21. September 1624: Eine schwierige Mission in Brüssel
dk-blog Eigentlich war Hans Christoph von Ruepp Kriegskommissar und als solcher für Verwaltungsaufg...
Mit Felix Fabri auf Reisen
Das Buch des Monats Oktober 2024 Felix Fabri: Eigentlich Beschreibung der hin vnnd wider farth zu de...
Quo vadis Schreibzentrum? Technologien, Leitlinien und neue Herausforderungen
Technische Herausforderungen, Überschätzung von Tools und die Notwendigkeit einer lebendigen Schreib...
Verstärkung gesucht: Bereich Open Access
Die Landesbibliothek Oldenburg versorgt als stark frequentierte wissenschaftliche Gebrauchsbibliothek in zentraler Lage die Bevölkerung der Region Oldenburg mit wissenschaftlicher Literatur. Sie sammelt, erschließt und archiviert als Landes- und Regionalbibliothek das Schrifttum über Nordwestniedersachsen und erhält, erforscht und digitalisiert als viertgrößte Altbestandsbibliothek in Niedersachsen ihre umfangreichen historischen Buchbestände, Handschriften und Sondersammlungen.
In der Landesbibliothek Oldenburg ist ab dem 01.11.2024 ein befristeter Arbeitsplatz in Teilzeit (50%) für einen/eine
Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d)
im Bereich Open Access
zu besetzen.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=21621
Oral History und Digitalisierung: Neue Angebote und alte Fragen
Mit der Digitalisierung hat sich der Zugriff auf Oral-History-Interviews enorm erleichtert. Für viel...
Aktuelles Heft der „FOTOGESCHICHTE“: Fotokampagnen
Quelle: https://visual-history.de/2024/10/02/aktuelles-heft-der-fotogeschichte-fotokampagnen/
VSJF-Memorial-Projekt zur Sicherung von Nachlässen von Überlebenden des Holocaust
Die Täter wurden nie gefasst – Schändungen jüdischer Friedhöfe in Borken und Gemen (Nordrhein-Westfalen)
von Walter Schiffer Vorgeschichte: Die Zeit bis zum Ende der NS-Herrschaft In der Geschichte der Sta...
„Verräterbestie in Menschengestalt“? Das Volksgerichtsverfahren gegen den Sozialdemokraten Hans Pav
Autor: Udo Grashoff Diese Reihe bietet einmal im Monat einen Einblick in die Forschungs...