Wissen durch Bilder – Multimodales Forschen in der Bildungsgeschichte

Sechs gezeichnete Einzelbilder zu Bildungsthemen, rechts Navigation der Seite
Wir laden herzlich zu unserer Abendveranstaltung „Wissen durch Bilder – Multimodales Forschen in der Bildungsgeschichte“ am 14.11. um 17.30 Uhr in die BBF / Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des DIPF / Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation in Berlin ein. Die Flut der Bilder vermehrt sich, gerade im Digitalen. Für die historische Forschung sind insbesondere Fotografien […]

Quelle: https://visual-history.de/2024/10/28/wissen-durch-bilder-multimodales-forschen-in-der-bildungsgeschichte/

Weiterlesen

Einladung zur Coffee-Lecture-Reihe zum Thema „Wissen, worauf es ankommt”

Die DHd-AG Digitale Wissenschaftskommunikation und Public Humanities startet mit einer Coffee-Lecture-Reihe zum Thema „Wissen, worauf es ankommt“ ins neue Semester.

Wir widmen uns verschiedenen grundlegenden Wissenschaftskommunikationsthemen.
Am 25.11. 15 Uhr berichtet uns Mareike Schumacher (Universität Stuttgart) von Wissenschaftskommunikation mit KI.

Am 16.12. 15 Uhr gibt uns Dr.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=21724

Weiterlesen

Stellenausschreibung: Doktorand für die Digitale Modellierung von datenintensiven Prozessen der historischen Forschung (m/w/d)

Die Arbeitsgruppe MEPHisto (Modelle, Prozesse und Erklärungen in den historischen Wissenschaften) an der Friedrich-Schiller-Universität Jena sucht zum 1.1.2025 für das Drittmittelprojekt „Forschungsdateninfrastruktur HisQu“ eine/n Doktorand für die Digitale Modellierung von datenintensiven Prozessen der historischen Forschung (m/w/d) mit einem Umfang von 100% der regelmäßigen Arbeitszeit (TV L E 13). Die Stelle ist teilzeitgeeignet und bis zum 31.12.2027 befristet.

Über das Projekt:

Das (im Rahmen des e-Research-Programms von der DFG zunächst für 3 Jahre geförderte) Forschungsprojekt „Forschungsdateninfrastruktur Historische Quellen (HisQu)“ an der Friedrich-Schiller-Universität Jena zielt darauf ab, neue Methoden und eine innovative digitale Infrastruktur zur
semantischen Erschließung historischer Quellen zu entwickeln.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=21714

Weiterlesen