Stellenangebot: Drei DH-Nachwuchsforscher:innen am ZIM in Graz

Das Zentrum für Informationsmodellierung der Universität Graz sucht

zwei Doktoranden (75%, 4 Jahre befristet)

und

einen PostDoc (100%, 6 Jahre befristet)

im Forschungsgebiet „Digitale Geisteswissenschaften/Digital Humanities“. Bewerbungsfrist ist der 26.5.2021.

Details unter https://jobs.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=15758

Weiterlesen

Stellenangebot: 6 Open Topic W3-Professuren im Themenfeld Digital Humanities and Digital Social Studies

Im Rahmen der Hightech Agenda Bayern besetzt die FAU im neu gegründeten Department Digital Humanities and Social Studies der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie zum frühestmöglichen Zeitpunkt insgesamt bis zu

6 Open Topic W3-Professuren im Themenfeld Digital Humanities and Digital Social Studies

im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit.

Gesucht werden wissenschaftlich hervorragend ausgewiesene Forscherpersönlichkeiten (m/w/d) mit Expertise und Gestaltungskraft insbesondere in folgenden Bereichen der Digitalen Geistes- und Sozialwissenschaften:

  • Research-oriented Data and Knowledge Management
  • Computing Images & Objects in Cultural Heritage
  • Computing Text and Language
  • Analysing Geo-Social Data
  • Human Computer Interaction


  • [...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=15643

Weiterlesen

Job Neuausschreibung: SW-Entwickler*in Digitale Edition Notizbücher Peter Handke (ÖNB, Wien)

Software-Entwickler*in (m/w/d) (20 h/Woche)
für das FWF/DFG-Projekt “Peter Handkes Notizbücher. Digitale Edition (HNB)” an der Abteilung für Forschung und Entwicklung der Österreichischen Nationalbibliothek Ehestmöglich, befristet bis 14.02.2024

Das auf drei Jahre angelegte FWF/DFG-Joint-Project ist eine Kooperation der Österreichischen Nationalbibliothek Wien und des Deutschen Literaturarchivs Marbach. Es erarbeitet eine kommentierte und genetisch-kritische digitale Edition der Notizbücher des Schriftstellers Peter Handke aus dem Zeitraum 1976-1979, die sich im Original in den Handke-Beständen der beiden Archive befinden. Für die technische Implementierung der Editionsplattform wird ehestmöglich ein/e Softwareentwickler*in gesucht.

Wir bieten Ihnen ein attraktives, innovatives und internationales Arbeitsumfeld, einen Arbeitsplatz im historischen Zentrum von Wien, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum Remote-Arbeiten.



[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=15541

Weiterlesen

Stellenangebot: W 3 – Universitätsprofessur für Kulturen der Digitalität/Digital Humanities (Universität Paderborn)

An der Universität Paderborn ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine 
W 3 – Universitätsprofessur (w/m/d) für Kulturen der Digitalität/Digital Humanities 
zu besetzen.

Gesucht wird eine wissenschaftliche Persönlichkeit, die das Fachgebiet Kulturen der Digitalität / Digital Humanities in ganzer Breite in Forschung und Lehre vertritt. Die von der Professur ausgehende Lehr- und Forschungstätigkeit soll der Stärkung des internationalen Innovationsbereichs „Digital Humanities“ in der Fakultät und der gesamten Universität dienen. 

Im fakultätsübergreifenden Profilbereich „Digital Humanities“, der digitale Forschungsaktivitäten zahlreicher Fächer bündelt und die entsprechenden Einrichtungen und Projekte miteinander vernetzt, spiegelt sich ein disziplinenübergreifendes offenes Verständnis von Digital Humanities als Querschnittsthema, insbesondere auch mit Bezug auf materielle und immaterielle kulturelle Gegenstände und Praktiken.  

Auskünfte erteilt Prof. Dr. Andreas Münzmay (andreas.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=14982

Weiterlesen

Stellenausschreibung Leitung Programmsachbearbeitung (m/w/d, Vollzeit E9c) bei der Kulturstiftung des Bundes

Die Kulturstiftung des Bundes mit Sitz in Halle an der Saale sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Leitung Programmsachbearbeitung

(m/w/d, Vollzeit, unbefristet)

Die Kulturstiftung des Bundes fördert Kunst- und Kulturvorhaben im Rahmen der Zuständigkeit des Bundes. Ein Schwerpunkt ist die Förderung innovativer Programme und Projekte im internationalen Kontext sowie von Kulturprojekten auf Antrag ohne thematische Eingrenzung in allen Sparten. Mit einem jährlichen Fördervolumen von über 35 Mio. Euro zählt sie zu den großen öffentlichen Kulturstiftungen Europas.

Als Sachgebietsleiter/in strukturieren, koordinieren und begleiten Sie die administrativen Aufgaben von derzeit 11 Programmsachbearbeiter/innen, die von der Antragsbearbeitung über die Vertragsentwicklung und Projektträgerberatung bis hin zur Prüfung von Zwischennachweisen reichen.



[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=14972

Weiterlesen

Stellenangebot: Koordinator*in Digital Humanities am SCDH Münster (m/w/d)

im Auftrag von Marc Schutzeichel
 
Das an der Universitäts- und Landesbibliothek Münster angesiedelte Service Center for Digital Humanities (SCDH) unterstützt das Center for Digital Humanities (CDH), welches alle Aktivitäten in den digitalen Geisteswissenschaften an der Universität Münster zusammenführt und begleitet. Zu den Aufgaben des SCDH gehören unter anderem die Beratung und Begleitung von DH-Projekten, die Bereitstellung standardisierter Werkzeuge, die Konzeption modellhafter Problemlösungen sowie die Unterstützung bei DH-Schulungen. Wir suchen:

    Eine Koordinatorin / einen Koordinator Digital Humanities (m/w/d)

mit der Aufgabe der Leitung des Service Center for Digital Humanities und Koordination der Digital Humanities an der WWU Münster.

Wir bieten:
  • Herausfordernde und abwechslungsreiche Aufgaben in der Mitgestaltung des dynamischen Aktionsfelds der Digital Humanities
  • Die Gelegenheit, Teil eines leistungsstarken Teams mit engagierten, kompetenten und technologieaffinen Persönlichkeiten in einem innovativen Umfeld zu werden
  • Berührungspunkte mit einem sehr breiten Spektrum an Forschungsgegenständen
  • Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
  • Eine attraktive Stadt mit hohem Freizeitwert
Es handelt sich um eine unbefristete Stelle (100%). Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 14 TV-L.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=14861

Weiterlesen

Stellenausschreibung ÖNB Wien: SW-EntwicklerIn Digitale Edition Notizbücher Peter Handke

Software-EntwicklerIn (m/w/d) (20 h/Woche) 
für das FWF/DFG-Projekt „Peter Handkes Notizbücher. Eine kommentierte und genetisch-kritische digitale Edition“
an der Abteilung für Forschung und Entwicklung der Österreichischen Nationalbibliothek
Ab 15.02.2021, befristet bis 14.02.2024

Das auf drei Jahre angelegte FWF/DFG-Joint-Project ist eine Kooperation der Österreichischen Nationalbibliothek Wien und des Deutschen Literaturarchivs Marbach. Es erarbeitet eine kommentierte und genetisch-kritische digitale Edition der Notizbücher des Schriftstellers Peter Handke aus dem Zeitraum 1976-1979, die sich im Original in den Handke-Beständen der beiden Archive befinden. 

Aufgaben:

  • Technische Entwicklung, technische Betreuung und Dokumentation der digitalen Edition der Notizbücher Peter Handkes in der Infrastruktur für digitale Editionen an der Österreichischen Nationalbibliothek (https://edition.

    [...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=14762

Weiterlesen

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter*in im Forschungsdatenmanagement (m/w/d) gesucht. Entgeltgruppe 13 TV-L (50%), befristet bis 31.03.2022, Bewerbung bis 31.10.2020.

Das Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) e.V. erforscht in vergleichender Perspektive die historischen und kulturellen Entwicklungsprozesse in der Region zwischen Ostsee, Schwarzem Meer und Adria von der Spätantike bis zur Gegenwart. Die große geographische Reichweite seines Forschungsprogramms bedingt einen besonderen Forschungsansatz, der Komparatistik, Interdisziplinarität und Transnationalität vereinigt, und der zudem die gesamte historische Tiefe vom Übergang der Antike zum Mittelalter bis in die Gegenwart in den Blick nimmt. Das in der Leipziger Innenstadt ansässige GWZO beschäftigt ca. 70 Mitarbeiter*innen aus dem In- und Ausland.

Für das in der Abteilung 4 „Wissenstransfer und Vernetzung“ des Institutes seit April 2019 angesiedelte, in Kooperation mit drei weiteren Forschungsinstituten und der BSB München durchgeführte und von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) finanzierte Verbundprojekt „Forschungsdatendienst für Ost-, Ostmittel- und Südosteuropaforschung (OstData)“

suchen wir zum 01.12.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=14577

Weiterlesen

Open position: Assistant Professor in Video Game Studies

The Department of Language and Information Sciences in the Faculty of Arts of the University of Lausanne (Switzerland) invites applications for a position of Assistant Professor in Video Game Studies (études logicielles et matérielles des jeux vidéo et de leurs traces numériques).

➜ Official job posting and application link

  • Application deadline: December 1, 2020
  • Starting date: August 1, 2021

Thank you for forwarding the posting to potentially interested colleagues active in this field.

For further information, please contact Prof. François Bavaud <francois.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=14529

Weiterlesen

CeDiS / FU Berlin sucht Software-EntwicklerIn u.a. für Hannah-Arendt-Edition – E13 TV-L, Teilentfristung

Das Center für Digitale Systeme (CeDiS/Universitätsbibliothek) an der Freien Universität Berlin sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Software-EntwicklerIn mit dem Schwerpunkt Digitale Editionen. Dabei liegt der Fokus zunächst auf der Weiterentwicklung der seit 2017 entwickelten Präsentationsschicht der Digitalen Edition Hannah Arendt – Kritische Gesamtausgabe. Die Stelle (E13 TV-L) ist teilentfristet; Bewerbungsschluss ist der 31.08.2020.

Weitere Informationen und Ausschreibung: https://www.fu-berlin.de/universitaet/beruf-karriere/jobs/nichtwiss/58_universitaetsbibliothek/UB-CeDiS_ER_2020_02.html

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=14224

Weiterlesen