Ein digitales Fenster zur Vergangenheit: SSRQ online

SSRQ online – SDS online – FDS online

Nach einer zweijährigen Retrodigitalisierungsphase sind ab sofort die gescannten Seiten der über 100 Bände der Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen auf http://www.ssrq-sds-fds.ch/online/ als Faksimiles frei zugänglich.

Weiterlesen

Quelle: http://www.infoclio.ch/de/node/24370

Weiterlesen

mediaevum.net: Projekt Pseudoisidor der MGH

http://www.pseudoisidor.mgh.de Die Falschen Dekretalen Pseudoisidors gehören zu einem Komplex kirchenrechtlicher Fälschungen, die um die Mitte des 9. Jahrhunderts auftauchen. Entstanden sind sie wohl im 2. Viertel des 9. Jahrhunderts. Die wichtigsten weiteren Bestandteile des Fälschungskomplexes sind eine Sammlung angeblicher fränkischer Herrschergesetze, die Falschen Kapitularien des Benedictus Levita sowie eine verfälschte Version der sogenannten Hispana, einer [...]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2011/06/1420/

Weiterlesen

mediaevum.net: Die rechtsarchäologische Sammlung Karls von Amira (1848-1930)

http://mdzx.bib-bvb.de/amira Die Seiten präsentieren das vollständig digitalisierte Bildmaterial der rechtsarchäologischen Sammlung Karls von Amira mit unterschiedlichsten Darstellungen rechtlichen Inhalts wie Gerichtszenen, Strafen, Gottesurteile und Eide. Die Sammlung besteht aus ca. 1900 unterschiedlichen Bildträgern wie Handzeichnungen, Kupferstichen, Photographien, Radierungen, Postkarten, Aquarellen und Pausen. Die Sammlung ist Bestandteil des unedierten Nachlasses des Rechtshistorikers und Begründers der Rechtsarchäologie [...]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2011/05/1288/

Weiterlesen

Google Books: So nicht!

Uns erreicht eine überraschende Meldung aus den Vereinigten Staaten. Richter Danny Chin im Bundesstaat New York hat den Vergleich zwischen Google und Verlegern für ungültig erklärt. Diese sah vor, dass Google alle Bücher auf Vorrat einscannen konnte. Wer sich dadurch in seinen / ihren Urheberrechten beschnitten fühlte, musste explizit darauf hinweisen, dass seine Daten gelöscht, [...]

Quelle: http://weblog.hist.net/archives/5162

Weiterlesen

FES: Archiv für Sozialgeschichte online

http://library.fes.de/afs-online/inhalt/online.htm Seit Anfang 2009 steht das Archiv für Sozialgeschichte in retrodigitalisierter Form zur Verfügung. Die jeweils aktuellen drei Jahrgänge sind aufgrund einer Moving-Wall ausschließlich in gedruckter Form über den Buchhandel zu beziehen. Das AfS ist über eine Volltextsuche komplett erschließbar, sie können allerdings auch in der Blätterversion stöbern. Der gedruckte sowie der ausschließlich online verfügbare [...]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2011/03/1117/

Weiterlesen

Link-Hint Nr. 6/2010: Feldpostsammlung des Museums für Kommunikation Berlin

http://www.museumsstiftung.de/feldpost Mit 1.400 online verfügbaren Feldpostbriefen aus dem Zweiten Weltkrieg steht ein Ausschnitt aus dem etwa 90.000 Briefe starken Bestand der Museumsstiftung Post und Telekommunikation zur Verfügung. Die aussagekräftigsten Briefe wurden ausgewählt, digitalisiert, transskribiert und sacherschlossen. Auf den ersten Blick macht das Portal, welches einen Teil der Internetpräsenz der Museumsstiftung bildet, einen eher unscheinbaren Eindruck, [...]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2010/12/880/

Weiterlesen

Fernseh-Archive im Internet (Update)

Warum der Tages-Anzeiger in seiner Online-Ausgabe gerade gestern das Thema “Fernseh-Archive im Internet” aufgenommen hat, bleibt mir verschlossen. Dennoch bietet der Artikel neben einer Aufzählung jener Archive, die wir hier auch schon vorgestellt haben (insbesondere das französische Projekt INA und das Archiv der BBC), noch die eine oder andere Hintergrund-Information von den Projektverantwortlichen der Archiv-Digitalisierung [...]

Quelle: http://weblog.histnet.ch/archives/3992

Weiterlesen

Fernseh-Archive im Internet (Update)

Warum der Tages-Anzeiger in seiner Online-Ausgabe gerade gestern das Thema “Fernseh-Archive im Internet” aufgenommen hat, bleibt mir verschlossen. Dennoch bietet der Artikel neben einer Aufzählung jener Archive, die wir hier auch schon vorgestellt haben (insbesondere das französische Projekt INA und das Archiv der BBC), noch die eine oder andere Hintergrund-Information von den Projektverantwortlichen der Archiv-Digitalisierung [...]

Quelle: http://weblog.histnet.ch/archives/3992

Weiterlesen

Wiener G’schichten, Folge 6

Nun also auch die Nationalbibliothek in Wien: «Google wird den urheberrechtsfreien Buchbestand der Österreichischen Nationalbibliothek (ÖNB) digitalisieren und dadurch weltweit online abrufbar machen. 400.000 Bände vom 16. bis ins 19. Jahrhundert sollen dabei im Volltext erfasst werden», meldet der ORF heute Mittag. Da ich für meine Dissertation ziemlich viel kakanisches Material verwendet habe, erinnert mich diese [...]

Quelle: http://weblog.histnet.ch/archives/3923

Weiterlesen