Vom Kriegsaustritt zum Kriegseintritt

Drei Fragen an Bruno Cabanes über sein Werk

Août 14, La France entre en guerre,

Paris, Editions Gallimard, 2014

Die Verwirklichung des Projekts « Die Höhe 108 bei Berry-au-Bac » war für die französischen und deutschen Teilnehmer mit der Lektüre vielfältiger Werke verbunden, die uns erlaubten, die Debatten und die Fragen besser zu verstehen, die vor allem für das Verfassen einer histoire croisée der Höhe 108 während des Ersten Weltkriegs wichtig waren. Dabei haben vor allem die Erinnerungen durch das 100-jährige Jubiläum des Kriegsbeginns zur Publikation von zahlreichen neuen Beiträgen geführt. Einer dieser Beiträge erregte meine Aufmerksamkeit: Août 1914, La France entre en guerre von Bruno Cabanes, Professor für Geschichte an der Ohio State University.

August 1914

Das Werk besteht aus acht Kapiteln, die alle dem August 1914 gewidmet sind. Die ersten drei befassen sich mit der Kriegserklärung und mit den Wallungen in einem Frankreich, das noch von dem Attentat auf Jean Jaurès gezeichnet war.

[...]

Quelle: http://hoehe108.hypotheses.org/114

Weiterlesen

Entwicklung der organisierten Privatfotografie im Dritten Reich

Die private deutsche Kriegsfotografie ist als Bestandteil der gesamten  privaten Fotografie während der NS-Herrschaft anzusehen.  Im Zuge der andauernden Gleichschaltungsprozesse des Jahres 1933 bemühte sich somit  das NS-Regime auch die bestehenden Strukturen der deutschen Amateurfotografie in systemtreue eigene Organisationen umzuwandeln oder zu übernehmen. Den jeweiligen internen oder nahestehenden Organisationen der verbotenen Parteien wie dem „Arbeiter-Lichtbild-Bund“ der SPD oder dem „Verband der Arbeiterfotografien Deutschlands“ der KPD wurden infolge der Parteienverbote die ökonomische Basis entzogen. Daher mussten diese faktisch auch nicht aufgelöst werden, sie stellten ihre Verbandsarbeit mangels Teilnehmern von selbst ein. Deshalb verzichtete das RMVP, bzw. das zuständige Referat Lichtbild, dann auch auf eine Übernahme jener Parteiorganisationen. Generell herrschte aber im Frühjahr 1933 eine gewisse Ratlosigkeit, wie nun die Zukunft der organisierten Amateurfotografie und damit auch die Zukunft seines größten Verbandes dem „Verband Deutscher Amateurfotografie” (VDAV) auszusehen habe, zumal die politische Zuverlässigkeit des VDAV keinesfalls gesichert schien.Folglich kam es zur Neugründung eines eigenen parteigebundenen Verbandes unter Leitung von Heiner Kurzbein, in Personalunion auch Leiter des Referat Lichtbild im RMVP, unter dem Namen „Reichsbund Deutscher Amateurfotografen (RDAF)“ trug. Heiner Kurzbein sorgte durch seine Doppelfunktion für eine enge Verflechtung von Berufs- und Amateurfotografieauf der obersten Organisationsebene. Der ADAV wurde darüber hinaus dem von staatlicher Seite als Dachverband verstandenen RDAF untergeordnet.

[...]

Quelle: http://2wkvisuell.hypotheses.org/489

Weiterlesen

Bemerkungen zu Peter Henisch: „Die kleine Figur meines Vaters“

Der stark autobiografisch geprägte Roman „Die kleine Figur meines Vaters“ ist eine literarische Auseinandersetzung von Peter Henisch mit dem Leben und der Beziehung zu seinem Vater, dem bekannten österreichischen Pressefotograf und prominenten NS-Kriegsfotograf Walter Henisch.

Walter Henisch (*26. November 1913, Wien; +22. März 1975, Wien) war nach einer handwerklichen Lehre und Arbeitsdienstzeit als freier Pressefotograf in Wien tätig. Im Mai 1939 wurde Henisch zur Wehrmacht einberufen, den Kriegsbeginn erlebte er als Meldegänger in Polen. Nach einigen Monaten erfolgten dann die Versetzung zur Propagandatruppe und der Dienst als „Bildberichter“ in der Propagandakompanie (PK) 612 bzw. ab August 1943 in der PK 693.

[...]

Quelle: http://2wkvisuell.hypotheses.org/451

Weiterlesen

175 Jahre Fröbel-Kindergärten

Am 28. Juni 1840 eröffnete Friedrich Fröbel (1782-1852) in Bad Blankenburg / Thüringen den ersten Kindergarten der Welt. Bis dahin gab es nur sogenannte Kinderbewahranstalten – im wahrsten Sinne des Wortes. Was Fröbel mit Speyer, insbesondere mit der Jüdischen Gemeinde zu tun  hat? Der Speyerer jüdische Arzt Dr. Adolph David (geb.1830) war Initiator, Gründer und langjähriger Leiter des Speyerer Fröbel-Kindergartens – und dessen Gründung ist nun 140 Jahre her. Am 23.06.1874 trafen sich 209 Mitglieder des zuvor lose gegründeten Speyerer Fröbel-Vereins zu einer konstituierenden … 175 Jahre Fröbel-Kindergärten weiterlesen



[...]

Quelle: http://speyermemo.hypotheses.org/2634

Weiterlesen

Auf den Spuren unserer Vorfahren


Archäologie frühmittelalterlicher Gemeinschaften am Beispiel der merowingerzeitlichen Bevölkerung von Aschheim, Lkr. München

Fragen nach den eigenen und den gesellschaftlichen Wurzeln, Fragen nach der Herkunft und der Geschichte der Gemeinschaft, in der sie tagtäglich leben, haben die Menschen immer wieder bewegt. Dabei hilft die Beschäftigung mit der Vergangenheit oftmals dabei, Entwicklungen in historischer Dimension zu sehen und so die Welt, in der wir heute leben, besser zu verstehen. In besonderem Maße gilt dies für das frühe Mittelalter, in dem in vielen gesellschaftlichen Bereichen der Grund-stein für eine Kontinuität gelegt wurde, die sich über das Hoch- und Spätmittelalter bis in die Neuzeit und die Moderne hinein fortsetzt. 

Die Gemeinde Aschheim, Lkr. München, bietet sich aus vielerlei Gründen für die Erforschung des frühen Mittelalters an. Zum einen kann der Ort seit der Merowingerzeit kontinuierlich an seiner heutigen Position nachgewiesen werden, zum anderen findet sich in Aschheim ab der Zeit um 600 n.Chr. eine der frühesten christlichen Kirchen Altbaierns.

[...]

Quelle: https://archiskop.hypotheses.org/61

Weiterlesen

12. Der Anfang vom Ende der Demut am Ende der Diss als Anfang

Wissen Sie was? Ich Ich bin zufällig wieder auf Marc Aurel (121 – 180 n. Chr.) gestoßen, den Philosophen-König. Und der hat ja ein Büchlein geschrieben, in dem er im Selbstgespräch seinen eigenen Charakter prüft, um zu schauen, ob er philosophischen Forstschritt gemacht hat, oder ob er „ein bisschen ein Otto gewordén ist“. Immer hat er da rein geschrieben, ganz klare und ehrliche Gedanken. Wirklich schön diese “Selbstbetrachtungen”.

Nur leider mache ich mir jetzt Sorgen. Um mich selbst aber auch um alle anderen Doktoranden, die bald ihre Promotion abschließen werden.

[...]

Quelle: http://philophiso.hypotheses.org/562

Weiterlesen

13. Zwei Passagen aus Diogenes Laertios

Im Buch Von den Leben und den Meinungen berühmter Philosophen des Diogenes Laertios lernt man viel über merkwürdige Eigenheiten von Philosophen. Es gibt zum Beispiel eine interessante Passage über Platon: Platon soll nämlich einmal auf ein Pferd gestiegen sein und seltsamerweise im selben Augenblick auch wieder abgestiegen sein. Und das ist eine Anekdote wert. Denn auf die Frage, wieso er das gemacht habe, antwortete er, dass er Hochmut habe aufkommen fühlen (III, 1, 39). Interessant, wie er auf seine eigene Tugendhaftgkeit geachtet hat, oder?

Im Griechischen steht an dieser Stelle übrigens das Wort hyppo-typhia (ἱπποτυφίᾳ), das für gewöhnlich mit Stolz übersetzt wird. Aber irgendwie würde ich eher Hochmut oder etwas in diese Richtung vermuten.

Jedenfalls gibt es eine weitere Passage.

[...]

Quelle: http://philophiso.hypotheses.org/550

Weiterlesen

Der Nordische Mercurius 1664–1677 – online!

Wie bereits zuvor berichtet, hat es sich die Staats- und Universitätsbibliothek Bremen in Zusammenarbeit mit dem Institut für Deutsche Presseforschung der Universität Bremen zur Aufgabe gemacht, die Zeitungsbestände der SUB und des Archivs des IDP zu digitalisieren und der Forschungs- (und Leser-)Gemeinschaft frei zur Nutzung zur Verfügung zu stellen.

Die SUB und das Digitalisierungsteam sind bei der Wahl der Zeitungen sehr benutzerorientiert vorgegangen: so bin ich in der Startphase des Projekts gefragt worden, welche Zeitungen und Nummern im Rahmen meines Greflinger-Editionsprojekts besonders wichtig sind und daher im Digitalisierungsprozess vorgezogen werden sollen! Dank der zielstrebigen Arbeit der Kollegen in Bremen sind nun vom Nordischen Mercurius, Georg Greflingers ambitioniertes Zeitungs- und Nachrichtenprojekt, alle Jahrgänge und Nummern von der ersten Ausgabe 1664 bis einschließlich der letzten Nummer aus dem Jahr 1677, dem Todesjahr Greflingers, online verfügbar. Der Nordische Mercurius wird von den Söhnen Greflingers, Friedrich Conrad und Conrad (?), noch bis einschließlich 1713 weitergeführt, bevor er vom Markt verschwindet. Die Gründe hierfür sind unbekannt.

Die vollständig digitalisierten und bibliographisch beschriebenen Nummern des Nordischen Mercurius findet man hier.



[...]

Quelle: http://greflinger.hypotheses.org/77

Weiterlesen

Sowjetische Kriegsgräberstätten in Deutschland

Seit dem 24. April 2015 ist die Datenbank „Sowjetische Kriegsgräberstätten in Deutschland“ online unter http://www.sowjetische-memoriale.de/. Die Dokumentation des Deutsch-Russischen Museums Berlin-Karlshorst, gemeinsam mit dem Büro für Kriegsgräberfürsorge und Gedenkarbeit der Russischen Botschaft und mit Unterstützung vieler Menschen erarbeitet, bietet ein bundesweites Verzeichnis der Standorte, an denen Gräber sowjetischer Kriegsopfer des Zweiten Weltkriegs und ihnen gewidmete Denkmale existieren. Auch die Gräberorte der russischen Kriegsgefangenen des Ersten Weltkriegs werden erfasst. Trotz unserer Bemühungen um eine möglichst genaue und vollständige Erfassung aller entsprechenden Standorte können wir keinen … Sowjetische Kriegsgräberstätten in Deutschland weiterlesen

Quelle: http://speyermemo.hypotheses.org/2559

Weiterlesen

16. Humor im wissenschaftsaffinen Philosophieblog? Ein Unding;

Wissen Sie, was ich mich frage? Mein Blog hat einen humoristischen Charakter, aber darf ich wirklich lustig über philosophische Themen schreiben? Ich weiß, dass es bei uns so ist, falls jemand fragt, ob er etwas dürfe, reflexartig “natürlich” geantwortet wird. “Wer kann mir das schon verbieten?” Wir leben irgendwie in einem voluntaristischen Zeitalter. Aber das ist nicht, was ich meine. Was ich meine, ist etwas ganz anderes: Ich möchte wissen, ob es angemessen ist, so zu schreiben. Die Angemessenheit einer Sache interessiert mich, wissen Sie? Ob es würdig genug ist, so zu schreiben. Schließlich ist Philosophie die Auseinandersetzung mit den wichtigsten Dingen überhaupt. Aber diese Dinge sind eben nicht lustig. Nun hat Aristoteles vor Kurzem über die lustige Komödie Folgendes geschrieben:

“Die Komödie ist, wie wir sagten, Nachahmung von schlechteren Menschen, aber nicht im Hinblick auf jede Art von Schlechtigkeit, sondern nur insoweit, als das Lächerliche am Hässlichen teilhat. Das Lächerliche ist nämlich ein mit Hässlichkeit verbundener Fehler, der indes keinen Schmerz und kein Verderben verursacht, wie ja auch die lächerliche Maske hässlich und verzerrt ist, jedoch ohne den Ausdruck von Schmerz.” (Aristoteles’ Poetik 5, Übers. Manfred Fuhrmann)

Offenbar ist das Lustige in der Komödie auf eine eigentümliche Weise mit der Hässlichkeit und der Schlechtigkeit verbunden. Könnte es auch in diesem Blog der Fall sein? Mein Blog-Humor beschränkt sich einerseits auf lustige Beispiele (Ethik als Buffet) und Redewendungen (das Glück einer Gurke), unerwartete Gedankensprünge (laberrhabarber), dann darauf dass ich antike Philosophen zu modernen Fragestellungen so befrage, dass es zumindest nicht unwahrscheinlich ist, dass sie so abgebrüht etwas darüber sagen könnten (Platon über das Internet). Und schließlich hat man immer Freue daran, unwichtige Attribute der Protagonisten herauszuheben (Bärte, polierte Schienbeinschoner, eben alles, was zählt). Aber ist es angemessen, so über philosophische Fragen zu schreiben? Während Aristoteles eher die Ernsthaftigkeit in der Philosophie in den Vordergrund stellt – schließlich nennt er den Menschen mit gutem Charakter Spoudaios (übersetzt heißt das etwa: jemand, der etwas mit Ernst betreibt (vgl. z. B. Schottländer 1980: Der aristotelische Spoudaios)) – kennen wir die berühmte sokratische Ironie in Platons Dialogen (vgl. Vlastos 1987: Socratic irony), die offenbar das Gegenteil verfolgt. So regt sich beispielsweise Trasymachos, der Gesprächspartner des Sokrates, in der Politeia (337a) auf, weil Sokrates ihn mit seiner Art zu fragen und zu antworten nervt:

„Der lachte auf diese Worte hin lauthals und recht höhnisch heraus und sagte: ‘Bei Herakles, da ist sie, jene für Sokrates typische Ironie; ich wusste es ja und hatte es denen da gleich gesagt, dass du nicht antworten wolltest, sondern ironisch würdest und alles andere eher machtest als zu antworten, wenn dich einer etwas fragt.’” (Übers. Gottwein)

Bemerkenswert ist aber, dass Sokrates nur mit schlechten Gesprächspartnern trickreich umgeht. Wirklich lustig ist er, weil er mit seiner penetranten Art jeden zur Weißglut bringt, besonders bei Gorgias, Protagoras und auch mit dem genannten Trasymachos. Er scheint ein Talent dafür zu haben, die stolzen, aufgeblasenen Charaktere so zu reizen, dass sie zuerst platzen und dann anfangen nachzudenken. Aber im Gespräch mit der klugen Priesterin Diotima, mit dem begabten und interessierten Theaitetos oder mit dem viel älteren und weisen Parmenides suchen wir seine Ironie vergeblich. Er scheint sich also seinen Gesprächspartnern und den Situationen anzupassen.

Und nun? Welche Lehre ziehe ich daraus? Ist es unwürdig, so über Philosophie zu schreiben? Wenn das die einzige Annäherung wäre und es meinerseits kein Motiv gäbe, meine Leserinnen und Leser dazu zu bewegen, sich vielleicht in einem unerwarteten Moment an die eine oder andere Zeile hieraus zu erinnern und ohne die humoristische Komponente weiterzumachen, dann wäre es unwürdig. Ich aber glaube, ich kann wegen meiner guten Intention so weitermachen. Denn wenn ich nicht unterhaltsam schreiben würde, würde niemand mehr Lust haben, sich mit diesen philosophischen Inhalten auseinanderzusetzen. Diejenigen, die es ernst haben wollen und Zeit haben, sich intensiver mit der Philosophie auseinanderzusetzen, sind schließlich herzlich willkommen, die Ironie abzulegen und die Sache wirklich ernst zu betreiben, den Gedanken auf den Grund zu gehen, die Wahrheitsfindung zum eigenen Antrieb zu machen. In diesem Sinne und bis dahin aber hier ein Tipp für ein Buch, das Ihnen die Tränen in die Augen treiben könnte, falls Sie es möchten: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Phänomenologie des Geistes.

Herzliche Grüße

D.

@philophiso

Quelle: http://philophiso.hypotheses.org/506

Weiterlesen