzigjährigen...
Inklusion – (k)ein Thema für den Fernunterricht?
Von Elena Erstling Inklusion ist spätestens seit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonventi...
Quelle: https://hse.hypotheses.org/2836
14. November 1621: Spanische Vorwürfe gegenüber Tilly
Eigentlich hätte alles viel einfacher gehen müssen. Denn mit dem Eintreffen der Ligaarmee auf dem p...
Einbetten und Klappen. Zugriffe zur Kunst/Geschichte
Maja-Lisa Müller - Geöffnet? Geschlossen? Bild? Ding? Diese italienische Truhe aus dem 15. Jahrhunde...
Quelle: https://gtw.hypotheses.org/1619