Zum heutigen Nikolaustag soll es natürlich auch angenehm adventlich werden. Was läge da näher als de...
Quelle: https://bienen.hypotheses.org/49
Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick
Zum heutigen Nikolaustag soll es natürlich auch angenehm adventlich werden. Was läge da näher als de...
Quelle: https://bienen.hypotheses.org/49
„In Straßburg auf der Schanz“
Es ist Donnerstag, der 29. September 1870. Seit dem gestrigen Tag schweigen in Straßburg – neben Metz die am stärksten befestigte Stadt Frankreichs – die Waffen. Die seit dem 12. bzw. dem 23. August andauernde Belagerung bzw. Bombardierung der Stadt durch Truppen des Norddeutschen Bundes unter Führung Preußens sowie der mit ihm verbündeten süddeutschen Staaten Bayern, Baden, Württemberg und Hessen-Darmstadt hat mit der Kapitulation des lokalen französischen Befehlshabers ein Ende gefunden.
[...]
Quelle: https://visual-history.de/2021/12/06/die-fotografie-des-deutsch-franzoesischen-krieges-1870-71/
Vortrag gehalten im Rahmen der “Ringvorlesung Einführung in die Digital Humanities – Fok...
Während seit Pandemiebeginn stark über die Rolle, welche Forschung in unserem Leben spielen sollte, ...
Quelle: https://wub.hypotheses.org/1379
von Joachim Brüser, Tübingen Am 7. Mai 1770 überschritt die österreichische Erzherzogin Marie Antoin...
Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022687270/
Das Programm der 8. Jahrestagung des DHd-Verbandes – der »DHd2022: Kulturen des digitalen Gedächtnisses« in Potsdam – wurde veröffentlicht.
Sie finden das Programm auf der Website der Tagung (https://www.dhd2022.de/programm-events/) und in ConfTool (https://www.conftool.net/dhd2022/sessions.php). Viel Vergnügen beim Entdecken!
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=17107
Das Programm der 8. Jahrestagung des DHd-Verbandes – der »DHd2022: Kulturen des digitalen Gedächtnisses« in Potsdam – wurde veröffentlicht.
Sie finden das Programm auf der Website der Tagung (https://www.dhd2022.de/programm-events/) und in ConfTool (https://www.conftool.net/dhd2022/sessions.php). Viel Vergnügen beim Entdecken!
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=17107
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft. Sie betreibt in mehr als 86 Instituten und Forschungsstellen im In- und Ausland Grundlagenforschung auf natur- und geisteswissenschaftlichen Gebieten. Die Generalverwaltung der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. sucht für ihr Archiv in Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Wissenschaftliche Mitarbeiter*in für die Langzeitarchivierung genuin digitaler Daten
(110/21)
Bewerbungsfrist: 16.01.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=17105
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft. Sie betreibt in mehr als 86 Instituten und Forschungsstellen im In- und Ausland Grundlagenforschung auf natur- und geisteswissenschaftlichen Gebieten. Die Generalverwaltung der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. sucht für ihr Archiv in Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Wissenschaftliche Mitarbeiter*in für die Langzeitarchivierung genuin digitaler Daten
(110/21)
Bewerbungsfrist: 16.01.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=17105