Stellenangebot: Postdoktorand*in (100%, E14) für digitale Editionen historischer Reiseberichte am Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS) in Regensburg

Im Rahmen des von der DFG bewilligten Forschungsprojektes „Forschungsinfrastruktur für digitale Editionen historischer Reiseberichte. Entwicklung und Aufbau einer modularen Plattform zur digitalen Edition, komplexen inhaltlichen Erschließung, Analyse und Visualisierung historischer Reiseberichte“ (Projektleitung: Prof. Dr. Guido Hausmann) wird im Bereich Geschichte zum 01.09.2021 eine Vollzeitstelle für 36 Monate ausgeschrieben:

Postdoktorand*in (m/w/d) und Vergleichbare für Geschichte mit nachgewiesenen Kompetenzen in den Digital Humanities (bis zu 100 % TV-L 14, auf 3 Jahre befristet)

Die vollständige Ausschreibung finden Sie hier.

Bitte bewerben Sie sich über dieses Online-Formular.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=16079

Weiterlesen

Stellenausschreibung: MA Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / (Online-)Redakteur/in „Dive in“ (Kulturstiftung, Halle/Saale)

Die Kulturstiftung des Bundes mit Sitz in Halle an der Saale sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / (Online-)Redakteur/in (m/w/d, Vollzeit, Entgeltgruppe 9c TVöD Bund)

Die Kulturstiftung des Bundes (KSB) fördert Kunst- und Kulturvorhaben im Rahmen der Zuständigkeit des Bundes. Ein Schwerpunkt ist die Förderung innovativer Programme und Projekte im internationalen Kontext sowie von Kulturprojekten auf Antrag ohne thematische Eingrenzung in allen Sparten. Mit einem jährlichen Fördervolumen von über 35 Mio. Euro zählt sie zu den größten öffentlichen Kulturstiftungen Europas.

Mit dem antragsoffenen Programm „dive in“, finanziert aus dem Rettungs- und Zukunftspaket der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien NEUSTART KULTUR, unterstützt die KSB gegenwartsorientierte Kulturinstitutionen aller künstlerischer Sparten bei der Entwicklung und Umsetzung digitaler Projekte und Formate, welche Kulturinstitutionen neue Wege des Austauschs und der Interaktion mit ihrem Publikum ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie unter www.kulturstiftung-bund.de.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=16028

Weiterlesen

Stellenangebot WMA IT (E13, unbefristet) in der Herzog August Bibliothek

An der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die unbefristete Stelle einer / eines

Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Mitarbeiters (E13 TV-L)

in der EDV-Stabsstelle zu besetzen. Die Arbeitszeit beträgt 39,8 Wochenstunden. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet. Arbeitsort ist Wolfenbüttel.

Die Herzog August Bibliothek ist eine Dienststelle des Landes Niedersachsen. Als außeruniversitäre Forschungs- und Studienstätte zur Erforschung der europäischen Kulturgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit besitzt die Bibliothek bedeutende Sammlungen an Handschriften und alten Drucken sowie einen umfassenden Bestand moderner Forschungsliteratur. In zahlreichen Digitalisierungs-, Erschließungs- und Forschungsprojekten werden die Bestände zugänglich gemacht und wissenschaftlich genutzt.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=15963

Weiterlesen

DH-Mitarbeiter*in (TV-L13) für Henze-Briefausgabe gesucht

Für das zum 1. August 2021 am Musikwissenschaftlichen Seminar Detmold/Paderborn unter Leitung von Prof. Dr. Antje Tumat startende dreijährige DFG-Projekt Henze Digital, in dem eine digitale Briefedition zum künstlerischen Netzwerk des Komponisten Hans Werner Henze (1926–2021) entstehen soll, wird eine Wissenschaftliche Mitarbeiterin / ein Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich DH gesucht. Diese Edition steht im Kontext der Einrichtung eines neuen thematischen Schwerpunkts, der durch die Übernahme der ehemaligen Privatbibliothek Henzes flankiert wird. Die technische Realisierung erfolgt in enger Kooperation mit dem Virtuellen Forschungsverbund Edirom und der Carl-Maria-von-Weber-Gesamtausgabe.

Bewerbungsschluss ist der 15. Juni 2021 – nähere Informationen finden Sie in der ausführlichen Stellenausschreibung: http://<a href=“https://www.uni-paderborn.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=15951

Weiterlesen

Stellenangebot: DH Consultant (m/w/d) für das Digital Humanities Center an der UB Bochum (E 13/ A 13, Vollzeit, unbefr.)

Die Universitätsbibliothek Bochum sucht für das Digital Humanities Center zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n DH Consultant (m/w/d) unbefristet in Vollzeit (Tarifbeschäftigte: 39,83 Std./Woche, Beamte: 41 Std./Woche; E 13 / A 13).

Die Bewerbungsfrist endet am 27.06.2021.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.stellenwerk-bochum.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=15923

Weiterlesen

Stellenangebot in Berlin: Research Data Manager (m/w/d), 75% TVÖD E13

Das Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte (MPIWG) in Berlin sucht für das Forschungsprogramm zur „Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft“ (gmpg.mpiwg-berlin.mpg.de) in Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/en


Research Data Manager (m/w/d)


Zur langfristigen Nachnutzung von Forschungsdaten wird ein:e Forschungsdatenmanager:in mit besonderer Expertise im Umgang mit Datenbanken und im Bereich der Langzeitverfügbarkeit digitaler Daten gesucht. Für das GMPG-Forschungsprogramm mit der Laufzeit von 2014-2022 sollen hierfür Lösungen erarbeitet werden. In diesem wird die Geschichte der MPG im Kontext der jüngeren nationalen und internationalen Zeitgeschichte untersucht, wofür eine Infrastruktur mit mehreren Forschungsdatenbanken (zu Archivakten, Personen, Gremien, Patenten, Finanzen) und einem Korpus von ca. 10 Mio. gescannten und als Volltext durchsuchbaren historischen Dokumenten aufgebaut wurde.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=15800

Weiterlesen

Stellenangebot: Drei DH-Nachwuchsforscher:innen am ZIM in Graz

Das Zentrum für Informationsmodellierung der Universität Graz sucht

zwei Doktoranden (75%, 4 Jahre befristet)

und

einen PostDoc (100%, 6 Jahre befristet)

im Forschungsgebiet „Digitale Geisteswissenschaften/Digital Humanities“. Bewerbungsfrist ist der 26.5.2021.

Details unter https://jobs.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=15758

Weiterlesen

Stellenangebot: Wiss. Mitarbeiter (m/w/d) DH/RSE im PROPYLÄEN-Projekt

Im Akademien-Projekt „PROPYLÄEN. Forschungsplattform zu Goethes Biographica“ ist eine Stelle als wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) mit Schwerpunkt Digital Humanities/Research Software Engineering am Goethe- und Schiller-Archiv (Klassik Stiftung Weimar) zu besetzen.

  • Bewerbungsfrist: 29.04.2021
  • Eintrittstermin: 01.06.2021
  • zunächst befristet (2 Jahre)


  • [...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=15677

Weiterlesen

Stellenangebot: 6 Open Topic W3-Professuren im Themenfeld Digital Humanities and Digital Social Studies

Im Rahmen der Hightech Agenda Bayern besetzt die FAU im neu gegründeten Department Digital Humanities and Social Studies der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie zum frühestmöglichen Zeitpunkt insgesamt bis zu

6 Open Topic W3-Professuren im Themenfeld Digital Humanities and Digital Social Studies

im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit.

Gesucht werden wissenschaftlich hervorragend ausgewiesene Forscherpersönlichkeiten (m/w/d) mit Expertise und Gestaltungskraft insbesondere in folgenden Bereichen der Digitalen Geistes- und Sozialwissenschaften:

  • Research-oriented Data and Knowledge Management
  • Computing Images & Objects in Cultural Heritage
  • Computing Text and Language
  • Analysing Geo-Social Data
  • Human Computer Interaction


  • [...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=15643

Weiterlesen

Job: Junior Lecturer in Digital Humanities, Universität Lausanne (80 %, max. 5 Jahre)

Die Abteilung für Sprach- und Informationswissenschaften der Philosophischen Fakultät der Universität Lausanne (Schweiz) schreibt eine Stelle als Junior Lecturer in Digital Humanities (premier·ère assistant·e en humanités numériques) mit Schwerpunkt auf Geschichte und Theorie der DH aus.

Es handelt sich um eine 80%-Postdoc-Stelle für maximal 5 Jahre, beginnend am 1. August 2021. Die offizielle Stellenausschreibung (auf Französisch) und den Link zur Bewerbung finden Sie unter:

https://news.unil.ch/display/1616676674816

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=15570

Weiterlesen