Der Begriff „Brauchtum“ gilt zwar als überholt, dennoch hält er sich im Alltag hartnäckig. Die Laten...
Ein Puppenhaus aus Papier – Ausschneidebogen des 18. Jahrhunderts aus dem Verlag Martin Engelbrecht
Ausschneidebogen oder auch Ausschneidebücher finden sich heutzutage in vielen Kinderzimmern; als kre...
Quelle: https://sub.hypotheses.org/3566
Podcast „Who cares?“ Teil 1: Vom Ernährer zum Fürsorger?

Vom Ernährer zum Fürsorger? Ein Rückblick auf Väter in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts Späte...
Frauen auf archäologischen Fachtagungen im 19. und frühen 20. Jahrhundert
Kurzbericht über die Session 1078 „Women at Archeological Conferences from the 19th Century to the L...
Adel im Bild

Oberes Foyer des Schlosses Nordkirchen mit zahlreichen Porträts, 1891, LWL-Archivamt, Nachlass Mummenhoff (Bestand 921 Nr. 29)
7. Kolloquium des Deutsch-Niederländischen Arbeitskreises für Adelsgeschichte / Nederlands-Duitse Kring voor Adelsgeschiedenis auf Schloss Nordkirchen am Donnerstag/Freitag, 16./17. Oktober 2025.
Call for papers
Adelsporträts sollen beim 7. Kolloquium des Deutsch-Niederländischen Adelskreises für Adelsgeschichte am 16.
[...]
Quelle: http://histrhen.landesgeschichte.eu/2024/09/adel-im-bild-call-for-papers/
Wo kann man Digital History studieren – where to study Digital History?
Es gibt bislang nur wenige Orte, an denen man dezidiert Digitale Geschichtswissenschaft/Digital History in einem eigenen Studiengang studieren kann. Meist ist diese Disziplin eingebettet in die Digital Humanities oder die Geschichtswissenschaften. Hier eine ungeordnete und sicher auch unvollständige Liste von Universitäten und Departments, die ein Studium der Digital History auf dem Bachelor, Master oder Ph.D. Level anbieten oder über eigens denominierte Professuren ermöglichen:
- Humboldt-Universität zu Berlin – Digital History studieren
- Bergische Universität Wuppertal, Lehrstuhl für Digital Humanities am Historischen Seminar
- Georg August Universität Göttingen, Institut für Digital Humanities
- Digital History an der Universität Passau
- Digitale Geschichtswissenschaften Uni Bamberg
[...]
Bitte keine Folterbilder!
Hexenverfolgung und «Hexen» sind populäre Themen. Regelmässig gibt es Berichte, Blogs oder Kunstproj...
Quelle: https://hvgr.hypotheses.org/444
Pyrrhus-Siege in Frankreich und Deutschland: Was braucht es zur demokratischen Resilienz?
GAG470: Alexis Soyer – Koch, Innovator und Philanthrop
Wir springen in dieser Folge nach London, wo in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts ein französischer Koch aus einfachsten Verhältnissen zum Starkoch des britischen Adels aufsteigt. Mit Charme und voller Energie prägt der junge Koch Alexis Soyer die viktorianische Küche und avanciert so zu einer der schillerndsten Figuren seiner Zeit.
Allerdings ist er weit mehr als das: trotz eigener tragischer Rückschläge wird er sein Geld und seine Innovationskraft auch zur Verbesserung der Lebensumstände der Ärmsten einsetzen und schließlich auch noch die Art und Weise, wie Soldaten im Feld versorgt werden, revolutionieren.
Literatur
Ruth Cowen. 2010. Relish: The Extraordinary Life of Alexis Soyer, Victorian Celebrity Chef. Hachette UK.
[...]
Das Germanistik-Studium in Indien und in Deutschland: Einige merkwürdige Gemeinsamkeiten und einige große Unterschiede
Die Vorstellung von einem universitären Studium in Indien beinhaltete – und beinhaltet für die meist...