Was man nicht sieht! Perspektivwechsel durch Comics

Gezeichnete Frauen, die nach unten schauen.
Mit dieser Einleitung startet das Themendossier „Was man nicht sieht! Perspektivwechsel durch Comics“ auf Visual History. In den folgenden Wochen werden wir Beiträge präsentieren, in denen Comics in Publikationen, Ausstellungen, Filmen und digitalen Spielen sowie in VR-Anwendungen anhand konkreter Praxisbeispiele genauer in den Blick genommen werden.

Quelle: https://visual-history.de/2025/03/26/comics-bartlitz-zuendorf-einleitung/

Weiterlesen

GAG496: Sophie Germain

Eine Geschichte über eine herausragende Mathematikerin – die sich alles selbst beibrachte

Wir springen in dieser Folge ins Frankreich des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts. Während die Revolution durchs Land fegt, wächst ein Mädchen heran, das – trotz aller gesellschaftlicher Widerstände gegen Frauen in den Wissenschaften – zu einer der bedeutendsten Mathematikerinnen ihrer Zeit werden wird. Wir sprechen über Sophie Germain, die sich nicht nur in der Zahlentheorie, sondern auch der Mathematischen Physik einen Namen machte – und trotzdem zu Lebzeiten nie die Anerkennung erhielt, die sie verdient hätte.

Erwähnte Folgen

Quelle: https://www.geschichte.fm/archiv/gag496/

Weiterlesen